Wasserschloss Glatt
Sulz am Neckar/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Geht so
Insgesamt ok.... sehr nervig ist allerdings eine ältere, übereifrige Politesse die den Parkplatz fast mit einem Maßband überwacht und jeden in die Schranken weißt der 2cm jenseits der Parkbucht steht. Motorradfahrer werden vom PKW-Parkplatz verscheucht mit dem Hinweis die Biker-Parkplätze am Schloss zu nutzen. Die sind allerdings so gut wie immer total belegt.
Vier Museen
Das Wasserschloss Glatt ist eines der wenigen erhaltenen Wasserschlösser des Landes. Das Aussehen als Wasserschloss wurde jedoch durch Wiederherstellung geschaffen. Es ist eines der ältesten Renaissance-Schlösser in Deutschland. Erwähnt im 12. Jahrhundert wechselte das Schloss oft den Besitzer. Seit einigen JAhren sind im Schloss Glatt vier Museen eingerichtet, die sehr gut besucht sind. Man hat die Auswahl unter dem Schlossmueum, dem Adelsmuseum, der Galerie Glatt und dem Bauernmuseum.
Tolles Museum und tolles Cafe
Das Cafe muss man gesehen haben und unbedingt ein Stück Kuchen gegessen haben. Das Museum war auch sehr interessant.
Lohneswerter Besuch
Das Wasserschloss Glatt beherbergt 3 Museen (Bauern-, Adels- und Schlossmuseum) , sowie eine Schlossgalerie. Der Eintritt ist mit € 3,50 (2009) erschwinglich. Im Schlossmuseum wird das Leben vom Dorf Glatt dargestellt, insbesondere das Verhältnis von Untertan zur Herrschaft. Im Adelsmuseum ist die Rüstkammer. Hier wird das Leben des Adels im Mittelalter ausgestellt. Dies war für uns auch der anschaulichste Teil. Im Bauernmuseum in der Zehntscheuer eingerichtet, zeigt das Leben der Bauern in ihrem Alltag.
Wasserschloss in Glatt ist immer ein Besuch wert!
Glatt ist eine Gemeinde der Stadt Sulz am Neckar und liegt im östlichen Teil des Schwarzwaldes. Er ist von der B 14 und der A 81 aus gut zu erreichen. Im Zentrum des Ortes liegt das Wasserschloss, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Es wurde in der 80er-Jahren saniert und für Museumszwecke ausgebaut. Seit 2001 ist es das Kultur-und Museumszentrum, bestehend aus 4 Museen: Adelsmuseum mit Rüstkammer, Schlossmuseum, Kunstmuseum Galerie Schloss Glatt und Bauernmuseum. Es ist von einem Wassergraben umgeben. Im Eckgebäude des Wirtschaftshofes befindet sich das Schloßcafé, das allein schon einen Besuch wert ist. Hier treffen sich viele Ausflügler aus allen Himmelsrichtungen, egal ob mit dem Fahrrad oder mit dem Motorrad. Dies dürfte nicht zuletzt auch an den riesigen Kuchenstücken liegen!
Nett anzusehen
Wir waren in großer Familienrunde zur Besichtigung. Selbst mein Opa, der nicht mehr so gut zu Fuß ist, hatte Freude an dem kleinen verwinkelten Schloss. Mir persönlich fehlte ein bisschen Flair und es war zu viel Kunstausstellung. Ich bevorzuge das "Leben von damals" und dies war in nur 50% des Schlosses zu finden. Der Ritterteil ist sehr gut.