Weissenhofsiedlung
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Weltkulturerbe Weissenhofsiedlung
Im Juli 2016 wurden 17 Bauten weltweit des schweizerisch, französischen Archtiekten Le Corbusier (eigentlicher Name: Charles-Édouard Jeanneret-Gris) in das Weltkulturerbe aufgenommen. Davon stehen 2 Häuser in der Weissenhofsiedlung in Stuttgart. Diese Häuser wurden 1927 nach dem sogenannten '5 Punkten zu einer neuen Architektur' gebaut (Dachgarten, freie Fassaden, freier Grundriss, Langfenster, Pfosten). Das gesamte Ensemble hatte ursprünglich mal 33 Häuser von 17 Architekten. Einige wurden im 2. Weltkrieg leider zerstört. Ein Spaziergang lohnt sich. Im Museum (Haus14+15) ist ein Haus der Ausstellung, Entstehung und Erklärung gewidmet. Im anderen Haus man sich den Nachbau der damaligen Einrichtung anschauen. Eintritt für das Museum € 5,00 (2017)
Interessant nur mit Führung
Die Weissenhofsiedlung bzw. das Museum in den beiden zugänglichen Häusern soll den 1929 extrem fortschrittlichen Baustil in der äußeren und inneren Archtitektur darstellen. Dies wird versucht, durch ein paar wenige Ausstellungsstücke und eine eher nichtssagende Tonansage dem Besucher nahe zu bringen. Leider gelingt dies nur sehr begrenzt, da zu wenig Erklärungen vorhanden sind. Das kann man besser im Internet nachlesen. Wer allerdings das Glück hat und eine der Führungen um 11 Uhr oder 15 Uhr zu erwischen, bekommt einen ganz anderen Eindruck vom Ganzen.