Weser- und Hafenrundfahrt Bremen

Bremen/Bremen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Monika
Juli 2025

Hafenrundfahrt mit vielen Infos

5,0 / 6

Eine 1 Std. 45 Min. dauernde Hafenrundfahrt vom Martinianleger in Bremen zum Weserstadion und zu den Überseehäfen mit Europahafen, Industriehafen usw. Sehr informativ und gemütlich. Man kann sehen, was dort so gelagert wird und welche Frachtschiffe dort liegen. Viele große Neubauten sind im Überseehafen zu sehen, die in den letzten Jahren dort entstanden sind. Auf dem Ausflugsschiff gibt es eine Gastronomie.

Hafenrundfahrt Bremerhaven
Hafenrundfahrt Bremerhaven
von Monika • Juli 2025
Hafenrundfahrt Bremerhaven
Hafenrundfahrt Bremerhaven
von Monika • Juli 2025
Hafenrundfahrt Bremerhaven
Hafenrundfahrt Bremerhaven
von Monika • Juli 2025
Hafenrundfahrt Bremerhaven
Hafenrundfahrt Bremerhaven
von Monika • Juli 2025
Hafenrundfahrt Bremerhaven
Hafenrundfahrt Bremerhaven
von Monika • Juli 2025
Hafenrundfahrt Bremerhaven
Ralf
Oktober 2016

Völlig uninteressant

1,0 / 6

War das erste mal in Bremen,diese Bootstour war das langweiligste was ich jemals gesehen habe. Wir saßen unten-dort war der lautsprecher defekt,hätte aber eh nicht viel genutzt,weil kaum irgendwann mal was erzählt wurde. Es gab aber auch garnichts besonderes was man hätte sehen können. Für 10,50 euro pro Person ein absoluter Witz, für 1,5 Stunden gähnende Langeweile. Hätte das Geld mal gleich in die Weser werfen sollen

Jörn
April 2016

Bremens Häfen von der Wasserseite

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Hansestadt Bremen ist durch den Seehandel geprägt und auch wenn ein überwältigender Teil des Güterverkehrs inzwischen an den Terminals in Bremerhaven abgewickelt wird, so lohnt es sich immer noch, im Rahmen einer Hafenrundfahrt einen Blick auf die maritime Seite der Stadt zu werfen. Die Schiffe starten mehrmals täglich am Martini-Anleger (300 Meter stromaufwärts der Schlachte) und fahren dann bis in den Neustädter Hafen und wieder zurück. Zunächst passiert man bei der Tour die Weserbrücken und kommt zur „Überseestadt“, einem neuen Stadtteil rund um den ehemaligen Überseehafen: Direkt am Wasser entsteht hier urbaner Wohnraum, der die alten Speichergebäude integriert. Weiter geht es vorbei an großen Industrieanlagen, etwa dem „Kellogg´s“-Werk, der Reismühle und einer Malzfabrik, bis am rechten Weserufer die Hochöfen der Stahlwerke auftauchen. Der Schwenk in den Neustädter Hafen bietet dann echtes „Hafenflair“ mit Stückgutfrachtern, einer RoRo-Anlage und Container-Terminals. Die Tour dauert knapp 90 Minuten, unterwegs erhält man viele interessante Informationen und lernt den südlichsten Seehafen Deutschlands von der Wasserseite kennen. Veranstalter der Hafenrundfahrten ist die Reederei „Hal över“, Fahrkarten erhält man im Verkaufspavillon am Anleger oder direkt auf den Schiffen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und eine mögliche Wartezeit bis zur nächsten Abfahrt lässt sich angenehm in den Biergärten an der Schlachte verkürzen.

Alter Dampfer "Friedrich"
Alter Dampfer "Friedrich"
von Jörn • April 2016
Raddampfer vor der Bremer Jugendherberge
Raddampfer vor der Bremer Jugendherberge
von Jörn • April 2016
Fahrpläne der Reederei
Fahrpläne der Reederei
von Jörn • April 2016
Alter Dampfer "Friedrich"
Alter Dampfer "Friedrich"
von Jörn • April 2016
Flagge der Reederei "Hal över"
Flagge der Reederei "Hal över"
von Jörn • April 2016
Senatsbarkasse
Mehr Bilder(15)