Hallo Ihr lieben-fliegen nächste Woche los. Mein Kleiner hat ziemlich Probleme mit den Ohren - immer mal wieder Mittelohr zusitzen-der Arzt hat gesagt Nasenspray würde reichen vor dem Start und vor Landung. Aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps-hab ja immer das Gefühl ich fliege ans Ende der Welt und wenn da was ist... Hab jetzt mehrfach was von Ohrentropfen gelesen-hat jemand vielleicht noch ein paar Tipps?
Kleinkind und Medikamente
-
geschrieben 1183534142000
-
geschrieben 1183534711000
evtl." earPlanes " für den Kleinen. Macht jedenfalls Sinn, wenn er im Moment empfindlich mit den Ohren ist.
Die bekommste in fast jeder Apotheke
-
geschrieben 1183535200000
Bei Start und Landung was zu trinken geben-übrigens hat unser Kleiner das ohne irgendwelche Probleme überstanden.
Ich glaub der hat überhaupt nix gemerkt in den Ohren.
Lg Saskia
-
geschrieben 1183535914000
Guten Morgen, unser Sohn ist 2 und wir fliegen jetzt mit ihm zum 3 mal. Ich habe immer Ohrentropfen dabei wobei ich glaube , dass er nicht wirklich empfindlich ist. Ansonsten viel trinken und auch Gummibärchen nehmen meine Kinder gerne ( kommt natürlich darauf an wie alt Euer Kind ist )
-
geschrieben 1183539277000
Hallo, ist vll ganz interessant für Euch.
http://www.die-reisemedizin.de/data/tipps/fliegenohnelstigedruckausgleichsprobleme.xml
Gruß Marco
Gruß Marco -
geschrieben 1183541439000
Aus dem Artikel: "Wer mit Erkältungen in den Urlaub fliegt, sollte das Flugbegleitende Personal bitten, eine halbe Stunde vor dem geplanten Abstieg Bescheid zu sagen."
Würd ich mich aber nicht zu fest drauf verlassen, dass das am Ende auch wirklich klappt.
-
geschrieben 1183541702000
Das kenne ich auch, ich bete jedesmal, dass unsere Tochter keine Ohrenschmerzen bekommet. Ich selbst kenne das auch. Das kommt aber immer darauf an, wie schnell der Pilot die Flughöhe verlässt. Ist es zu schnell, haben die Ohren so ihre Probleme, den Druck von jetzt auf gleich auszugleichen.
Also ich gebe unserer Tochter auch Nasentropfen, allerdings etwas stärkere für Erwachsene, die auch richtig frei machen. Als Ausnahme kann man das bedenkenlos tun ohne dass die Schleimhäute darunter leiden. Geht der Sinkflug dann los, bekommt sie Gummibärchen, Kaugummi oder Kaubonbons, auf alle Fälle etwas, was lange gekaut werden muss. Trinken geht auch zwischendurch (bei kleineren Kinder sicherlich nur das). Und was ich auch festgestellt habe: ABLENKEN!!!! Rausschauen (guck mal da) usw. So dass sich das Kind gar nicht so auf die Schmerzen konzentrieren kann. UND: Nicht vor dem Kind von den evtl. Ohrenschmerzen sprechen...
Es gibt auch solche Ohrstöpsel die lt. Werbung helfen sollen: Finger weg, die sind der absolute Mist. Hab ich mich mit einem erfahrenen Ohrenarzt unterhalten, nur Geldschneiderei.
Ja mehr kannst leider nicht machen, außer beten, dass der Pilot langsam seine Flughöhe verlassen kann.
Viel Spaß im Urlaub... wir fliegen auch bald.
LG boerot
Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser!!!