Wassermühle Murtici

Murtiçi/Türkische Riviera

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Hans-Joachim
Oktober 2021

Es hat sich verändert

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Waren in den letzten Jahren das vierte mal in der Wassermühle. mussten aber dieses Jahr feststellen, dass es neue Betreiber hat. Dort angekommen stand ein junger Mann vor uns und gab uns gleich eine Karte mit den Preisen in Lira für die angebotenen Getränke und den Speise ( wie immer gibt es 2 Gerichte) Forelle oder Omlett, aber das kennen wir. Als wir uns setzten kam er wieder nahm die Karte weg und brachte eine neue Karte mit Euro Preisen. Forelle in Lire umgerechnet 2,20 Euro, auf der Euroliste 5,00 Euro, war aber OK den die Forelle ist dort immer sehr lecker. Wir bestellten 2 x Forelle mit Brot a 5 Euro. Gebracht wurde dann eine Olivenplatte, Salatplatte, Joghurtcreme, Brot und Forelle. als wir bezahlen wollten brachte er einen Zettel mit der Rechnung. Für die beiden Gerichte wollte er nun 25 Euro haben, 2 x Forelle a 5 Euro, also 10 Euro und für die nicht bestellten Beilagen 2 x 7,50 Euro also 15,00 Euro. Der Preis ist immer noch OK, aber er hätte es vorher sagen können. Also aufpassen.

Frank
Juli 2021

Neue Besitzer in der Wassermühle Murtici

6,0 / 6

Wir schreiben den 5.07.2021, trotz Corona haben wir uns Wiederwahl für einen Türkei Urlaub entschieden, haben uns ein Auto gemietet und machten uns auf nach Murtici zur Wassermühle. Vor Ort angekommen suchten wir die Familie mit den beiden Kindern und den Gänsen. Aus dem kleinen Häuschen kamen zwei junge Burschen die uns begrüßten, wir waren etwas überrascht und etwas verwundert. Es stellte sich heraus das die Familie die Wassermühle nicht mehr betreibt. Die beiden waren sehr freundlich und fingen die Forellen und brutzelten diese genau nach Rezept der Familie, wir waren sehr erfreut darüber, sie erzählten und das Sie das jetzt weiterführen werden da Sie aus Murtici sind, toll dachten wir, es geht also weiter🤗 Zum Schluss bekamen wir ein besonderes Geschenk, Zweige von einem Grünen Tee den wir auch kosten durften. Wir fanden das total Klasse und sollten alle diese beiden sehr unterstützen und sie weiterhin besuchen😉

Sitzplätze
Sitzplätze
von Frank • Juli 2021
Der Fluss
Der Fluss
von Frank • Juli 2021
Wassermühle
Wassermühle
von Frank • Juli 2021
Restaurant
Restaurant
von Frank • Juli 2021
Ein komplettes Menue
Ein komplettes Menue
von Frank • Juli 2021
Sitzplätze
Mehr Bilder(3)
Heinz
Juli 2016

Idyllisches Fleckchen im Wald, direkt am Bach.

6,0 / 6

Ein herrliches Stück Natur abseits vom Massentourismus. Einfach mal die Seele baumeln lassen, die wunderbare Natur und das leckere Essen genießen. Wir waren im Juli 2016 zum zweiten Mal dort und haben sogar die lange Fahrt von Kemer dorthin in Kauf genommen um das nochmal erleben zu können. Mit dem Besitzer Mehmet kann man sich übrigens auch auf englisch und deutsch verständigen. Tipp: Mehmet's Kinder freuen sich über ein kleines Mitbringsel und falls man selber Kinder dabei hat, bei gutem Wetter die Schwimmsachen nicht vergessen. Taucherbrille um nach Fischen und Krebsen zu tauchen. Hier noch die GPS Daten der Wassermühle: N 36.865641 E 31.751627 Die Abzweigung von der D695 findet man bei: N 36.872614 E 31.765679

Die Speisekarte, Juli 2016
Die Speisekarte, Juli 2016
von Heinz • Juli 2016
Die Abzweigung von der D695, Juli 2016
Die Abzweigung von der D695, Juli 2016
von Heinz • Juli 2016
Ursula(71+)
Februar 2010

Abstecher zur Wassermühle

6,0 / 6
Hilfreich (12)

Nach einem ereignisreichen Tag im Taurusgebirge suchten wir zum Abschluss die Wassermühle bei Murtici auf. Sie befindet sich ca. 3 km vom Ort entfernt am Fluss Karpuzcay. Man kann direkt dort hinfahren, oder das Auto im Ort stehenlassen und dorthin wandern. Die Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert wurde bis 1968 aktiv betrieben. Durch den Anschluss eines Aggregats versorgt die Mühle, in der jahrelang Getreide gemahlen wurde, mit Strom. Jetzt kann man dort frische Bachforellen essen oder auch nur einen Tee oder Kaffee trinken. Man gelangt über eine Hängebrücke zur Mühle und und genießt die schöne Umgebung. Das kleine, idyllische Bergtal erfreut wanderfreudige und erholungssuchende Touristen besonders. Es war ein erholsamer Ausklang eines schönen Tages. Die Mühle ist ganzjährig geöffnet.

