Zum Anker
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Gute Lage am Schiffshebewerk, eher mäßige Qualität
Das Gasthaus "Zum Anker" Liegt direkt unterhalb des Schiffshebewerks. Eigentlich eine gute Lage, jedoch ist die Qualität der Speisen eher schlecht. Zur Kaffeezeit gab es nur zwei TK Kuchen zur Auswahl, welche einerseits noch eisig und zum anderen eine schlechte Qualität hatte. Das bestellte Eis war leider schon so gut wie geschmolzen. Kuchen ist nun wirklich schnell selbst gemacht, es muss ja nicht immer eine Torte sein. Ein gut gemachter Blechkuchen wäre immerhin besser als eine TK Torte. Der Service ist soweit gut, außer das man etwas auf die Getränke warten muss.
Ausflugslokal mit moderater Preisgestaltung
Die Gaststätte „Zum Anker“ ist am größten Wasserstraßenkreuz Europas, speziell am historischen Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee ansässig. Wir erreichten das Restaurant mit dem Auto im Juli 2013 nördlich von der Landeshauptstadt Magdeburg über die Abfahrt 71 der Autobahn A2 Magdeburg-Rothensee. Die Gaststätte mit seinem Biergarten und einer gut bürgerlichen deutschen Küche gilt als beliebtes Ausflugsziel der Magdeburger. Eine maritime Innenausstattung ist wohl der Nähe zu der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal geschuldet. Von außen ist es eher ein unscheinbarer grauer Bau, der bei unserem Besuch nur durch das grüne Laub der Büsche und Bäume etwas ansehnlicher aussah. Nach einer farblichen Auffrischung würde er sicherlich attraktiver wirken. Wir wurden auf diese Gaststätte aufmerksam durch die HappyDinnerCard, einem GastroGuide, bei dem für die zweite Person die Hauptmahlzeit gratis offeriert wird. Die Speisekarte bietet in der Hauptsache Schweinerückensteaks, Schnitzel vom Schwein, Rumpsteak und Rahmgeschnetzeltes an. Der Nähe zum Fluss wird durch etliche Fischgerichte Tribut gezollt. Außerdem hält man vegetarische Gerichte und eine kleine Karte für die Kids bereit. Die Preisgestaltung ist moderat. Wir entschieden uns für das gebratene Zanderfilet. Es wurde auf einem Blattspinat mit Kartoffelbällchen serviert. Dazu reichte man uns eine Salatgarnitur, alles zusammen für 12,50 EUR. Das Essen war zwar nicht Sterne würdig, aber es war schmackhaft und wurde nach einer angemessenen Wartezeit serviert. Der besondere Tipp: Anschließend nutzen wir die unmittelbare Nähe zum Barleber See, das Naherholungsgebiet lockte zu einem Spaziergang. Uns erwartete hier ein Natur-Badestrand mit einem vielfältigen Angebot wie Cafeteria, Bootsverleih, Beachvolleyball-Plätze, Kioske und Kinderspielgeräte.
Essen frisch...aus der Dose. Nicht zu empfehlen!
Auf der Karte steht "wir bereiten alles frisch zu". Die Kartoffeln waren wohl auch mal frisch, doch jetzt waren sie kalt und zu wenig gesalzen. Es stimmt wohl, die Dosen wurden alle frisch aufgemacht. Prinzessbohnrn, Erbsen, Pilze ( 3. Waht). Der Spinat war versalzen, was sich mit den Kartoffeln ausglich. Beim Geschnetzelten waren zwischen den Pilzen und der undefinierbaren Soßee auch einige Fleischstückchen zu finden. Der Fisch kam von der Tiefkühltruhe nach dem braten frisch auf den Tisch. Als Nachtisch gab es drei Sorten Eis, Vanille, Schoko und Erdbeere. Je nach angebotenem Becher mit verschiedenen Soßen. Alles in allem war es ein enttäuschendes Essen, das aber nicht sehr teuer war. Die Einrichtung ist altbacken, der Sommergarten ist sehr schön und rings um das Lokal kann man schön spazieren gehen.
Enttäuschend
Die Speisekarte klingt vielseitig und vielversprechend. Mein Essen war jedoch kalt. Es wurde anstandslos aber ohne jede Entschuldigung nochmal erwärmt. Es war nicht gewürzt (ungesalzene Spätzle) und das Fleisch war nicht angebraten, wie es bei Geschnetzeltem eigentlich sein sollte. Die gleiche gelbe Pilzsauce fand sich auch unter dem Bauernfrühstück meiner "Mitesser" wieder. Der Service war auch miserabel: konnten wir uns nicht einmal die Plätze aussuchen in dem leeren Restaurant. Wir mussten in der kalten Ecke sitzen. Für mich war es eine Erfahrung, die ich nicht noch einmal machen muss. Vielleicht ist es im Sommer ja schöner dort...
Gutbürgerliche Küche am Schiffshebewerk
Wir haben das Schiffshebewerk besichtigt und die Gaststätte als Zwischenstop zur Einnahme einer Mahlzeit aufgesucht. Wir waren vorher angemeldet und haben dort mit 42 Personen gegessen. Die "Buskarte" bot für jeden etwas. Ob Steak, Schnitzel oder Fisch, Salat oder Suppe. Die Speisen waren schmackhaft und mit Beilagen versehen auch sehr preiswert. Sowohl die Servicekräfte als auch die "einspringenden" Köche waren gut drauf und durchgehend freundlich, auch wenn wegen der Menge der Personen plus anderer Gäste viel Betrieb war. Der Biergarten ist schattig und auch sonnig gelegen. Das Innere des Restaurants ist maritim gestaltet und dem Alter des Lokals angepasst. Nicht aber schmutzig oder dergleichen. Es passt hier alles. Auch die Preise der Getränke. Nach dem Essen lohnt sich ein Besuch des Hebewerkes, zu dem auch durch die Gaststätte eine Führung angeboten wird. Wir hatten nichts zu mäkeln. Parkplätze sind im Übrigen ausreichend -auch für Reisebusse-vorhanden.