Zugspitze

Garmisch-Partenkirchen/Bayern

Neueste Bewertungen (59 Bewertungen)

Harro(66-70)
Juli 2022

In Deutschland geht es nicht höher

6,0 / 6

Schon beim Frühstück auf der Terrasse im Hotel Aschenbrenner in Garmisch hatten wir einen Blick zur Zugspitze, dem mit mit 2962 Metern höchsten Berg Deutschlands (wenn sich die Zugspitze nicht mal hinter Wolken versteckte). Jedoch muss sich Deutschland die Zugspitze mit Österreich teilen. Und auch ansonsten sahen wir von Garmisch-Partenkirchen aus immer wieder die Zugspitze. Besonders schöne Blicke hatten wir vom Eibsee und von der Alpspitzbahn aus.

Blick von Garmisch-Partenkirchen zur Zugspitze
Blick von Garmisch-Partenkirchen zur Zugspitze
von Harro • Juli 2022
Blick von Garmisch-Partenkirchen zur Zugspitze
Blick von Garmisch-Partenkirchen zur Zugspitze
von Harro • Juli 2022
Blick von der Alpspitzbahn zur Zugspitze
Blick von der Alpspitzbahn zur Zugspitze
von Harro • Juli 2022
Blick von der Alpspitzbahn zur Zugspitze
Blick von der Alpspitzbahn zur Zugspitze
von Harro • Juli 2022
Blick vom Eibsee zur Zugspitze
Blick vom Eibsee zur Zugspitze
von Harro • Juli 2022
Blick vom Eibsee zur Zugspitze
Mehr Bilder(7)
Enelore(66-70)
Juli 2022

Mit 2962 Metern der höchste Berg Deutschlands

6,0 / 6

Wenn man an Garmisch-Partenkirchen denkt, so fallen einem als erstes wohl das Neujahrsskispringen und die Zugspitze ein. Die Zugspitze, die auf der Grenze von Deutschland zu Österreich steht, ist mit 2962 Metern der höchste Berg Deutschlands. Die Fahrt hoch auf die Zugspitze ist schon eine recht teure Angelegenheit. Da wir schon mehrfach oben auf der Zugspitze waren, haben wir diesmal darauf verzichtet. Auch wenn man nicht hoch auf die Zugspitze geht, so ist doch bereits der Blick hoch zur Zugspitze ein Erlebnis.

Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
von Enelore • Juli 2022
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
von Enelore • Juli 2022
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
von Enelore • Juli 2022
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
von Enelore • Juli 2022
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
von Enelore • Juli 2022
Blick zur 2962 Meter hohen Zugspitze
Mehr Bilder(10)
Heike
Februar 2022

Kalt und teuer

3,0 / 6

Wir waren heute auf der Zugspitze. Wir sind mit der Zahnradbahn gefahren. 52 Euro ist ein Stolzer Preis. Leider gibt es keine richtigen Fahrzeiten für die Abfahrt ab Zugspitzplatt, ausser, dad der letzte 16.30Uhr oben abfährt. Desweiteren hatten wir 11Grad minus. Wir sind oben losgefahren und auf 3Unterwegshalten mussten wir auf Gegenzug warten. Bis zu 10minuten war bei diesen Minusgraden alle Türen im Zug offen gelassen worden. Dazu noch auf beiden Seiten. Es war bitterkalt und sowas geht gar nicht. Der Zug ist 1, 5 Std unterwegs von oben bis Garmisch und man friert... Also, alles in allem war der Ausflug prima, weil die Aussicht oben unbezahlbar ist. Aber die Zugfahrt ist verbesserungswürdig und viel zu teuer.

Armin
Januar 2022

Schlecht. Keine Info

1,0 / 6

Zahnradbahn fuhr wegen vereisten Oberleitung nicht, die Karten dafür wurden trotzdem verkauft. Alternativ die Gondel. Die Rückfahrt zum Olympiastadion erfolgte nicht mit Schienersatzverkehr sondern mit einem total überfülltem Linienbus. Lasst es.

Marén
Juni 2021

Hoch oben in den Bergen und super Ausblick

5,0 / 6

Zu erreichen z.B mit der Zahnradbahn. Wir waren im Juni 2021 dort und durch die sonnenreiche und warme Wetterlage hatte man einen tollen Ausblick und konnte dort "oben" sogar kurzärmelig laufen. Seinen Hunger und Durst kann man ausreichend stillen (hatten wir nicht genutzt).

