Wisentgehege Springe

Springe/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Inge
Mai 2021

Besuch des Wisentgeheges

1,0 / 6

Leider haben wir sehr wenige Tiere gesehen bis auf die Wildschweine. Am negativsten ist der Kiosk zu bewerten. Der Verkäufer total unfreundlich, und die Preise sind unverschämt! Ein Lolli (Durchmesser 10 cm) 7 Euro. Eine kleine Süßigkeit 5 Euro. Wucher in seiner besten Form.

Olaf(56-60)
September 2017

Tolles Wisentgehege in Springe

6,0 / 6

In schöner Natur liegt dieses tolle Gehege, in dem man einen wundervollen Tag verbringen. Für Groß und Klein ein Erlebnis

Nicole
Juni 2017

Wisentgehege Springe

2,0 / 6

Wir waren heute, bei bestem Wetter dort und sehr entäuscht. Kaum Tiere zu sehen. Sehr, sehr ungepflegt. Naturnah ist ja schön und gut, aber diese Massen an Brennesseln sind nur Auslaufverkleinernd für viele Tiere. Ich habe noch nie so extrem viele Brennesseln gesehen wie dort. Der sonstige Zusrand der Anlage könnte auch nahezu überall besser sein. Lediglich das Restaurant machte einen guten Eindruck.

Petra(71+)
September 2016

Könnte besser sein

3,0 / 6

Weitläufiges Gelände mit altem Baumbestand in dem das Rot- und Damwild lebt. Die 1/2 stündige Flugvorführung im Falkenhof ist sehr informativ. Die Wege sind gut mit dem Rollstuhl zu befahren, da trockenes Wetter war. Parkplatz ist kostenlos. Die Scheiben vor kleineren Gehegen sehr verschmutzt, die waren für Kinder oder auch unseren Rollifahrer nicht durchsehbar. Viele Bänke sind verwittert, morsch und dreckig, laden nicht zum Hinsetzen ein. Insgesamt alles recht ungepflegt.

Wolf
Wolf
von Petra • September 2016
Übersicht
Übersicht
von Petra • September 2016
Flugshow
Flugshow
von Petra • September 2016
Doppelbaum
Doppelbaum
von Petra • September 2016
Biber
Biber
von Petra • September 2016
Wisentgehege
Diana
September 2015

Wenig Tiere für viel Eintritt

2,0 / 6

Ich war mit meiner zweijährigen Tochter dort, weil diese Tiere sehr gern hat. Nur leider haben wir nicht viele Tiere sehen können, weil es dort kaum noch welche gibt. Zudem waren die Gehege ungepflegt, Wiesen nicht gemäht etc. Vor etwa 10 Jahren machte das Wisentgehege einen sehr guten Eindruck, aber heute...

Jutta(66-70)
Februar 2015

Unter Elchen, Wisenten und Wölfen

5,0 / 6

Das Wisentgehege Springe liegt ca. 30 km von meinem Wohnort Hildesheim entfernt und lohnt sich für einen Tagesausflug. Wir besuchten die interessanten Wisente, die Elche und die Wölfe Ende Februar. Es war relativ kühl - aber durch den Sonnenschein doch angenehm. Für die Wanderung durch das Gehege braucht man 1,5 bis 2 h. Teilweise ist der Weg recht matschig. Deshalb sind Gummistiefel oder solide Wanderschuhe empfehlenswert. Der abschließende Besuch des CAFÈ WILD ist nach der Eroberung des Wisentgeheges eine ausgezeichnete Idee.

Eichenbäume
Eichenbäume
von Jutta • Februar 2015
Moos
Moos
von Jutta • Februar 2015
Wildschweine
Wildschweine
von Jutta • Februar 2015
Wildschwein
Wildschwein
von Jutta • Februar 2015
Moos
Moos
von Jutta • Februar 2015
Ein Wisent
Mehr Bilder(15)
Benjamin
August 2013

Früher vor 6-20 Jahre zurück, war es viel besser!

