Reisetippbewertung Altstadt München
Alter: 61-65
Reisezeit: im Oktober 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Das erweiterte Zentrum von München
An der Altstadt von München kommt man bei einem München nicht vorbei!
Die Altstadt ist im Prinzip der Bereich Münchens, der innerhalb der alten Stadtmauer lag. Grob gesagt bilden im Südosten das Isartor, im Südwesten das Sendlinger Tor, im Westen das Karlstor am Stachus und im Norden der Odeonsplatz bzw. die Von-der-Tann-Straße (nördlich vom Hofgarten) die Eckpunkte der ursprünglichen Altstadt
Die Altstadt ist das erweiterte Zentrum von München, wobei das Zentrum der Altstadt wiederum der Marienplatz mit der Mariensäule sowie dem Alten und dem Neuem Rathaus ist.
Aber auch St. Peter (Peterskirche), der Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche oder Liebfrauenkirche), die Michaelkirche, die Heilig-Geist-Kirche, die Theatinerkirche, die Feldherrnhalle, die Residenz mit dem Hofgarten, das Nationaltheater, das Hofbräuhaus, der Vikualienmarkt, das Asam-Haus, die Asam-Kirche und vieles andere mehr befinden sich in der Altstadt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt von München zum großen Teil zerstört, der Wiederaufbau von öffentlichen Gebäuden, den drei noch vorhandenen Stadttoren, der Kirchen usw. erfolgte nach alten Vorlagen (teilweise in etwas vereinfachter Form), jedoch sind viele bürgerliche Gebäude der Altstadt unwiederbringlich verloren.
1972, als die Fußgängerzone Münchens eingerichtet wurde, wurde der Durchgangsverkehr aus der Altstadt weitgehend verbannt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)