Beate(56-60)
Oktober 2009

Die Türkei im Landesinnerin entdecken

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir sind mit dem Auto ca. 50km in das Taurusgebirge gefahren. Die genaue Wegbeschreibung zur Wassermühle hatte ich von einer Sideseite aus dem Internet! Schon allein die Fahrt ist ein Erlebnis, am Strassenrand stehen viele Obstbauern mit ihren Waren! Das Gebirge und die Aussicht sind einfach nur schön! Zur Wassermühle geht rechts eine Strasse ab, die man nicht gleich als solche erkennt! Nach ca. 3km kommt man an eine alte Wassermühle, die ganze Jahr geöffnet ist. Die einfache Art ist beeindrucken, wie man aus einfachen Mitteln ein Platz der Stille und zur Besinnung finden kann. Es gibt ausser Stille leckern Fisch direkt aus dem Fluss. Dort lebt eine Familie mit 2 Mädchen und wenn man diesen Kindern eine Freude machen möchte, ist Schokolade immer richtig! Auch hier wird die türkische Gastfreundschaft groß geschrieben! Fern ab vom Tourismus, kann ich dies schöne Fleckenchen der Türkei nur enpfehlen. Sowie so, lohnt es sich IMMER, in der Türkei, mal etwas ausserhalb der Zentren zu unternehmen. Das machen wir immer und sind bisher NIE enttäuscht worden!

Werner(71+)
Dezember 2008

Anfahrtshinweise

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Von der Kreuzung bei Manavgat sind es genau 38 Kilometer bis zum Abzweig zur Watermill (großes Weißes Schild) - nicht 2 km vorher den Weg nach Murtici abfahren! Von der Straße dann den roten handgemalten Schildern (Degirmen) oder Pfeilen folgen - Vorsicht, unbefestige Wege, mit sehr hohen Felsen in der Mitte des Weges (Aufsetzgefahr) im Wald langsam fahren - es könnte Gegenverkehr kommen!!!! Ungeeignet für alle langen Fahrzeuge Kleinbusse! Mitten im Wald ist ne kleine Lichtung zum Parken - von dort geht es zu Fuß zur "Golden Gate Brücke". Nur Mut!!!

Der Mühlenbach
Der Mühlenbach
von Werner • Dezember 2008
Der Mühlenbach
Der Mühlenbach
von Werner • Dezember 2008
Forellenzucht
Forellenzucht
von Werner • Dezember 2008
Rückweg
Rückweg
von Werner • Dezember 2008
Knüppeldamm
Knüppeldamm
von Werner • Dezember 2008
Aussichtpunkt
Mehr Bilder(15)
Daniel(51-55)
August 2008

Die Wassermühle von Murtiçi ist ein Idyll

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Wir waren bereits zu 3. Mal bei der Wassermühle und sind jedes mal erstaunt wie ruhig und schön es dort ist. Es gibt keinen Lärm, sondern nur Natur pur. Bei Mehmet( das ist der Besitzer) kann man dann eine leckere Forelle essen, dazu bekommt Fladenbrot und natürlich einen Salat. Nach dem Essen kann man sich von Mehmet die Mühle erklären lassen was er gerne tut. Ein kleiner Tip: Zur Abkühlung kann man in dem aufgestauten Bergwasser baden gehen. Und wer ein Herz für Kinder hat sollte für Mehmets Kinder eine Tafel Schokolade mitbringen.

Die Wassermühle
Die Wassermühle
von Daniel • August 2008
Hier muss man rüber
Hier muss man rüber
von Daniel • August 2008
Leckeres Essen
Leckeres Essen
von Daniel • August 2008
Natur pur
Natur pur
von Daniel • August 2008
Hängebürcke
Hängebürcke
von Daniel • August 2008
susanne(61-65)
Juli 2007

Murtici Wassermühle

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Wir waren im Sommer 07 in side und machten von da aus Ausflüge auf eigene Faust. Unser immer wieder gerne gebuchter Taxifahrer Ahmet fuhr mit uns nach Murtici zur Wassermühle. Die Fahrt ging von Colakli aus Richtung Alanya und ca. 10km. hinter Manavgat Richtung Konya. Die Landschaft durch das Taurusgebirge war schon klasse aber in Murtici angekommen wollten wir gar nicht mehr weg. Die Mühle liegt mitten in einem wunderschönen bewaldeten Tal abseits vom Tourismus. Mehmet der Besitzer begrüßte uns mit seiner Familie sehr herzlich. Es gibt dort leckere gegrillte Forelle und auch andere Kleinigkeiten zu essen. Mann kann es sich dort auf einem Baumhaus gemütlich machen oder in einer riesen Schaukel relaxen. Über dem kleinen See der nicht sehr tief ist befindet sich ein Drahtseil ,woran man sich hängend darüber gleiten lassen kann. Unser Sohn hatte so viel Spaß dort und es gab viel zu entdecken. Auch wir werden diesen wunderschönen Ort im Sommer nocheinmal besuchen. Es lohnt sich, auch wenn die Fahrt dort hin etwas länger dauert.

