• Baumanndan
    Dabei seit: 1281744000000
    Beiträge: 11
    geschrieben 1448125573000

    Hallo zusammen

    Wir möchten ab Mitte Juni 2016 in Québec eine dreiwöchige Mietwagen-Rundreise ab Montreal machen. