Willibaldsburg
Eichstätt/BayernNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Für den Heiligen Willibald gebaut
Die Willibaldsburg ist eine langgestreckte, auf einer Bergzunge gelegene, Burganlage, neuzeitliche Festung und bastioniertes Residenzschloss. Sie wurde für den Heiligen Willibald, ab 1355 von Bischof Berthold von Hohenzollern, erbaut. Fertig erstellt hat sie sein Nachfolger Rabno von Wildburgstetten (1365-83). Ab 1786 stand sie zuerst leer und diente dann als Zuchthaus. 1880 kaufte sie die Stadt und richtete in ihr ein Museum ein. Auch heute noch sind das Juramuseum und das Museum für Ur- und Frühgeschichte in der Burg.
Einzigartig
klasse Burganlage, besonderes Museum, schöner Biergarten, Umgebung ein Traum
Tolles Ausflugsziel für Fossilienbegeisterte
In der Willibaldsburg befindet sich das Jura-Museum. Hier ist eine große Fossiliensammlung beherbergt. Zu sehen ist der Urvogel Archaeopterix in Solnhofener Plattenkalk für die Ewigkeit festgehalten. Auch sind noch lebende Fossilien zu bewundern, die im damaligen, vor 150 Mio Jahren vorhandenen Jurameer schwammen. Z.B. den Quastenflosser oder auch den Nautilus. Für Naturbegeisterte ein wunderbares Ausflugsziel. Der Willibaldsburg angeschlossen befindet sich auch noch ein wunderbarer Biergarten mit einer leckeren Bayrischen Speisekarte. Immer einen Ausflug wert!
Ein Muss für Eichstätt Besucher
Das richtige für Geschichtsfreunde