Zeller Keramik Manufaktur

Zell am Harmersbach/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Rainer(66-70)
Juni 2016

Hahn und Henne

5,0 / 6

Die Manufaktur aus Zell am Harmersbach ist auf die Herstellung von handgemalter Keramik spezialisiert. Die Manufaktur wurde 1794 gegründet und man stellte auch Porzellan her. Die Porzellanherstellung wurde 1942 wegen Mangel an Brennstoff eingestellt, die Keramikherstellung aber noch ausgeweitet. Dem Keramikwerk wurde 2007 ein Museum angeschlossen und man stellt dort seltene und wertvolle Stücke aus. DAs Keramik Motiv Hahn und Henne aus Zell, gehört mit zu den bekanntesten Werken in Europa.

Ilona Maria(56-60)
Mai 2015

Kultur erleben!

6,0 / 6

Sehr schöne, alte Keramik! Das Museum ist sehr sehenswert! Weltweit Bekanntes Hahn und Henne Motiv.

Sandra
August 2014

Große Auswahl

5,0 / 6

Für jung und alt ist was dabei

Walter
Dezember 2013

Interessante Werksführung

5,0 / 6

Passt gut ins Programm einer Gruppenreise

Helmut
August 2013

Interessant und vielfältig

6,0 / 6

das portmonaie ist zu dünn für all die schönen artefakt

Christa
Juni 2013

Sehenswert!

6,0 / 6

Ein Stadtbummel durch Zell a.H. ist sehr zu empfehlen. Ebenso haben wir durch eine sehr nette und kompetente Stadtführerin viel Interessantes über das kleine Städtchen erfahren. Wir waren schon einige Male im Kinzigtal und werden dort auch immer wieder mal hinfahren. Es ist schön dort!

Sabrina & Daniel(41-45)
Dezember 2009

Ist ein Besuch wert - Zuhause von "Hahn und Henne"

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Zeller Keramik ist die Geburtsstätte des weltberühmten Hahn- und Henne -Dekors. In Zell am Harmersbach ist ein Werksverkauf mit Keramik- Museum und offener Produktion. Man kann dort an einer Werksführung teilnehmen und hinter die Kulissen der Keramikproduktion schauen. Die Werksführungen finden Montags und Dienstags (auch in engl. und franz.) statt. Der Eintritt kostet 3.- € pro Person. Die Führung, die wir mitgemacht haben war sehr sehr interessant und ist echt zu empfehlen. Man hat natürlich auch die Gelegenheit, Dekore vor Ort zu erwerben. Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 9-17 Uhr Sa.: 9-16 Uhr So u. Feiertage*: 9.30- 17 Uhr * Jan. bis März 11-16 Uhr Es lohnt sich auf jeden Fall, sich die Führung anzusehen und die 3.-€ zu investieren!

Herstellung von einem Teller
Herstellung von einem Teller
von Sabrina & Daniel • Dezember 2009
Trocknung der Teller
Trocknung der Teller
von Sabrina & Daniel • Dezember 2009
Vorführung: Herstellung von Tellern
Vorführung: Herstellung von Tellern
von Sabrina & Daniel • Dezember 2009
Giessformen für´s Geschirr etc.
Giessformen für´s Geschirr etc.
von Sabrina & Daniel • Dezember 2009
Zeller Keramik
Zeller Keramik
von Sabrina & Daniel • Dezember 2009
Alle Artikel von Hahn und Henne
Mehr Bilder(4)