Yachthafen Mandraki
Rhodos Stadt/RhodosNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Große Yachten und kleine Boote
Im Yachthafen findet man eine bunte Mischung aus Luxus-Yachten und kleinen Booten. Von hier starten Ausflugsschiffe zu verschiedenen Touren. Wer eine Angeltour machen möchte oder sonst einen Bootsausflug machen möchte, findet bei den verschiedenen Anbietern entlang der Kaimauer sicher ein passendes Angebot.
Der hafen bietet schöne Fotomotive
Wer von der Ostseite der Insel kommt und mit dem Bus anreist, hat als Endpunkt die Busstation 14 b auf dem Stadtplan von Rhodos erreicht. Das ist genau hinter dem Neuen Markt ( New Market), den man nur durchqueren muß, um direkt am Mandrakihafen zu stehen. Auf der anderen Straßenseite ist die Uferpromenade, von dort hat man schöne Sicht auf die 3 Mühlen gegenüber auf einer Landzunge, sowie auch den Blick auf den St. Nicholas Turm mit dem Leuchtfeuer. Geht man weiter nach Norden, kommt man der Kathedrale Evangelismos vorbei und geht dann weiter bis zur Säule mit dem Hirsch (Elafos). Man ist am Hafeneingang, auf der andren Hafenseite steht die Säule mit der Hirschkuh ( Elafino ) Beide Tiere sind die Wappentiere von Rhodos. Ein herrliches Motiv wenn man beiede Säulen mit einem Tele fotografiert, sowie der Leuchturm im Hintergrund.
Schöne Hafenanlage
Schöner Hafen vor den Toren der alten Festung. Hier sieht man die großen Kreuzfahrtschiffe, Fähren und Ultrateure Yachten.
Hafen mit antiker Vergangeheit
Der Hafen hat eine legendäre Vergangenheit. In der Antike schützte einst der mächtige Koloss von Rhodos die Hafeneinfahrt. Heute zieren an gleicher Stelle die Statuen Elafos und Elafina, der Hirsch und die Hirschkuh, die heutigen Wappentiere, diese stelle.
Stammen aus dem 15 Jahrhundert
Die Windmühlen in Rhodos Stadt sind ein Wahrzeichen der Insel Rhodos. Sie stammen aus dem 15 Jahrhundert und von den ehemalig 13 Windmühlen , befinden sich immer noch 3 Windmühlen ( restauriert, aber nicht mehr funktionstüchtig ) auf der Mole bzw. Kaimauer des Hafens von Rhodos .Man kann hinter dem Hafenbecken auf einem Weg entlang laufen und gelangt so direkt zu den Mühlen. Man hat bei einer Hafeneinfahrt direkten Blick auf die Windmühlen. Ist schon irgendwie idyllisch.
Lange Mole mit vielen Yachten und drei Mühlen
Zum Meer hin wird der Mandraki-Hafen durch die Mühlenmole begrenzt. Sie ist benannt nach den drei typisch griechischen Mühlen, die auf ihr von weit her zu sehen sind. Als wir dort waren, war allerdings nur an einer der Mühlen das Windrad angebracht. Eigentlich schade. Folgt man der Mole kommt man zum Kastell Agios Nicolaos mit dem neuzeitlichen Leuchtturm und links davon weiter Richtung Stadt zur Elafania, die zusammen mit ihrem männlichen Hirschpartner Elafos die Hafeneinfahrt markiert. An der Hafenseite der Mole ist kein Platz frei. Yacht liegt an Yacht mit vielen bunten Fähnchen, aus aller Welt!
Geschäftig und schön!
Immer wieder zieht es einen - wie zur Altstadt - dort hin. Nicht nur wegen der vielen Boots- und Schiffsfahrt-Angebote, nicht nur wegen der vielen Fotomotive, nicht nur wegen der Menschen aus aller Welt und nicht nur wegen der schönen Yachten, nein, weil hier alles zusammen passt. Es ist schwer zu beschreiben - man muss es eben gesehen und gefühlt haben. Am besten - egal von wo man kommt - man nimmt den Linienbus und dann folgt man einfach den Fahrgästen und schon ist man an diesem schönen Hafen.
