Hallo Sabrina,
rein subjektiv: Der Golf ist wärmer, blauer, schöner und hat sanfter absteigende Strände.
In Sarasota z.B. kann man auch abends am St. Armands Circle mal gesellig einen schlucken gehen. Natürlich ist das kein Vergleich mit Miami Beach. Da tobt natürlich der Mob. Aber spätestens am dritten Abend ist der Reiz vorbei und dafür den gesamten Urlaub deswegen nach Miami oder Fort Lauderdale verlegen ?
Viele fahren einfach durch das Land und schauen sich alles an. Da wo es gefällt, da bleibst du einfach. Auf die Atlantikseite kommst du sowieso meistens aus. (Cap Canaveral, Coco Beach, Miami Beach, Fort Lauderdale, San Augustin, Daytona). Durch Miami fährst du, wenn du zu den Keys fährst, die ich dir auch wärmstens empfehlen kann.
Ruhiger und besinnlicher ist die Golfseite, aber auch schöner. Das Baden auf Captiva Island möchte ich genauso wenig missen, wie die Fahrt über die imposante Sunshine Skyway Bridge von Bradenton nach Tampa und die Strände bei Sarasota und Clearwater sind einfach nur spitze. (Beste Strände der Welt ? oder nur der USA ?)
Sinnvollerweise läßt man sich alles offen, so daß man sich vor Ort nach
Augenscheinnahme neu orientieren kann.
Beispielsweise kannst du die 41 (Tamiami Trail) von Tampa nach Miami fahren über Naples und dann quer durch die Everglades. Auf dieser Tour kannst du die vorgelagerten Inseln bei Fort Meyers genauso mitnehmen wie Miami Beach und auch die Keys (seven Miles Bridge). In den Everglades kommst du automatisch an den Airboatride Möglichkeiten vorbei als auch an den Indianerreservaten (Seminoles).
Florida ist mit 155.213 qkm ungefähr halb so groß wie Deutschland und die Entferungen sind daher kein Problem. Man muß also nicht groß planen wie im Südwesten, wo aufgrund der riesigen Entfernungen jeder Kilometer zählt.
Das Wetter ist nahezu gleich, ich meine aber das die Brandung an der Atlantiküste stärker (Sog) und auch der Wind kühler ist. Im Juni ist die Saison zu Ende und die Preise für Motels fallen, allerdings wird auch das Klima dann deutlich feucht wärmer.
Gruß Hans