Altstadt München
München/BayernHotel nähe Altstadt München
Infos Altstadt München
Besuchen Sie den Viktualienmarkt, bewundern Sie die Frauenkirche, mit ihren Zwillingstürmen eines der Wahrzeichen der Stadt, lauschen Sie dem Glockenspiel am Neuen Rathaus und kehren Sie im Münchner Hofbräuhaus für eine Brotzeit ein. Die Altstadt ist ein unendlicher Strom von Sehenswürdigkeiten mit weltbekannten Namen sowie das Isartor, das Karlstor, die Theatinerkirche oder der Marienplatz. Genießen Sie die Aussicht über den Marienplatz und die gesamte Altstadt doch von der Pfarrkirche St Peter aus. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Schöne, belebte Altstadt mit vielen Möglichkeiten
Ein Bummel durch die Altstadt von München ist schön und abwechslungsreich. Dabei wird nicht (wie in manchen anderen Städten) ein Eindruck erweckt, als es sei es ein großes Freiluft-Museum, sondern hier in der Altstadt pulsiert das Leben. Es ist eine richtig belebte Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, Einkaufmöglichkeiten und Einkehrmöglichkeiten (egal ob feines Restaurant, einfaches Gasthaus / Wirtschaft, Schnellimbiss, Biergarten, Café, Bar usw.).
Historische und moderne Elemente gut vereint
Das Kernstück der Münchner Altstadt ist die Fußgängerzone, die grob gesagt vom Karlsplatz / Stachus über Neuhauser Straße, Neuhauser Straße und Marienplatz bis zum Alten Rathaus und die von der Sendlinger Straße und dem Viktualienmarkt bis zum Odeonsplatz / Feldherrnhalle und zur Residenz reicht. Hier findet man viele wichtige und sehenswerte Bauwerke und Plätze, die man bei einem Münchenbesuch unbedingt gesehen haben sollte, sei es der Marienplatz, das Alte und das Neue Rathaus, der Viktualienmarkt, die Peterskirche (Alter Peter), die Theatinerkirche, die Feldherrnhalle, der Dom von München – die Frauenkirche, die Residenz, das Gebiet vom Sankt-Jakobs-Platz mit der neuen Ohel-Jakob-Synagoge, die Asamkirche in der Sendlinger Straße usw. usw. usw. Aber die Altstadt ist mehr als die große Fußgängerzone. In der Altstadt findet man eine große Abwechslung von historischen und modernen Elementen. Laufen Sie doch einfach durch die Altstadt, lassen Sie sich treiben und schauen Sie sich um – Sie werden sicherlich vieles sehen, was Ihr Interesse wecken wird. Natürlich kann man eine Tour durch die Altstadt auch gut mit einem Einkaufsbummel verbinden, da hier viele große und kleine Geschäfte vorhanden sind, und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Tolle Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten
Egal von wo man in die Altstadt kommt - überall gibt es Sehenswürdigkeiten. Wenn man nur ein paar wenige Tage Zeit hat, sollte man sich im voraus ein wenig überlegen, was man auf jeden Fall machen möchte und ggfs. auch Führungen in der Hauptsaison rechtzeitig buchen. Egal ob vom Karlsplatz, Sendlinger Tor oder Odeonsplatz - es gibt überall sehr viele Fotomotive, Kirchen und natürlich auch Geschäft und Restaurants.
Die Altstadt Münchens, der historische Stadtkern
Jede Stadt, die etwas auf sich hält, hat eine Altstadt – so auch München. Die Altstadt liegt im Prinzip innerhalb der Ringstraße, dem Altstadtring. Dieser Ring entspricht in etwa dem Verlauf der ehemaligen zweiten Stadtmauer. In der Altstadt befinden sich die meisten der bekannten Sehenswürdigkeiten Münchens, wie z.B. das Alte und das Neue Rathaus, der Marienplatz, der Viktualienmarkt, die Frauenkirche, die Residenz, das Hofbräuhaus usw. (um nur einige zu nennen). Die Altstadt ist der historische Stadtkern Münchens. Herzstück der Altstadt ist der Marienplatz mit dem Rathaus, sowie die Fußgängerzone. Ein Bummel durch die Altstadt gehört für uns zu jeden Münchenbesuch unbedingt dazu.
Das erweiterte Zentrum von München
An der Altstadt von München kommt man bei einem München nicht vorbei! Die Altstadt ist im Prinzip der Bereich Münchens, der innerhalb der alten Stadtmauer lag. Grob gesagt bilden im Südosten das Isartor, im Südwesten das Sendlinger Tor, im Westen das Karlstor am Stachus und im Norden der Odeonsplatz bzw. die Von-der-Tann-Straße (nördlich vom Hofgarten) die Eckpunkte der ursprünglichen Altstadt Die Altstadt ist das erweiterte Zentrum von München, wobei das Zentrum der Altstadt wiederum der Marienplatz mit der Mariensäule sowie dem Alten und dem Neuem Rathaus ist. Aber auch St. Peter (Peterskirche), der Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche oder Liebfrauenkirche), die Michaelkirche, die Heilig-Geist-Kirche, die Theatinerkirche, die Feldherrnhalle, die Residenz mit dem Hofgarten, das Nationaltheater, das Hofbräuhaus, der Vikualienmarkt, das Asam-Haus, die Asam-Kirche und vieles andere mehr befinden sich in der Altstadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt von München zum großen Teil zerstört, der Wiederaufbau von öffentlichen Gebäuden, den drei noch vorhandenen Stadttoren, der Kirchen usw. erfolgte nach alten Vorlagen (teilweise in etwas vereinfachter Form), jedoch sind viele bürgerliche Gebäude der Altstadt unwiederbringlich verloren. 1972, als die Fußgängerzone Münchens eingerichtet wurde, wurde der Durchgangsverkehr aus der Altstadt weitgehend verbannt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Frauenkirche0,1 km
- Kenotaph für Kaiser Ludwig IV.0,1 km
- Marienhof München0,1 km
- Wurmeck0,1 km
- Rathausturm0,1 km
Sport & Freizeit
- Gespensterführung0,2 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,2 km
- Stadtrundfahrt München0,4 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,6 km
- float Altstadt0,6 km
Restaurants
- Andechser am Dom0,0 km
- Nürnberger Bratwurst Glöckl am Dom0,1 km
- Bratwurstglöckl0,1 km
- Augustiner am Dom0,1 km
- Bistro Les Deux0,1 km
Nachtleben
- Night Club im Bayerischen Hof0,2 km
- Blue Spa Bar & Lounge0,2 km
- Bierstube Tabacco0,2 km
- Cocktailbar Barista0,2 km
- Tivoli-Theater (geschlossen)0,3 km
Shopping
- Wachszieher am Dom0,0 km
- Loden-Frey0,1 km
- Obstverkäufern Kaufingerstrasse0,1 km
- Kaufingerstrasse0,1 km
- Manufactum0,2 km