• Norrdbei
    Dabei seit: 1460851200000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1460905538000

    Servusla,

    ich plane für diesen September eine dreiwöchige Reise nach Florida und ein Mietwagen ist ja dort ja ein Muss. 

    Nach einigem Gegoogle etc. habe ich für mich mitgenommen, dass man den Mietwagen aufjedenfall im Voraus aus Deutschland buchen und bezahlen sollte. Das habe ich jetzt auch vor und zwar bei Alamo. 

    Da hier ja einige Florida-Veteranen unterwegs sind, die vielleicht schon mit Alamo Erfahrungen machen konnten - ich habe da noch ein paar Fragen:

    - Alamo bietet ja penetrant das Upgrade auf das Master Paket an. Macht es Sinn das Master Paket dazuzubuchen?

    - Wo wir gerade bei Versicherungsupgrades sind - versuchen die einem dann Vor Ort nochmal Zusatzleistungen zu verkaufen oder ist man mit dem Master Paket ausreichend abgesichert und die gehen einem dann nicht mehr auf die Nerven?

    - Fallen vor Ort bei der Abholung noch Gebühren oder Ähnliches an? Oder ist das, was ich auf alamo.de sehe, wirklich der Endpreis?

    - Wie ist eure Erfahrung mit spontanen vor Ort Fahrzeugupgrades? Ein Cabriolet in Florida wäre natürlich nicht schlecht :p Welche Fahrzeugklasse sollte ich buchen damit ich vielleicht eine Chance auf ein günstiges Upgrade habe.

    - Habt ihr euch ein Navi aus Deutschland mitgenommen? Ein Navi kostet ja nochmal ordentlich Aufpreis.

    Viele Grüße & Danke!!

  • Gila
    Dabei seit: 1094860800000
    Beiträge: 881
    geschrieben 1460909994000

    Wir buchen unsere Mietwagen immer über ein deutsches Reisebüro, meistens Tuicars. die haben 7,5 Millionen Haftpflicht Versicherung incl. und ich muss mir nicht mehr das gesabbel der Mitarbeiter  anhören, obeohl wenn du Online Check Inn machst, dann kannst du direkt zu den Autos gehen und dir einen Wagen deiner Kategorie aussuchen.

    Ob  du im September mit einem Cabrio gut dran bist? Die Sonne immer schön auf dem Kopf oder wenn es nicht so gut läuft, den starken Regen?

    Bei 21 Tagen kostet das Navi ca. 200$ incl. Steuer. Bei Walmart kannst du dir für ca. 100$ ein einfaches Tom Tom kaufen. Du kannst vorher online schauen, wo ein Walmart ist und was in welchem Markt verfügbar ist. Im letzten Jahr habei ich mir ein Europa Navi mit USA Karte gekauft, werde aber auch erst im Herbst feststellen wie die USA darauf funktioniert.

    Viel Spaß in meinem Lieblingsland!

    Gila

  • foto1
    Dabei seit: 1417305600000
    Beiträge: 308
    gesperrt
    geschrieben 1460914459000

    Im letzten Jahr habei ich mir ein Europa Navi mit USA Karte gekauft, werde aber auch erst im Herbst feststellen wie die USA darauf funktioniert.

    ...

    Mein TomTom hat vorzüglich fuktioniert, ist sehr hilfreich weil man immer die genau Ankuftszeit sehen kann, unter anderem.  :p

    Selbst jetzt in Dubai hat das 6100er super funtioniert, war da noch wichtiger. ;)

    Viel Spass dort.

  • MsCrumplebuttom
    Dabei seit: 1434758400000
    Beiträge: 1369
    geschrieben 1460974044000

    Hallo,

    wenn du ein Smartphone hast, musst weder ein Navi mieten, noch kaufen. Lade dir einfach eine Gratis-App runter wie Navmii oder Here, das reicht. Wenn du kein Smartphone hast, rate ich dir eher dazu, dir ein Navi vor Ort zu kaufen. Eins zu mieten, lohnt sich nicht. Bei Walmart gibt's meist einfache Navis für um die 70 - 90 $.

    Wir mieten auch immer über Tuicars, aber nicht übers Reisebüro, sondern immer online. Wenn du einen deutschen Vermittler zwischengeschaltet hast, hast du noch mal zusätzliche Versicherungen, wie Glas- und Unterbodenschutz und aufgestockte Haftpflicht auf 7,5 Mio € (gibt's allerdings nur bei Tuicars und Sunnycars). Wir buchen immer ein Paket mit Zusatzfahrer (Platin). Wenn du direkt bei Alamo mietest, musst du wirklich gut aufs Kleingedruckte achten.

