Wilhelmsplatz Stuttgart-Bad Cannstatt
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Rund 20 000 Fahrzeugen
Der Wilhelmsplatz in Stuttgart, befindet sich zwischen dem Heusteig- und dem Leonhardsviertel. Er wurde nach König Wilhelm I. von Württemberg benannt. Er ist ein großer Platz in Canstatt. Eingesäumt von König-Karl-Straße und Waiblinger Straße, sind viele Geschäfte am Platz. Der Wilhelmsplatz ist heute ein komplexer und mit Ampeln übersäter Verkehrsknoten, der täglich von rund 20 000 Fahrzeugen überquert wird. Am Platz ist eine große Brunnenanlage. Adresse: König-Karl-Straße, 70372 Stuttgart Webseite: http://www.naturkundemuseum-bw.de/ Geodaten: R638+37 Stuttgart
Glatteis und Verkehr
Umsteigen und weg gehen Aktuell mit Schnee und Glatteis und kaum gestreut eher Stürzgefahr
Viel Verkehr und Abgas, viele Leute und Hast
Verkehrsknotenpunkt. Heute keine Rolltreppe funktionierte. Viel Abgas und Lärm. Es gibt Kunst und Wasserinstallation, die geht ganz unter vom Verkehr. Alle rennen, manche ignorieren die rote Ampel, schnell hier weg.
Wilhelmsplatz
Im Mittelalter Richtplatz der Stadt (im Sommer findet hier auch das "Henkersfest" statt), heute ein belebter Platz mit einigen Kneipen und Straßencafés. Schön für eine Pause nach dem Shoppingbummel oder einem Stadtspaziergang.
Der Wilhelmsplatz, gutes Ausflugsziel in Stuttgart
Wir waren in Stuttgart unterwegs. Der Wilhelmsplatz in Stuttgart an der Fußgängerzone nähe Bahnhof ist ein schönes Ausflugsziel in Stuttgart. Viele schöne Skulpturen, so wie die Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Restaurants und die König-Karl-Passage sind um den Platz. Gerne empfehlen wir den Wilhelmsplatz in Stuttgart weiter.