• eazycan
    Dabei seit: 1248134400000
    Beiträge: 21
    geschrieben 1272112698000

    Hallo zusammen,

    um einen schöneren Weg zu haben, überlegen wir, ob wir bei unserer Autofahrt von Orlando nach Miami NICHT die Autobahn nehmen, sondern stattdessen über die A1A an der Küste entlang fahren. Nun 2 Fragen an Kenner:

    1. Um wie viel verlängert sich dadurch die Fahrtzeit in etwa? Über die Autobahn brauch man max. 4 Stunden, oder?

    2. Lohnt sich der "Mehrweg" aus Eurer Sicht? Wir fahren später auch noch von Miami nach Key West herunter und überlegen gerade stark, ob das nicht als "schöne Küstenfahrt" genügt und wir dann lieber aus Zeitgründen doch die Autobahn von Orlando nach Miami nehmen.

    Danke & Gruß

    eazycan

  • maran-08
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 6940
    geschrieben 1272113499000

    Hallo eazycan

     

    ich bin die A1A auch schon einige Male gefahren. Mir haben die Strecken zwischen Palm Bay und Palm Beach sowie zwischen Fort Lauderdale und Miami Beach am besten gefallen. Der übrige Teil hat mir eigentlich nie so besonders gefallen.

     

    Versuch doch mal, Dir die Strecke über maps.google.de (Satelliten-Ansicht) anzusehen.

     

    Gruß MaRan

  • vbz1
    Dabei seit: 1233964800000
    Beiträge: 25
    geschrieben 1272460373000

    Du musst schon 5-6h Fahrzeit rechnen. Denn die A1A ist eine schöne Route, mit teilweise auch Naturparks und Strand. Die Geschwindigkeit ist zeitweise auf 25 - 30 M/h beschränkt.

  • panguitch
    Dabei seit: 1163980800000
    Beiträge: 3784
    geschrieben 1272465704000

    Also, ich kann mich täuschen, aber 5 - 6 Stunden langen nicht. Orlando nach Miami ist auf dem Turnpike schon ca. 3 - 4 Stunden. Wir sind mal von Miami bis Fort Lauderdale hochgefahren, das war schön, aber danach hatten wir keine Lust mehr. Da man ja auch viel 'Stadtverkehr' mit Ampeln, etc. Ist aber nur meine Meinung.

    Schöne Reise!
  • FrauSchulz
    Dabei seit: 1168992000000
    Beiträge: 1007
    geschrieben 1272527649000

    Bis hinter Fort Lauderdale dauert es ziemlich lange, das stimmt. Viele Ampeln (Links und rechts typische Urlauberzentren mit den Hotels), Kanäle mit großen Yachten und Geschwindigkeitsbegrenzungen bis aufs unterste Level. Man sieht aber auch die typischen Golfplätze und schöne Villen.

    Man kommt tatsächlich nur schwer vorwärts. Aber wenn man Zeit hat und diese eingeplant hat, ist es gar nicht so schlimm. :laughing:

    Schön ist auch der Abschnitt um (West) Palm Beach herum und dann wieder weiter nördlich etwa 100 km vor und bis Cocoa Beach ran. Da fährt man direkt in Strandnähe und hat die Möglichkeit, die zahlreichen Zugänge zu nutzen. Total leere Strände, die sehr schön sind. Maximal einige Angler trifft man. :D Wer mit Kindern fährt, hat auch Glück. Es gibt an der Strecke immer wieder schöne Spielanlagen mit Picknickmöglichkeiten und Strandblick!!!!!

    Ziwischendurch ist die Strecke von Lauderdale bis Cocoa auch weniger schön, das stimmt auch. Man muss manchmal auch auf die 1 zurück. :(

    Von Cocoa aus kann man dann nach Orlando fahren oder man sucht sich schon vorher eine Auffahrtmöglichkeit auf den Turnpike. Ist ausgeschildert.

    *** The Stars and Stripes forever! ***
  • max1978linz
    Dabei seit: 1269216000000
    Beiträge: 8
    geschrieben 1283719196000

    @panguitch sagte:

    Also, ich kann mich täuschen, aber 5 - 6 Stunden langen nicht. Orlando nach Miami ist auf dem Turnpike schon ca. 3 - 4 Stunden. Wir sind mal von Miami bis Fort Lauderdale hochgefahren, das war schön, aber danach hatten wir keine Lust mehr. Da man ja auch viel 'Stadtverkehr' mit Ampeln, etc. Ist aber nur meine Meinung.

    Also ich würde für die Fahrt von Daytona Beach nach Miami einen ganzen Tag einplanen,dabei darf man aber kaum stehen bleiben!!

    Lg Max

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!