Wir sind seit vielen Jahren 2 x pro Jahr in Florida, inzwischen wie eine zweite Heimat. Gerade mit Kindern solltest du direkt nach Cape Coral / Ft. Myers gehen, an der Golfküste. Günstige Flüge nach RSW (Ft. Myers) entweder mit LTU (direkt) oder Delta (über Atlanta) oder NWA (über Detroit. Delta & NWA sind oft spottbillig, je nach dem wann ihr fliegen wollt. Im Februar kommen wir mit Delta ab Stuttgat / Frankfurt für 300 Euro hin & zurück (!!!). Miami als Flughafen ist zwar okay, aber hektischer und nicht unbedingt zu empfehlen wenn man kleine Kinder dabei hat.
In Cape Coral gibts Ferienhäuser zur Genüge, kostet alles nicht die Welt und die Standards / Lage sind hervorragend (Adressen usw. gerne per mail). Da habt ihr Ruhe und könnt sternförmig die Gegend erkunden. Mit Kleinkind ist der Sommer evtl. ungeeignet, jetzt gerade sitze ich auf der Terasse und wir haben noch 29°C mit für Deutschland unbekannter Humidity, das kann evtgl. ein Problem darstellen wei ihr praktisch nicht nach draussen könnt.
In den Parks von Orlando bspw. müsst ihr euch stundenlang im Freien bewegen, deshalb eher im Frühjahr nach Florida (hat außerdem den Vorteil dass Flüge billiger sind). Baden im Golf / Pool geht auch dann. Generell darf man in den Staaten die Entfernungen mit dem Auto nicht unterschätzen, wer nicht gerne im Auto sitzt hat da nichts zu lachen.
Keys ist nichts für Kinder, lange Autofahrt, für Erwachsene was ganz Tolles weil man praktisch übers Wasser fährt. Aber am Ende der Tour steht eine Tonne mit dem Aufdruck "Most Southern Point ...". Das wars dann. Rundreise über Hotels ist auch nicht so für Kleinkinder, viel zu hektisch. Wei gesagt, die Parks ab Cape Coral sind okay allerdings auch etwa 3 Stunden Fahrt einzuplanen.
Tipp für's Auto:
Bei Alamo gibts seit Jahren eine Klasse "Chevi Equinox" günstig anzumieten. Das ist ein Midsize SUV, etwa so groß wie der Opel Zafira. Den mieten wir seit Jahren an, bekommen aber haben wir ihn noch nie. Vor Ort gibts nämlich nur richtige SUV's, also Jeep Cherokee oder Chevy Trailblazer oder Nissan 4Runner usw., man kann sich den Wagen seiner Wahl aussuchen. Funktioniert an den meisten USA-Flughäfen (und wir haben schon einige durch). Gerade haben wir statt dem Equi einen Dodge Durango, natürlich ohne Aufpreis. Ein großes Auto ist aufgrund des damit verbunden Konforts viel wert und die Spritpreise sind (wenngleich bereits deutlich gestiegen) kein Vergleich zu Deutschland.
Nicht zu viel vornehmen, sondern vor Ort improvisieren & entscheiden. Nach dem ersten Besuch werdet ihr wahrscheinlich wiederkommen, angesteckt vom Floridafieber. Und bitte unbedingt mit leeren Koffern anreisen, seit Jahren kaufen wir Klamotten nur noch hier ... 