    Das mit dem Cabrio würde ich mir noch mal überlegen. Im September ist es heiß und gewittrig in Florida. Da würde mir angenehmeres einfallen, als mit dem Cabrio zu fahren.

  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1460975891000

    Hallo,

    wir haben es genau wie MsC. gemacht. Karte vorher aufs Smartphone aufgespielt und Navi ist überflüssig. Hat alles super geklappt.

    Wir hatten direkt über Alamo einen "Convertible" gebucht und konnten uns den Mustang zwischen weiß und schwarz am der Joice-Line aussuchen. 

    LG

    Bine

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • Anonym
    Dabei seit: 1481202102386
    Beiträge: 1180
    geschrieben 1460978952000

    Deine Fragen kann ich Teilweise mit meinen Erfahrungen beantworten.

    Mich habe einmal in Miami (SIXT) und in Las Vegas (Alamo) ein Auto gemietet. Beide Male war ich mit der Abwicklung und dem Auto sehr zufrieden.

    Auf ein kostengünstiges Upgrade vor Ort würde ich nicht spekulieren. Das habe ich bei meiner ersten Anmietung in Miami auch getan. Ich habe ein Premiuncar zB A3 Mercedes CLA gebucht und habe auf ein kostengünstiges Upgrade zum Cabriolet gehofft. Am Ende habe ich für das Cabriolet mehr bezahlt als wenn ich es von Beginn an gebucht hätte. Klar gibt es auch vereinzelt Glückspilze, die mit einem Upgrade gesparrt haben. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht. Ich kann dir zur Fahrzeugauswahl nur den Tipp geben, dass du wirklich ein Cabriolet nehmen solltest, wenn du Spaß daran hast. Es wird aller Voraussicht ein Camaro oder ein Mustang sein. Für Juni habe ich mir bereits einen der beiden Wagen reserviert :) es ist echt toll mit einem Cabriolet über den Ocean Drive zu fahren :)

    Zu den Versicherungen.

    Ob sie dir vor Ort noch welche aufquatschen wollen hängt vom Mitarbeiter ab. Manche machen es manche nicht. ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein "No thank you" reicht. Dann wird auch nicht noch weiter nachgebohrt. Wichtig ist aber, dass man die richtigen Versicherungen inklusive hat.

    ich habe immer folgende Versicherungen:

    Zusatzhaftpflicht 1 Mio $ Deckung

    Glas und Reifenschutz

    Vollkasko ohne Selbstbeteiligung

    KFZ Diebstahl ohne Slbstbehalt.

    Vor Ort sollten keine Gebühren mehr Anfalles, wenn nicht mehr dazugebucht wird. Es wird nur der Mietpreis als Kautio auf deiner Karte vor Ort gesperrt. Die Kreditkarte wird nicht belastet.

    Navi ist schon sehr wichtig in Miami. Das lassen sich die Vermieter auch gut bezahlen. Ich habe auf meinem Samsung Handy die Navigon App für die USA. Die Karte funktioniert auch offline. die hat Ca 50€ gekostet.

    In Florida gibt es auch ein Mautsystem mit dem du dich beschäftigen solltest. Und zwar musst du einen SUNPASS haben. Den kannst du dir entweder beim Vermieter leihen oder dich selbst drum kümmern. Bei den Verschiedenen Vermietern gibt es diesbezüglich verschiedene Systeme. ZB zahlst du für jeden Tag oder Woche einen pauschalen Betrag und musst keine weiteren Kosten für Mautgebühren zahlen. Oder du zahlst einen Betrag und zahlst die Mautgebühren noch zusätzlich. Oder du kaufst vor Ort einen Sunpass im Supermarkt. Den musst du dann aber noch online freischalten. Ich hatte keine Lust noch nach dem Flug noch einen Sunpass zu besorgen und beim Vermieter fand ich es sehr teuer. Ich habe mich erkundigt und habe im Internet einen deutschen Anbieter gefunden, der den Sunpass vermietet. 21 Tage für 30€. Oder 31 Tage für 35€. Wenn du den Sunpass nach dem Urlaub zurück schickst bekommst du eine Rechnung mit den verfahrenen Mautgebühren. Übrigens vermieten die auch Navis für die USA. Die Seite heißt www.usa-reise-experten.deGuck dir die Seite mal an. Vielleicht ist da was für dich dabei. Falls du noch eine SIM Karte für die USA benötigst, dann schreib mir eine PN. Die ist nämlich nicht ganz unwichtig, falls man was mit dem Auto hat, damit man den Vermieter kontaktieren kann.