Birgit
Oktober 2006

Wunderschöne Ecke

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Nach einer schönen Fahrt durch das Taurusgebirge haben wir die Abfahrt zur Mühle sogar gleich gefunden und sind dann durch den Wald zu Mehmet und seiner Familie gefahren. Er hat uns gleich die Mühle gezeigt und seinen Holzofen, in dem er die Forellen zubereitet. Diese schmecken super lecker und auch den Thymiantee haben wir probiert und für sehr gut empfunden. Man kann richtig schön relaxen und die gute Luft einatmen. Ein sehr lohnsenswerter Ausflug!

das Essen n der Mühle
das Essen n der Mühle
von Birgit • Oktober 2006
Wassermühle
Wassermühle
von Birgit • Oktober 2006
Jürgen(66-70)
August 2005

Wasser und Forellen

5,0 / 6
Hilfreich (7)

Wer ein idyllisches Ausflugsziel abseits vom Massentourismus sucht, der sollte sich unbedingt auf den Weg nach Murtiçi machen. Fährt man von Side aus die Hauptstraße Richtung Alanya, so kommt etwa 12 Kilometer hinter Manavgat, unmittelbar hinter einer Tankstelle, ein Abzweig nach links Richtung Konya. Von da an geht es durch die Ausläufer des Taurusgebirge in eine Gegend, die zunehmend bergiger wird. Die gut ausgebaute Überlandstraße führt an ein paar kleinen Ortschaften vorbei und nach circa 39 Kilometer sieht man bereits von weitem den kleinen Ort Murtiçi. Noch bevor man das Dorf erreicht zeigt ein unscheinbarer Wegweiser rechts Richtung Wassermühle ( Watermill / Deirmen ). Folgt Ihr diesem Wegweiser, so kommt Ihr auf einen Weg, der diesen Namen eigentlich nicht verdient. Ich bin beim ersten Mal zweimal daran vorbei gefahren, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen konnte, dass dieser steinige und unbefestigte Weg tatsächlich irgendwo hinführen könnte. Kurz nach dem Verlassen der Hauptstraße geht es direkt nach links unter einer klei- nen Brücke wieder unter der Hauptstraße hindurch. Dann habt Ihr noch etwa drei Kilometer durch den Wald, entlang dem Flüsschen Karpuzçay, vor Euch, die im ersten, maximal zweiten, Gang zu fahren sind. Über eine hölzerne Hängebrücke erreicht Ihr danach die seit dem 17. Jahrhundert betriebene Wassermühle. Sie liegt in einem idyllischen Tal, einem wahren Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mehmet Dönmez, Inhaber der des kleinen Waldlokals, erklärt Euch gerne wie hier die Nomaden ihre Sesamernte geröstet und ihr Getreide gemahlen haben. Besonders zu empfehlen ist der hausgemachte Thymiantee, den Mehmets Frau ganz frisch zubereitet. Ich habe selten etwas aromatischeres getrunken. Die Preise sind sagenhaft günstig. So kostete im August 2005 eine gegrillte Forelle 3,00 €, ein Omelett 2,00 € und eine Tasse Tee nur 50 Cent. Saubere sanitäre Anlagen sind vorhanden. Bei in Tonpfannen gegrillten Bachforellen, Bauernsalat und Fladenbrot könnt Ihr Euch nun von der Fahrt erholen. Bei diesem Ausflug kommen auch die Kinder auf ihre Kosten. So können sie im Gebirgsbach baden und angeln, oder mit Esra, der Tochter des Hauses, eine Runde mit dem Schlauchboot drehen. Außerdem gibt es im Karpuzçay Fluss untertassengroße Flusskrebse zu beobachten. Für Kurzweil sorgt auch großes Baumhaus, von dem sie eine tolle Aussicht haben. Und ein paar Meter weiter im Wald sind die Ruinen der alten Wassermühle zu bestaunen, die vor Jahren durch eine Überflutung weggespült wurden. Die Wassermühle und das Lokal sind ganzjährig geöffnet und Mehmet Dönmez ist unter 0536 459 6074 und 0242 687 32 53 telefonisch zu erreichen. Mein Tipp: Wer gerne in glänzende Kinderaugen schaut, der sollte der kleinen Esra eine Tafel Schokolade mitbringen. Und wer sich etwas Besonderes mit nach Hause nehmen möchte, dem seien die tür- kischen Honigsorten empfohlen, die auf dem Rückweg am Straßenrand von Bauernsfrauen angeboten werden. Sie sind naturbelassen, unglaublich lecker und preiswert dazu.