Zum Stachel

Würzburg/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Claudia
Februar 2025

Im 14.Jh. Gressenhof, im 16.Jh. Stachel

6,0 / 6

Offenbar ältester Gasthof in Würzburg. Ursprünglich "Hinterer Gressenhof" erstmalig im 14. Jahrhundert erwähnt wurde das Gebäude im 16. Jahrhundert während des Bauernkrieges offenbar umbenannt. Hier trafen sich wohl damals die rebellierenden Bürger der Stadt. Das Gebäude mit seinen Besonderheiten (u.a. auffälliges Wirtshausschild) ist ein schönes Fotomotiv.

Hof Zum Stachel
Hof Zum Stachel
von Claudia • Februar 2025
Hof Zum Stachel
Hof Zum Stachel
von Claudia • Februar 2025
Hof Zum Stachel
Hof Zum Stachel
von Claudia • Februar 2025
Hof Zum Stachel
Hof Zum Stachel
von Claudia • Februar 2025
Hof Zum Stachel
Hof Zum Stachel
von Claudia • Februar 2025
Hof Zum Stachel
Mehr Bilder(10)
Harro(66-70)
Mai 2018

Altes Gasthaus mit schönem Innenhof

5,8 / 6

Wir waren in Restaurant und Weinhaus zum Stachel in Würzburg in der Gressengasse 1 im wunderschönen alten, historischen Innenhof. Es heißt, es sei das älteste Gasthaus in Würzburg. Erste urkundliche Erwähnungen des Gebäudes sind angeblich aus dem frühen 14. Jahrhundert vorhanden, wobei jedoch das Doppelportal, der älteste noch erhaltene Teil des Gebäudes, angeblich aus dem späten 12. / frühen 13. Jahrhundert stammen dürfte. Im Jahr 1413 wurde hier eine „Schenke“ eröffnet, damit gehört das, was heute „Zum Stachel“ heißt, zu den ältesten Gaststätten Deutschlands. Der Stachel spielte eine wichtige Rolle im Bauernkrieg (1525), da er ein Ort war, an dem sich die führenden Personen des Aufstandes trafen (u.a. Florian Geyer und Götz von Berlichingen, aber auch Tilman Riemenschneider, der ebenfalls auf Seiten der Aufständischen war). Aus dieser Zeit rührt auch der Name Stachel her, da bei diesen geheimen Treffen ein Morgenstern (Stachel) aus dem Fenster gehängt wurde. Im zweiten Weltkrieg wurde bei dem Bombenangirff v. 16.März 1945 schwer beschädigt und brannte aus. Da jedoch vom Mauerwerk viel erhalten blieb, wurde 1948 mit dem Wiederaufbau begonnen. Ab Ende 1949 wurde der Wirtschaftsbetrieb wieder aufgenommen, jedoch war noch viel Arbeit an dem Bauensemble nötig. Wir waren bei unserem Besuch nicht in den Innenräumen, sondern haben im Innenhof „nur“ etwas getrunken (ich kann mir also zum Essen kein Urteil leisten). Man kann in diesem Innenhof sehr schön sitzen, die Bedienungen waren sehr nett und freundlich und nicht aufdringlich. Auf der Speisekarte steht so manches fränkische Gericht, aber auch das, was man als internationaler Küche bezeichnen könnte. Wer hier etwas Essen und Trinken möchte, sollte darauf vorbereitet sein, dass es sich hier schon um ein Restaurant der etwas gehobenen Preisklasse handelt.

Restaurant und Weinhaus zum Stachel
Restaurant und Weinhaus zum Stachel
von Harro • Mai 2018
Zum Stachel - im historischen Innenhof
Zum Stachel - im historischen Innenhof
von Harro • Mai 2018
Restaurant und Weinhaus zum Stachel
Restaurant und Weinhaus zum Stachel
von Harro • Mai 2018
Schild Zum Stachel in Würzburg
Schild Zum Stachel in Würzburg
von Harro • Mai 2018
Lisa(46-50)
Juli 2015

Restaurant mit tollem Innenhof

5,5 / 6

Einfach toll! Freundliche Bedienung, gutes Essen, gute Preise und sehr sehr kinderfreundliches Personal. Tipp: Platz im Innenhof nutzen - man sitzt dort fantastisch!

Christoph
August 2011

Qualität sehr gut, Service so lala

5,3 / 6

Das mitten in Würzburg gelegene Restaurant, welches in einem alten Gebäude mit einem urigen Hof unterbebracht ist wurde uns von Bekannten empfohlen. Da tolles Wetter hatten wir im Hof einen Tisch reserviert. Die Qualität der Speisen war sehr gut. Leider liess der Service doch zu wünschen übrig - z.B. den Wein musste man sich selber nachschenken. Auf Grund des Ambiente und der Speisenqualität ein gelungener Abend.

Gedeckter Tisch
Gedeckter Tisch
von Christoph • August 2011
Aussenansicht
Aussenansicht
von Christoph • August 2011
Zum Stachel
Zum Stachel
von Christoph • August 2011