Zürcher-Hof

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
September 2018

Das Rote Wien lässt grüßen

6,0 / 6

Durch ein monumentales Portal mit dem imposantem Relief „Fries der Arbeit“ betritt man von der Laxenburger Straße aus den Zürcher-Hof. Die Wohnanlage ist um einen schönen, großen Innenhof gebaut. Der Zürcher-Hof ist einer der Gemeindebauten, die zwischen 1918 bis 1934 errichtet wurden. Damals trieben die ROTEN, d.h. die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (inzwischen Sozialdemokratische Partei Österreichs), u.a. den sozialen Wohnungsbau voran. Diese 16 Jahre werden auch als „das Rote Wien“ bezeichnet. Es war dies eine fortschrittliche und zukunftsweisende Zeit, in der viel für die Arbeiterklasse getan wurde. Der Zürcher-Hof ist eine schöne Abwechslung zu den historischen Sehenswürdigkeiten Wiens, was auch für anderen Gebäude des roten Wiens gilt. Eine Tour durch das „Rote Wien“ ist nach meiner Meinung ein lohnenswertes Alternativprogramm für Wien.

Der Zürcher-Hof in Wien / Favoriten
Der Zürcher-Hof in Wien / Favoriten
von Enelore • September 2018
Der Zürcher-Hof in Wien / Favoriten
Der Zürcher-Hof in Wien / Favoriten
von Enelore • September 2018
Der Zürcher-Hof in Wien / Favoriten
Der Zürcher-Hof in Wien / Favoriten
von Enelore • September 2018
Harro(66-70)
September 2018

Rotes Wien - vorbildlicher sozialer Wohnungsbau

6,0 / 6

Im 10. Bezirk (Favoriten), zwischen Laxenburger Straße, Erlachgasse, Columbusgasse und Gudrunstraße, befindet sich der Zürcher-Hof. Erbaut wurde die Wohnanlage mit Innenhof zwischen 1928 und 1931. Es ist ein gutes Beispiel für gelungenen sozialen Wohnungsbau in Wien zwischen 1918 und 1934. Der Zürcher-Hof ist einer der Gemeindebauten des sogenannten Roten Wiens. Rotes Wien, das ist die Zeit zwischen 1918 und 1934, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (jetzt Sozialdemokratische Partei Österreichs SPÖ) bei den Wahlen die absolute Mehrheit erhielt und den sozialen Wohnungsbau mit menschenwürdigen Wohnungen, sowie wichtige Reformen in der Sozial-, Gesundheits- und Bildungspolitik förderte. Wer genug von den Prachtbauten im Stadtzentrum hat, der sollte ruhig mal einen Abstecher hierher machen. Einen Besuch des Zürcher-Hofs kann man gut mit dem Victor-Adler-Markt und / oder dem Keplerplatz verbinden. Der Zürcher-Hof ist aber nicht die einzige Wohnanlage aus der Zeit des Roten Wiens, es gibt noch mehrere dieser Art (sowohl hier in der Umgebung, als auch in anderen Stadtgebieten).

Zugang zum Zürcher-Hof
Zugang zum Zürcher-Hof
von Harro • September 2018
Gemeindebau Zürcher-Hof
Gemeindebau Zürcher-Hof
von Harro • September 2018
Innenhof Zürcher-Hof
Innenhof Zürcher-Hof
von Harro • September 2018
Innenhof Zürcher-Hof
Innenhof Zürcher-Hof
von Harro • September 2018
Gemeindebau Zürcher-Hof
Gemeindebau Zürcher-Hof
von Harro • September 2018
Zugang zum Zürcher-Hof