Zabelstein
Hundelshausen/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schöner Aussichtsberg
Einer der höchsten Berge vom Steigerwald ist der Zabelstein. Er ist der nördlichste Berg des Steigerwalds. Hier am Zabelstein fällt der Steigerwald ab zum Maintal und zum Main, der den Steigerwald von den Haßbergen trennt. Auf dem Zabelstein befinden sich die Ruinen der ehemaligen Burg Zabelstein. Zudem steht hier ein ca. 20 Meter hoher Aussichtsturm, der erst 2020 erbaut und 2021 eröffnet wurde. Von diesem Aussichtsturm hat man einen schönen Ausblick auf das Umland. Der Zabelstein ist ein beliebter Ausflugsberg, zumindest unter der Woche ist er jedoch im Normalfall nicht überlaufen.
Markanter Berg im nördlichen Steigerwald
Der Zabelstein befindet sich an der nordwestlichen Spitze vom Steigerwald, dort wo der Steigerwald zum Main hin abfällt. Er liegt im Staatsforst Hundelshausen, der ein gemeindefreies Gebiet ist. Es ist ein markanter Berg, den man schon von weitem sieht. Die nächstgelegenen Orte unterhalb vom Zabelstein sind Altmannsdorf (südwestlich), Falkenstein (nordwestlich) und Wohnau (nördlich). Mit seiner Höhe von ca. 489 Metern ist er der vierthöchste Berg des gesamten Steigerwalds. Man kann am Zabelstein und in der Umgebung diverse schöne Wanderungen unternehmen. Auf dem Zabelstein befindet sich eine Sendeanlage, die von den US-Streitkräften errichtet wurde und heute eine wichtige Rolle im Katastrophenschutz spielt. An der nördlichen Spitze des Zabelsteins sind die Ruinen der ehemaligen Burg Zabelstein und der Aussichtsturm Zapelstein. Dieser neue Aussichtsturm wurde 2020 errichtet und 2021 eröffnet. Er ist der Nachfolger älterer Türme die an dieser Stelle standen (ein erster Aussichtsturm wurde 1956 errichtet). Von diesem Aussichtsturm hat man einen tollen Blick auf Unterfranken bis zur Rhön. Unterhalb vom Aussichtsturm sind noch Gebäude, die u.a. vom Steigerwaldclub genutzt werden. Zudem gibt es beim Zabelstein einen ca. 2 km langen Biotop - und Erlebnispfad, an dem auf 12 Stationen wissenswertes über den Wald vermittelt wird. Vom Parkplatz Zapelstein (Wanderparkplatz) sind es ca. 2,0 bis 2,5 km bis zum Zabelstein mit der Burgruine und dem Aussichtsturm.