Birgit(56-60)
September 2019

Muss man gesehen haben

6,0 / 6

Was für ein Erlebnis. 47.50 EUro kostet die Fahrt hin und zurück. Oben erwartet einen eine grandiose Weitsicht bei schönem Wetter. Ob es sich lohnt, sieht man an der Talstation auf einem großen Fernseher. Mit Temperaturangabe. Oben erwartet einen das Erlebnis-Museum mit Entstehungsgeschichte der Bergstation, unter was für Gegebenheiten das erbaut wurde. Informationen über die Temperaturen und Wetterdaten von der Bergstation auf 2.950 m. Es ist ein einmaliges Erlebnis. Es gibt auch ein Panorama-Restaurant, ein Bistro für Brezeln und Bier, Liegestühle, ein Klettersteig bis zum Gipfelkreuz. Dies ist aber nur für geübte und schwindelfreie Menschen.

Weitsicht bei Sonnenschein im September
Weitsicht bei Sonnenschein im September
von Birgit • September 2019
Der schmale Weg zum Gipfelkreuz
Der schmale Weg zum Gipfelkreuz
von Birgit • September 2019
Terrassen in alle Himmelsrichtungen
Terrassen in alle Himmelsrichtungen
von Birgit • September 2019
2.950 m/Terrasse
2.950 m/Terrasse
von Birgit • September 2019
Mit der Gondel auf die Zugspitze
Mit der Gondel auf die Zugspitze
von Birgit • September 2019
Christopher(36-40)
August 2019

Den höchsten Berg Deutschlands erleben!

6,0 / 6

Die Zugspitze ist mit 2962 m ü. NHN der höchste Berg Deutschlands. Noch dazu liegt die Zugspitze an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Es ist ein Must See in jedem Leben. Mehrere Aussichtsplattformen bieten zahlreiche Eindrücke. Gastronomisch wird auch so einiges geboten. Ob "die höchste Bratwurst im Semmel", das österreichische Panoramarestaurant oder das Deutsche Panoramarestaurant, hier ist für jeden was dabei!

Zugspitze
Zugspitze
von Christopher • August 2019
Zugspitze
Zugspitze
von Christopher • August 2019
Zugspitze
Zugspitze
von Christopher • August 2019
Zugspitze
Zugspitze
von Christopher • August 2019
Zugspitze
Zugspitze
von Christopher • August 2019
Zugspitze
Mehr Bilder(2)
Steffen(51-55)
August 2017

Ein must have seen & Abenteuer pur!

6,0 / 6

Wir waren mit der Tiroler Zugspitzbahn auf die Zugspitze gefahren. Vom Gipfel hat man einen sehr schönen Überblick über Die Alpen und die Region. Wir kletterten bis zum Gipfelkreuz, was für unser Sohn ein sehr schönes Abenteuer war. Der Preis für die Fahr ist ok. Kostenloses parken vor Ort. Für uns ist die Zugspitze ein must have seen und eine klare Weiterempfehlung wert!

Zugspitze
Zugspitze
von Steffen • August 2017
Zugspitze
Zugspitze
von Steffen • August 2017
Zugspitze
Zugspitze
von Steffen • August 2017
Zugspitze
Zugspitze
von Steffen • August 2017
Zugspitze
Zugspitze
von Steffen • August 2017
Zugspitze
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
August 2017

