Witschaft zum Kranz

Radolfzell am Bodensee/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Sandra(31-35)
März 2016

Dünnele Profis!

5,5 / 6

Als Abschluss eines schönen Wochenendes sind wir am Sonntagabend in die Wirtschaft zum Krank nach Liggeringen zum Essen gegangen. Wir haben kurz vorher einen Tisch reserviert. Service wie immer sehr freundlich! Wir hatten das Dünnele Menü, die Rinderleber, das Rahmgeschnetzelte und Salate. Alle Speisen waren sehr lecker! Immer wieder zu empfehlen.

Geschnetzeltes
Geschnetzeltes
von Sandra • März 2016
Beilagensalat
Beilagensalat
von Sandra • März 2016
Dünnelemenü (Käse und Speck)
Dünnelemenü (Käse und Speck)
von Sandra • März 2016
Sandra(31-35)
Dezember 2014

Dünnele Essen

5,3 / 6

Altmodische Wirtschaft in Liggeringen. Wahnsinnig leckere Dünnele, besonders toll gefällt mir hier das Dünnele Essen, man kann sich seine Lieblingssorten (Speck, Zwiebel, Knoblauch, Spinat, Käse oder Apfel) beliebig aussuchen. Aber auch die anderen Gerichte, z.B. Geschnetzeltes oder Kutteln sind super schmackhaft! Sehr freundlicher und schneller Service. Wir kommen regelmäßig in den Krank. Kann ich nur weiterempfehlen!3

Maribel
Februar 2010

Das Dünnele-Lokal

5,5 / 6
Hilfreich (3)

Ein Geheimtip für alle Bodenseeurlauber ist die " Wirtschaft zum Kranz ", sie befindet sich in Radolfzell im Ortsteil Liggeringen. Dies ist eins meiner Lieblingslokale, da ich am Bodensee lebe, auch oft von uns besucht und nie enttäuscht . Für alle die mit dem Ausdruck Dünnele oder Dinnete, nichts anfangen können, es ist eine Art Flammkuchen, eine bäuerliche Spezialität, die ihren Ursprung hatte als auf den Höfen einmal wöchentlich Brot gebacken wurde, und der Vormittag der Bäuerin mit allerhand anderen Dingen voll ausgefüllt, so war meist keine Zeit auch noch ein Mittagessen zuzubereiten. Deshalb wurde dann etwas mehr Teig vorbereitet der dann zu dünnen Fladen ausgerollt wurde und mit allerlei Dingen belegt wurde und vor dem eigentlichen Brotbacken in den Ofen geschoben wurde. Im Kranz gibt es 7 verschiedene Varianten, ich empfehle den Teller mit allen dieser : Käse, Speck, Zwiebel, Spinat, Pfeffer, Knoblauch und Apfel. Superlecker und besonders im Herbst in Kombination mit Most oder Suser ein Traum ! in der wärmeren Jahreszeit sitzt es sich auch sehr schön im Biergarten unterm Kastanienbaum, aber auch das Lokal innen hat eine schöne heimelige Atmosphäre. Eine Reservierung ist zu empfehlen da auch wir Einheimischen dieses Lokal lieben und es oft keinen Platz mehr gibt. Hier noch die Adresse : Wirtschaft zum Kranz Bergstr.3 78315 Radolfzell-Liggeringen 0773210366 Homepage ist seit langer langer Zeit im Aufbau und leider sehr dürftig