• *Athina*
    Dabei seit: 1246060800000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1274965268000

    Hallo,

    wir fliegen in 3 Wochennach Florida zu meinen Eltern. Wie würdet Ihr das mit dem Dollartausch machen? Hier in Deutschland? Oder Euros auf das Konto meines Vaters überweisen?Oder nur mit Kreditkarte zahlen drüben? Was wäre wohl am günstigsten? Bekomme derzeit etwa 1,18 USD pro Euro.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Lg,

    Sabine

  • Herzerl
    Dabei seit: 1192579200000
    Beiträge: 759
    geschrieben 1274974209000

    Hallo Athina,

    über dieses Thema sind dies Meinungen sehr geteilt.

    Ich persönlich mag nicht so viel Bargeld dabei haben.

    Wir nehmen immer so 100-200 Dollar mit, zahlen das meiste mit Kreditkarte und ziehen dann in USA ab und an was aus dem Automaten.

     

    Ich wünsch Euch viel Spaß - Gruß Ulla

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben! (Alexander von Humboldt)
  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1274986220000

    Am besten rufst du mal deine Eltern an, wenn sie eh schon in den USA sind! Ich würde zwei Kreditkarten (falls eine defekt wird) und 100 $ pro Person je Woche in kleinen Scheinen (max. 50er) mitnehmen.

    Allgemein gilt:

    Bei sehr vielen Gelegenheiten kann man die Kreditkarte einsetzen, bei anderen ist auch in den USA Barzahlung üblich (z.B. Fastfood, Parkgebühren, Kleinbeträge unter 5 Dollar) . Die Hauptlast liegt natürlich auf der Kreditkarte (vieles über 5 $ kann damit bezahlt werden) . Für einen dreiwöchigen Urlaub würde ich empfehlen, zusätzlich zur Kreditkarte Bargeld in Höhe von etwa 300 $ je Person in kleiner Stückelung mitzunehmen (höchstens 50 $-Scheine, besser 20er) . Im Jahr 2004 haben wir (zwei Erwachsene, ein Kind) in 23 Urlaubstagen rund 500 $ Bargeld ausgegeben; wir haben allerdings so oft wie irgend möglich mit der Kreditkarte bezahlt (ca. 1800 € ) . In 2007 habe ich 1400 $ Cash mitgenommen, klappte natürlich auch prima. Die meisten Hotels bieten übrigens eine Safebox in der Rezeptionan.

    Wenn man ein Sicherheitsfreak ist (und nur dann!) , kann man eine Sicherheitsreserve in Travellercheques a 50$ mitnehmen (möglichst American Express, weil Marktführer) . Bei Einkäufen um 10 $ kann man dann fragen, ob man auch mit einem Reisescheck bezahlen kann. Es geht fast immer, wenn man einen Ausweis vorlegen kann (deutscher Führerschein reicht). Man bekommt dann Bargeld zurück, was natürlich Sinn der Sache ist. Oft nehmen auch die Banken Travellercheques zurück, bisher bei mir ohne Gebühr, ich benutze sie aber nicht mehr. Das Zurücktauschen oder Bezahlen mit Traveller-Cheque ist zwar nicht unüblich, in der Regel ruft die Kassiererin aber den Chef, da sie sich unsicher fühlt (sogar in kleinen Banken!) . Traveller-Cheques sind also immer etwas kompliziert. Mir fällt kein Grund ein, warum man die Dinger noch kaufen sollte.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!