2,0 / 6

Ich war nach ca. 7 Jahren mal wieder im Wiesent Gehege. Hatte mich voll drauf gefreut. Dann fing der Rundgang an Zuerst der Lux, da konnte man auch gut sehen. Früher war der auch da doch gleich nebenan waren die Wölfe. Nun hat der Lux zwar ein grösseres Gelände aber das Highlight wurde in die Mitte verlegt. Das fand ich noch nicht so wild. Dann ging es zum Marder. 2 Tiere sollten da drin sein in 2 Gehege. Waren haben nicht zu sehen. Damals hatte der sich wenigstens noch oben bewegt. Nun nichts mehr, wenigstens das Vielfraß war da, nur tat der mir leid erstens weil er alleine war und das er immer wieder rumlief. Ganz dicht scheint der nicht mehr zu sein. Die Eulen folgten dann Wildkatze (die gerade ihre Küken fraß) und die Pferden (Mit Nachwuchs, war toll) Auch ein Weihender Hirsch schaute vorbei. Dann sollte eigentlich ein Marder da sein, schlief aber in seinen Käfig anstatt auf dem Freigelände, sieht eher aus wie ein Zwinger für Heimtiere aber nicht wie ein Wildgehege. Dann folgten die Waschbären wo von ca. 5. ca. 3 zusehen war. Die hatten auch keine Angst und gingen so gar in das Wasser. Zwar nicht ganz rein aber er versuchte an sein Fressen die Küken zu kommen. Als aber die Pflegerin vorbei kam mit einer Transportbox die klapperte. Schon waren die Waschbären verschwunden. Und man konnte gleich weiter gehen weil keiner mehr wieder kam. Echt traurig das zwischen durch so laut gearbeitet wird mit Autos und klappern und lautes reden u.v.m. (ganz toll) so macht es echt Spaß dort sich die Tieren anzugucken :-( ) Früher war dort ein Fuchs der sich aber so gut wie nie zu sehen war. 1x konnte ich aber sehen. Dann freute ich mich auf das Vogelhaus. War aber keines mehr da. Einfach weggerissen und ein Bauzaun mit der Aufschrift hier entsteht das neue Wildkatzen Haus. Aber wo sind die Vögel hin? Abgebrannt oder sonst etwas? Es stand nichts! :-( Echt traurig war echt toll. Nun nichts mehr. Dann kam das große Highlight die Wölfe mit Bär. Der bär war gerade am fressen. Ist ausgewachsen. Damals beim ersten mal kletterte er noch dem Baum ganz nach oben. Super. Nun kann er das nicht mehr. Es waren glaube ich damals noch 2 Bären. Aber nur noch 1 übrig. Was mit dem 2 Bär passiert steht auch nicht dran. Nichts. Die Wölfe waren das Highlight die meisten schliefen oder gingen umher um sich wieder hinzulegen. Immerhin konnte man aber diese sehen. Das Gehege ist ganz ok. Aber früher war es viel interessanter da waren auch Fische in den kleinen Teich drin. Scheinen aber nicht mehr da zu sein. Der Bär badet sogar im Wasser damals . Nun nur noch am fressen und wieder in seine Hütte gehen. Echt langweilig. Es passiert nichts mehr. Aber trotzdem waren sie toll. Wildschweine und mit Jungen folgten. Die sind immer noch genau da aber sind viel mehr geworden. Und sind sehr scheu. DIe Ziegen folgten die auch Gestreichelt werden können. Damals war auch noch ein Esel da. Mein Alter Freund. :-) Aber leider auch nicht mehr da. :-(. Es folgten das Reh und das Wiesent. Die wie früher immer nur liegen und Schlafen auf der Sand Erhöhung. Das kennt man auch nicht anders. Immerhin etwas das so blieb. ;-) Weiter ging es zu de Rehen die auch wie immer im Wald unterwegs waren. Ein großer Park, WO MAN DIE WEGE NICHT VERLASSEN SOLLTE!!! Aber da spielten einfach Kinder auf ein Um gefallenden Baum. Super selbst wo ein Auto vom Park vorbei fuhr passierte nichts. Konten weiter Richtig kram machen und vom Weg weit weg sein etwa 20m. Macht ja nichts steht ja nur, nicht verlassen. Aber wie man gesehen hat, steht das nur, und muss sich keiner dran halten. Macht ja keiner was gegen. Selbst ein Auto vom Park kann vorbei fahren. Mit ca. 30km/h. Super so muss ein Wald mit Rehen sein. War echt Super. :-( Es folgte der Biber der wie damals, schon nicht zu sehen war. Diesmal war er im Rohr und ruhte sich aus. Dann wollte ich zu den Schildkröten die damals noch da waren im Freigelände. Da war nichts mehr. Früher war da auch mal ein großes Gebäude. Das brannte damals wo ich etwa 14 15 Jahre alt war schon ab. Es stehen aber auch keine Erinnerung daran irgendwo. Es ist einfach nur ein Freigelände mit irgendwelchen Plakaten. Daneben waren dann 2 Elche die man wenigstens sehen konnte. Beim Raus gehen viel mir dann auch auf, dass der Riesengroße Aussicht Hochstieg der etwa 4 Meter hoch war, auch nicht mehr da war, Na toll wieder mal etwas was Super war, und nicht mehr da ist. Was auch nicht mehr irgendwo als Plakate zu sehen war. Nichts. Weiter ging es es zu schönen Aussicht, wo Pryziwalsky Pferde zu sehen waren. Und danben wieder Wiesent, die wieder schliefen. Damals war dort noch ein Elch. Auch wieder anders. Beim Zurück gehen ware wieder Wiesent. Wo damals noch Pferde zu sehen waren vom Aussichtturm (Der leider nicht mehr da war). Wieder zurück wo damals der Große Aussichtturm war, Elch beobachtet. Der auch damals da war. Dann ging es zu den Vögeln wie Adler zu sehen waren aber auch Eulen. Die Großen wie z.B. Adler waren angekettet. Was mir persönlich überhaupt nicht gefallen hat. Weiter ging es zu den Störchen. 6 etwa waren zu sehen. Damals waren noch einige anderen Sache drin. Auch nicht mehr da. Die Storche sind eingesperrt und kommen nicht raus. Es waren mal noch Nerze in dem Gehege. In dem Stall. Aber die sind auch nicht mehr da. Jetzt sind Nattern dort drin. In einen kleinen Käfig wie zu Hause. Super. :-( Die Hühner folgten, die auch im Käfig eingeschlossen sind. Toll Hühner im Gefangenschaft auf 5qm. Zum Ende wollte ich noch durch den Kleinen Wasserteich wo damals noch viele Enten waren. Ja früher. Nun 5m gehen und schon ist man draußen. Klasse. Für 11 Euro ist es Teurer als damals. Nur ist weniger zu bieten. Und zudem denke ich nun nicht mehr zurück, dass ich wieder hin möchte. Furchtbar. Da gehe ich lieber in den Zoo kostet zwar mehr aber ist auch mehr zu sehen. Auch ohne Show Sachen. Es macht mich echt traurig das es nun so klein, so laut und so schlecht geworden ist. Bei soviel Eintritt. Kosten höher! Anblick Schlechter! :-(

