Hallo Christian,
schaue bitte mal auf das Netzteil des Notebooks. In der Regel steht dort 110-220 V. Dann mußt du gar nichts machen und du kannst das Notebook wie zu Hause betreiben. Steht es nicht dort, hat das Netzteil nicht die volle Leistung und das kann dazu führen, daß mit leerem Akku einige Notebooks dann gar nicht erst starten, das Netzteil gar nicht funktioniert (Bautypenbedingt) oder der Ladevorgang wesentlich länger wie zu Hause dauert. In diesem Fall würde ich dir zu einem universal Netzteil mit obiger Spannungsversorgung raten.
Eine Alternative ist noch das Notebook über ein Netzteil, welches über den Zigarettenanzünder läuft (Eingangsspannung=12V) , im KFZ aufzuladen.
Eine weitere Alternative ist einen Zerhacker zu kaufen. (DC/AC Wandler)
Diese gibt es für das KFZ und gibt es von 100 - 600 Watt Ausgangsleistung mit einer 220V Steckdose. (bei 12V Versorgungsspannung)(Hier in Deutschland z.B. bei Pearl erhältlich). Achtung, es gibt auch welche für LKW mit 24V/2 KW.
Diese werden einfach in den Zigarettenanzünder gestöpselt. Allerdings muß man das Zigarrenkostengroße Gerät mitschleppen und die Autosicherung sollte den Strom auch abkönnen. Wenn gleich mehrer Geräte (Netzteile) USA untauglich sind, macht das aber aus Kostengründen Sinn.
Es gibt dort zwar in den Hotels oder höherwertigen Motels meist einen PC mit Internetzugang, diese sind aber in der Regel teuer. (10 Minuten für 3-5$)
Der Amerikaner schleppt sein Notebook mit und Hotspots (W-Lan Zugang) gibt es dort an jeder Ecke und oft kostenfrei z.B. bei Starbucks. Gut, wer ein Iphone oder einen anderen PDA mit W-Lan besitzt. Klein und zweckmäßig.
Übrigens ist das telefonieren mit Prepaidkarten (fast alle Supermärkte haben diese für 5 - 20 $) wesentlich günstiger geworden. Mit einer 5$ Karte kann man über 1h nach Deutschland über die öffentlichen Telefone telefonieren und auch manche Motels berechnen nicht den Service über die Einwahlnummer, da er ja schon mit dem Einsatz der Karte + Pin abgegolten ist.
In diesem Forum habe ich gelesen, daß Notebooks bei der Einreise untersucht werden können. Daher würde ich nur ein Notebook ohne pers. Daten oder nicht mit illegalen Programmen einführen.
LG Hans