Wollmatinger Ried
Konstanz/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Wundertschönes Reservat
Das Naturschutzgebiet „Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee“ ist mit einer Gesamtfläche von 757 ha das größte und bedeutendste Naturreservat am Bodensee. Etwa 600 Farn- und Blütenpflanzen kommen momentan im Ried vor. Auch viele Vogelarten sind hier heimisch. Vor allem für Wasservögel ist es als Brut,- Rast- und Überwinterungsgebiet von herausragender Bedeutung. Seit Sommer 2010 gibt es einen Infopfad am Wollmatinger Ried, der frei zugänglich ist. Er informiert über Lebensräume, Tiere und Pflanzen des Naturschutzgebietes und geht bis zur Insel Reichenau.
Schönes Naturschutzgebiet
Direkt angrenzend an das Konstanzer Industriegebiet erstreckt sich das Wollmatinger Ried bis zum Damm der Insel Reichenau. Richtig erleben kann man das Naturschutzgebiet am besten in geführten Wanderungen des NABU Konstanz. Aber es gibt auch Wege, die öffentlich zugänglich sind und zum erholen und spazieren gehen einladen. Der Weg erstreckt sich vom Beginn des Gebietes bis zum Rheinufer gegeüber Gottlieben. Ein netter Spaziergang durch ein schön ruhiges Naturschutzgebiet!
Geheimtipp: Gottlieber Weg im Wollmatinger Ried
Es gibt einen öffentlichen Weg (Gottlieber Weg) durchs Wollmatinger Ried. Er beginnt in Konstanz am Rande des Industriegebiets bei der EBK, Der Weg ist schon etwas versteckt. Man muss am Eingangstor vorbeigehen Dort gibt es auch einige Parkplätze. Es ist ein ziemlich breiter gut befestigter Weg, an dem einige Schautafeln stehen. Auch am Anfang des Weges stehen zwei große Schautafeln. Da das Gebiet Naturschutzgebiet ist, darf man den Weg, der bis zum Ufer des Untersees (Blick auf den Schweizer Ort Gottlieben) führt, nicht verlassen. Im Mai/Juni blühen hier die Sibirischen Schwertlilien! Sie blühen auf großen Streuwiesen. Hier kann man aber auch Schottische Hochlandrinder, Rehe, Schmetterlinge usw. sehen. Es ist immer wieder lohnend diesen Weg zu gehen. Man braucht je nachdem wie lange man schaut ca. 30 Minuten für eine Wegstrecke. Es gibt aber auch immer wieder Riedführungen, wo man auch unbefestigte Wege geht.
Führung durch ein tolles Vogelschutzgebiet
Das Wollmatinger Ried ist ein 767 ha großes Naturschutzgebiet, dass nicht frei zugänglich ist. Eine Führung mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern des NABU ist ein interessanter und lehrreicher Ausflug in die Natur. Es macht grossen Spass mit dem Fernglas die verschiedensten Tiere zu jagen, eine Vielzahl von Vogelstimmen zu hören, durch eine Landschaft voller seltener Pflanzen zu laufen und dabei noch fachkundige Informationen zu diesem Lebensraum zu erhalten. Besonders reizvoll ist der obligatorische Besuch der Vogelwarte, wo die Brutgebiete der Zugvögel beobachtet werden. Es sollten ca. 3 Stunden dafür eingeplant werden. Festes Schuhwerk ist unabdingbar, da es dort keine befestigten Wege gibt, sondern höchstens schmale Trampelpfade. Eine der Witterung angepasste Kleidung ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Führungen können von April bis September gemacht werden. Eine Riedführung kostet pro Person 5,00 Euro, was angesichts der Fülle von Informationen und Einblicken wirklich geschenkt ist. Achtung Foto-Fans: Wer Spass an Naturaufnahmen hat, sollte mit Makro- und Teleobjektiv ausgerüstet sein, denn es gibt eine Vielzahl von schönen Fotomotiven und Schnappschussmöglichkeiten. Lagebeschreibung: NABU-Naturschutzzentrum Wollmatinger Ried Kindlebildstr. 87, 78479 Reichenau Tel. 07531 - 78870, Fax 07531 - 72383 NABU.Wollried@t-online.de Ehemaliger Bahnhof Reichenau, Halt "Reichenau" der Bodensee-S-Bahn "seehaas" Öffnungszeiten Mo-