Wetterkabinett
Oderwitz/SachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Oberlausitzer Gastlichkeit gepaart mit Fachwissen
Am Donnerstag, 22.01.15 machten wir auf unserer Lausitzreise auch einen Abstecher ins Wetterkabinett Oderwitz. Da wir nicht wussten, dass es nur 10.00 Uhr einen einstündigen Vortrag über das Wetter gab, waren wir erst gegen 12.00 Uhr da. Dank der sehr freundlichen Mitarbeiterinnen brauchten wir aber nicht auf diese äußerst interessanten und kompetent vorgetragenen Informationen zu verzichten. Alte Verfahren der Wetteraufzeichnung mit den entsprechenden Gerätschaften wurden uns genauso erklärt wie die Entstehung eines möglichst genauen Wetterberichtes. Über Sinn und Unsinn alter Bauernregeln wurde ebenso gesprochen wie über die Geschichte der Wetterstation Oderwitz. Wir bedanken uns bei den beiden Mitarbeiterinnen und wünschen noch viele interessierte Gäste. Kleiner Hinweis zum Schluss: Die Touristinformation befindet sich im gleichen Raum, sodass man sich auch über Sehenswertes in der gesamten Region informieren kann. MfG chrigebe
Wetterkabinett Oderwitz - sehr enttäuschend
In Oderwitz befindet sich in der hinteren Dorfstraße 15 das Wetterkabinett von Jörg Kachelmann. Im Ort Oderwitz ist das Wetterkabinett auch ausgeschildert. Ca. 4 oder 5 Parkplätze (kostenfrei) befinden sich davor. In einigen Reiseführern als sehenswert angepriesen, wollte auch ich mal schauen, was es dort so sehenswertes gibt, denn die Entstehung und Doku über das Wetter versprach interessant zu sein. Leider war es sehr enttäuschend. Die allgemein im Net, auf Flyern und in den Reiseführern stehenden Öffnungszeiten stimmen zunächst nicht. Die zwar freundliche Frau an der Kasse machte klar, dass nur ausschließlich 10 Uhr Wetterlesungen sind und die sind nur nach Anmeldung öffentlich und nur an speziellen Tagen mit Mindestteilnehmerzahl. Schade, war doch in einschlägigen Hinweisgebern davon gar nicht so die Rede.... In dem kleinen Raum, wo die Frau mit der Kasse saß, gab es nur sehr wenige und sehr spärliche Infos zur Wetterentstehung. In die Dokumentationsräume kommt man nämlich auch nur, wenn eine öffentliche Lesung ist, also 10 Uhr, nach Voranmeldung und mit Mindestteilnehmerzahl ;-(( Insofern war dieser Ausflug leider sehr enttäuschend für mich und ich kann auch keine Weiterempfehlung hierzu geben, denn es konnte nichts besichtigt werden, obwohl es so gar nicht publiziert wird. Für die von mir empfundene Irreführung gibt es dazu auch ein "sehr schlecht", denn so etwas macht man nicht. Wenigstens auf die Internetseite sollte ein Hinweis dazu gestellt und auch die ungültigen Flyer eingesammelt werden.