Kleiner schmücker Hafen
Netter kleiner Hafen zum durchschlendern und schöne Fotomotive mit den Windmühlen. Es liegen zahlreiche Ausflugsbotte an und auch Eisverkäufter und Saftstände laden zum kurzen ausruhen ein.
Hübscher Hafen mit Hirschen statt Koloss
Rhodos Stadt hat zwei Häfen: den Emborio-Hafen, in dem kleine, aber auch die großen Kreuzfahrtschiffe liegen und den Mandraki-Hafen nördlich der Altstadt, der im Osten von einer Mole eingegrenzt wird. An dieser Mole liegen die Yachten. Betreten kann man die Mole nahe beim Elefterias-Tor hinter der Yachtclub-Bar. Nur ca. 50 m nördlich des Elefterias-Tors trifft man auf eine Art Markthalle mit einer Kuppel über dem Hauptportal (maurisch-orientalischer Stil, gelb-weiß gehalten). Hier gibt es viele kleiner Restaurants mit äußerst vielen Kuchenvarianten in den Auslagen. Im Innenhof findet man weitere Restaurants und Souvenirshops. Zum Mandraki-Hafen: Geht man nun weiter immer geradeaus am Meer entlang, so kommt man rasch auf die Platia Elefterias, die wiederum nach einem sehr kurzen Spaziergang zum Mandraki-Hafen und zur Kirche Ekklisia Evangelismou (mit einem Brunnen auf dem Vorplatz) führt. Diese Kirche ist die Rekonstruktion der Agios Ioannis (früherer Standort: beim Großmeisterpalast). Die Agios Ioannis selbst wurde bei einer Explosion völlig zerstört. 1925 bauten die Italiener die Kirche an diesem neuen Standort wieder auf. Schräg hinter der Kirche befindet sich der Gouverneurspalast (venezianische Fassade). Vor der Kirche fallen zwei große Säulen ins Auge mit – an der Spitze – einem Hirsch und einer Hirschkuh: Elafos und Elafina. Der Hirsch ist das rhodische Wappentier und selbst auf Gully-Deckel in der Altstadt zu finden (siehe dazu auch anliegendes Video). An der Stelle dieser zwei Säulen soll früher der „Koloss von Rhodos“ gestanden haben, was jedoch heute dem „Sagen“-Bereich zugeschrieben wird. Wenn es tatsächlich einen „Koloss“ gab, so stand er nicht hier. Während der erste Hirsch auf dem Festland vor der Kirche steht, befindet sich der zweite auf der Mole vor dem Festungsturm Agios Nikolaos aus dem 15. Jahrhundert (Johanniter-Turm). Geht man von hier aus an der Yachten vorbei die Mole entlang Richtung Elefterias-Tor, kommt man an den berühmten drei Windmühlen vorbei. Insgesamt ein wirklich schöner Spaziergang. Wirklich zu empfehlen. Anmerkung: Wer mit dem Bus in Rhodos Stadt eintrifft und an der Endhaltestelle aussteigt, biegt nach Verlassen des Busses rechts ein, läuft 20 m und biegt dann links in die Hauptstraße ein, die am Meer entlang führt. Alle hier benannten Orte, Gebäude, Sehenswürdigkeiten am Hafen selbst sind auf dem anliegenden Video zu sehen.
Mandraki Hafen in Rhodos Stadt
Mandraki Hafen in Rhodos Stadt ist sehr schön,es fehlen nur einige Sehenswürdichkeiten die im Reiseführer drin sind, waren warsch. nicht mehr gut erhalten,sonst viele Boote wo man Ausflüge Buchen kann...