Wasserturm Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
August 2019

Ein Funktionsbau wird zum Denkmal

6,0 / 6

In der Altstadt von Bad Zwischenahn befindet sich ein fast 40 Meter hoher Backsteinturm, dessen Besuch sich trotz des schlichten Äußeren auf jeden Fall lohnt: Der Wasserturm. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahre 1938 diente das Bauwerk nicht nur der Wasserversorgung des Dorfes und eines benachbarten Flugplatzes, sondern war bereits primär auch als Aussichtspunkt konzipiert worden. Das Bauwerk am Dränkweg schuf der Architekt Fritz Höger, der sich schon durch das „Anzeiger-Hochhaus“ in Hannover und das Hamburger „Chilehaus“ einen Namen als expressionistischer Baumeister gemacht hatte und den verwendeten Klinker stets als seinen „Bauedelstein“ bezeichnete. Inzwischen außer Dienst gestellt und seit den 70er Jahren unter Denkmalschutz stehend, kann man den Wasserturm von Anfang April bis Anfang Oktober täglich bis 18 Uhr besteigen. Nach 183 Stufen und vorbei am 210 Kubikmeter fassenden Wasserbehälter, gelangt man zuletzt durch eine Luke auf die Dachetage. Belohnt wird der Aufstieg mit einem einmaligen Blick über das Zwischenahner Meer, die beschauliche Altstadt, den Kurpark und die grüne Weite des Ammerlandes.

Außenansicht des Wasserturms in Bad Zwischenahn
Außenansicht des Wasserturms in Bad Zwischenahn
von Jörn • August 2019
Eingang zum Wasserturm in Bad Zwischenahn
Eingang zum Wasserturm in Bad Zwischenahn
von Jörn • August 2019
Außenansicht des Wasserturms in Bad Zwischenahn
Außenansicht des Wasserturms in Bad Zwischenahn
von Jörn • August 2019
Blick vom Wasserturm in Bad Zwischenahn
Blick vom Wasserturm in Bad Zwischenahn
von Jörn • August 2019
Blick vom Wasserturm in Bad Zwischenahn
Blick vom Wasserturm in Bad Zwischenahn
von Jörn • August 2019
Blick vom Wasserturm in Bad Zwischenahn
Mehr Bilder(15)