Die Zugspitze

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn im Leben sollte man einmal auf der Zugspitze sein, das machte ich auch, vorher prüfte ich genau die Wetterlage, das muss einfach passen! Die Anfahrt über die A9 ging so, bis auf München selbst, wie immer halt Stau ohne Ende, Richtung Garmisch ging es dann, ich fuhr bis zum Eibsee, sehr gute Ausschilderung ist gegeben. Die Seilbahn ist ja bis Dezember noch gesperrt, somit bleibt einen nur der Zug übrig, das Parkgelände sehr groß, hier dann schon für die Einfahrt 3,50 Euro, den Parkschein gut Aufbewahren. Wegen der Baustelle der Seilbahn verkehren die Züge im Halb-Stunden Takt. Die Fahrpreise da knallt es einen wirklich um was die Verlangen, daher vorher alles im Internet prüfen, ich zahlte für zwei Personen inkl. Hund Hin-/Rückfahrt 110 Euro. Das Mitführen von Hunde ist erlaubt, kleine natürlich von Vorteil von den Übergänge her alles Zackig (Rutschgefahr) somit kann man sie Tragen. Leider wird der Zug nicht so gewählt wie viele Sitzplätze es gibt, was rein geht, geht rein aus, somit hatten wir Stehplatz direkt an der Türe, durch die gewaltige Steigung drückt es einen schon ganz schön an den Haltestange rein und die Fahrt selbst dauert sehr lang. Einen Halt macht die Bahn am Riffelriß, hier können die Wanderer Aus-/Einsteigen, dann geht es in den fast acht Kilometer langen Tunnel, zum Glück waren die Fenster geöffnet und es wird immer kälter, hier sollte man Vorsorge treffen, der Rucksack sollte nicht fehlen, wie immer sehr gutes Schuhwerk, Getränke und eine gute Vesper, sowie warme Bekleidung (Zwiebel). . Am Zugspitzblatt angekommen, Halli-Galli pur, die einen Rennen schon zum Restaurant, Touri-Gebiet mit Schlittenfahrt ist natürlich gegeben, sehr viele Asiaten denen man vorher noch die Ausrüstung für den Himalaya verkauft hat, die Pumpten wie blöd nach Luft, sehr viele Leute vom Islam und die berühmten Berggipfelstürmer mit Badelatschen, dort trifft man auf Alles. . Auch die Abnutzung der Gegend in der Ski Zeit deutlich zu sehen, tja da winkt die Kohle. Weiter kann man dann zum Münchner Haus mit der Seilbahn hochfahren auch ein Abenteuer für sich der wie ich noch nie damit gefahren ist, etwas wackelig das ganze besonders beim Ausstieg. Oben angekommen kann man über einen Lift für Behinderte oder über die Treppen zum Gipfel hochlaufen. Dort angekommen Rummel pur. Die Baustelle kann besichtigt werden und Hut ab von dem Bauarbeiter wo die überall herumhupfen wie Äffchen, hier kann auch von dem Ingenieure eine Führung gemacht werden. . Am Münchener Haus vorbei, viele Souvenir-Shops, da werden auch noch die letzten Strümpfe gekauft und der Teddy, dann geht es zu den Übergang nach Tirol rüber, ich glaube nicht dass man da noch einen Quadratmillimeter Platz findet wo „Ich war da am…“ noch hinschreiben kann lach. Das Plateau auf der Tiroler Seite wow, die Aussicht Grenzenlos, ein Event das man sich Reinschieben sollte und das lange. . Ein Stockwerk tiefer kann man das Restaurant besuchen, Panorama-Blick garantiert, auf deutscher Seite kann nur das Münchener Haus genutzt werden, hier evtl. Wartezeit an Sitzmöglichkeiten. Die Bratwurstsemmel liegt bei vier Euro, der Geschmack naja. Wer sich die Auffahrt sparen möchte kann selbstverständlich zu Fuß das ganze machen, Aufstieg wird mit 7,5 Std. angegeben und wenn man sieht wie die da oben ankommen, etwas fertig würde ich sagen. Natürlich muss das Gipfelkreuz an der Zugspitze noch erreicht werden, erst dann war man oben. . Bei der Abfahrt wieder dasselbe, was im Zug reinpasst aus, viele besonders die Kinder setzten sich auf den Gang, so ein Tag raubt einen die letzten Kräfte klar, den Rest geben Leute die nichts zum Wechseln der Kleidung dabei haben oder gar kein Deo benutzen aber glaube selbst die Ehefrau ist schon Immun dagegen. . Es muss jeder für sich entscheiden ob oder nicht, ok ich habe es getan, dazu eben mein Bericht, der eine wird sich sagen so ein Quatsch, ein anderer OK, kann ja jeder selbst seinen Schreiben, für mich ist auf jeden Fall der Großglockner Sehenswerter mit viel mehr Möglichkeiten. . Adresse: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG Olympiastrasse 27 82467 Garmisch Partenkirchen . Internet: zugspitze. de/de/sommer . Münchener Haus: www. davplus.de/muenchner-haus . Zugspitze Tirol www. zugspitze.at/de/home

Mit Wanderer nach oben
Mit Wanderer nach oben
von Snake Plissken • August 2017
Blick nach Tirol rein
Blick nach Tirol rein
von Snake Plissken • August 2017
Auf der Tiroler Seite
Auf der Tiroler Seite
von Snake Plissken • August 2017
Camping pur
Camping pur
von Snake Plissken • August 2017
Parkplatz
Parkplatz
von Snake Plissken • August 2017
Das gesamte Gebiet
Mehr Bilder(15)
Frank
August 2017

Super Erlebnis

6,0 / 6

Mit der Zugspitzbahn ab Garmisch auf die Zugspitze auf The Top of Germany , immer wieder. Absosut andere Welt. Wir waren begeistert.

1 von 6