    Falls du beim ADAC bist. Ich habe meine Mietwagen alle über den ADAC gebucht, da alle wichtigen Versicherungen und ein weiterer Zusatzfahrer inklusive sind. Dazu habe ich immer noch als Mitglied gesparrt. Als Beispiel. Ich habe gestern ein Auto beim ADAC gebucht. Anmietung im Juni in Miami. Für 10 Tage ein Cabriolet. Kostet beim ADAC 392€. Das Auto bekomme ich von Hertz. Auf der Hertz Homepage würde der Wagen 505€ kosten. Für die ADAC Mitgliedschaft zahle ich Jährlich 54€. Also habe ich mit der Anmietung alleine schon meinen Mitgliedsbeitrag locker gesparrt.

    Falls du noch Fragen hast kannst du mir ruhig eine Nachricht zukommen lassen :)

  • Majanek
    Dabei seit: 1471824000000
    Beiträge: 9
    geschrieben 1471905122000

    Hi,

    ich habe eine Frage: ich habe gestern meinen Mietwagen um 508 Dollar bei Alamo gesehen ... sowohl bei billiger mietwagen de als auch auf der alamo seite => heute kostet das gleiche paket 780?

    => habt ihr das auch schon erlebt? Ist das normal? Wird das wieder billiger, oder bleiben die preise so weit oben?

    Reisezeitraum 20-31 August, Ford Mustang :-) mit 2tem Fahrer

    Vielen Dank,

    LG

  • Anonym
    Dabei seit: 1481202102386
    Beiträge: 1180
    geschrieben 1471931648000

    Die Mietwagenpreise sind Tagespreise Die sich nach Angebot und Nachfrage richten. Man kann pauschal nicht sagen, ob es billiger, teurer oder gleich bleibt. Meine Erfahrungen sind, dass die Mietwagenpreise am günstigsten sind je eher man bucht.

  • HC-Mitglied2245380
    Dabei seit: 1426982400000
    Beiträge: 83
    gesperrt
    geschrieben 1472178983000

    Wir buchen schon seit Jahren von Deuschland aus bei Alamo ab Airport Fort Myers und haben noch nie ein Problem gehabt, seitdem man nun den PKW auch am separaten counter online einchecken und abholen kann braucht man nicht mehr zu Diskutieren ob man noch Versicherungen haben möchte oder nicht. Geht man dennoch zum Schalter sollte man trotzdem ruhig bleiben wenn man nach zusätzlichen Versicherungen gefragt wird, denn man sollte bedenken das die meisten der dort Arbeitenden kein festes Gehalt wie in Deutschland bekommen und von den Provisionen leben müßen........

  • Moti
    Dabei seit: 1502261885120
    Beiträge: 36
    geschrieben 1505036927356 , zuletzt editiert von Moti

    Bin hier gerade zufällig drauf gestossen: Also wenn man aus DE bucht, braucht man keine weiteren Versicherungen. Bei Alamo hat man die Option, dass man das Master Paket buchen (incl. 1 Mio. USD HF) oder das Standard Paket (incl. landesüblicher HF, diese beträgt im besten Fall 20.000 USD). Wenn Du nun aber eine KK hast, die die 1 Mio. HF für Mietwagen beinhaltet, kannst Du auch das Standard Paket buchen. Vorteil ist halt, dass der Grundpreis günstiger ist, Du aber bereits alle Versicherungen wie VK ohne SB. Steuern und Gebühren hast. Es ist also ein Endpreis.

    Bei Alamo.de ist der Preis in USD immer gleich. Ich habe in den letzten 8 Monaten keine Änderung im Grundpreis festgestellt. Der Vorteil hier ist, wenn man den Preis auf der deutschen Seite bucht und später geht der Euro Preis runter, weil der USD schwächelt, dann stornierst Du die alte Buchung, bekommst dann den ursprünglich gezahlten Europreis zurück und buchst dann den neuen günstigeren Preis. Das habe ich genauso gemacht, brachte mir bis jetzt eine Ersparnis von fast 200 Euro. Wohlbemerkt immer für die gleiche Fahrzeuggruppe STAR. Und wenn man einen Mustang will, dann bekommt man den auch. Steht keiner da, spricht man einen Mitarbeiter an und fragt. Auf der ADAC Seite habe ich das Gefühl, dass der Preis nicht abhängig vom USD ist. Da ist der Preis immer gleich in Euro. Die hatten bis vor ein paar Monaten die Luxusklasse für einen absoluten Tiefstpreis, aber inzwischen verlangen die rund 800 Euro mehr. Mein Tip ist also: Dollarkurs im Auge behalten und immer vergleichen. Die Seite germanwho.com hat auch immer ganz nette Preise.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!