Windharfe Baden-Baden

Baden-Baden/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus
Januar 2024

4,10 m Höhe und 120 Saiten

6,0 / 6

Äolos ist der Herrscher der Winde in der griechischen Mythologie. Nach ihm werden Instrumente benannt, die vom Wind „bespielt“ werden, auch Windharfe genannt. Die Baden-Badener Windharfe ist in einem Fenster des Rittersaals von Schloss Hohenbaden angebracht. Sie ist derzeit die größte Windharfe Europas. Die heutige Windharfe wurde 1999 von dem Musiker und Harfenbauer Rüdiger Oppermann gebaut und aufgestellt. Mit 4,10 m Höhe und 120 Saiten ist die Baden-Badener Windharfe, die größte Windharfe Europas. Adresse: Alter Schloßweg 10, 76532 Baden-Baden Webseite: https:// www. stadtwiki-baden-baden. de/wiki/Windharfe/ Geodaten: Q6GV+GM Baden-Baden

Windharfe Baden-Baden
Windharfe Baden-Baden
von Klaus • Januar 2024
Windharfe Baden-Baden
Windharfe Baden-Baden
von Klaus • Januar 2024
Windharfe Baden-Baden
Windharfe Baden-Baden
von Klaus • Januar 2024
Windharfe Baden-Baden
Windharfe Baden-Baden
von Klaus • Januar 2024
Windharfe Baden-Baden
Windharfe Baden-Baden
von Klaus • Januar 2024
Windharfe Baden-Baden
Mehr Bilder(5)
Claudia
Januar 2024

"Bestandteil" Schloss Hohenbaden

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Für uns wäre die Windharfe kein separater Reisetipp gewesen, da sie aber bereits extra aufgeführt ist ... Beim Besuch der Ruine des Schlosses Hohenbaden kann man sie quasi als "Extra" mitnehmen. Leider war bei unserem Besuch von der Harfe keine Klänge zu hören. Aber trotzdem interessante Idee.