Mareike
Juni 2013

Tolle Flugshow, mittelklassiges Essen

5,0 / 6

Schöner Tierpark mit Spielmöglichkeit für Kinder. 06/2013 junge Elche, junges Dammwild. Beeindruckende und lehrreiche Flugshow (Bussard, Wanderfalke, Eule). Das Essen im Café Wild ist mittelklassig. Trotz Spargelsaison wird kein frischer Spargel serviert. Das Personal ist aber sehr kulant.

Silvia(61-65)
August 2012

Wunderschöner weiträumiger Tierpark

5,0 / 6

Direkt im Wald gelegen, mit großem Parkplatz. Schöner Rundweg, teilweise freilaufende Tiere, Beobachtungsstellen, ausreichend Platz für Picknick, Greifvogelschau, Café-Terrasse, hauptsächlich einheimische Tiere. Tipp für die ganze Familie.

Frischling
Frischling
von Silvia • August 2012
Wolfsrudel beim Mittagschlaf
Wolfsrudel beim Mittagschlaf
von Silvia • August 2012
Braunbären
Braunbären
von Silvia • August 2012
Storch in der Freiflugvoliere
Storch in der Freiflugvoliere
von Silvia • August 2012
Waschbär bei der Fütterung
Waschbär bei der Fütterung
von Silvia • August 2012
Elchkühe
Mehr Bilder(2)
Manuel
Mai 2009

Heimische Tiere in toller Anlage

5,0 / 6

Das Wisentgehege war früher einmal das Jagtreviert vom König von Hannover, indem er Wild jagte. Das gesamte Areal ist somit auch heute noch grösstenteils ein schöner alter Wald. Man kann dort viele einheimische Tiere in Gehegen beobachte, wie den Dachs, den Fuchs, Iltis, Otter, Wildschwein, Bisons, Hühner, etc.. Das Gelände ist weitläufig und gerade deshalb habe ich es dort noch nie richtig voll erlebt. Es gibt ein Restaurant und einen neu angelegten schönen Spielplatz für die Kinder. Empfehlenswert ist auch die Falknerei und deren Vorstellung. Sehr unterhaltsam und interessant. Ich empfehle sich vor den HÜgel in der Ecke zu sitzen, denn dann fliegt ein paar mal ein riesen Adler einem knapp über den Kopf hinweg. Aber auch sonst top. Der Eintritt liegt bei knapp 10 Euro. Für einen Tagsausflug ist es top. Allerdings darf man keinen Freizeitpark oder Erlebistierpark erwarten. Die Anlage ist relativ einfach und profitiert von dem schönen alten Wald.

12
1 von 2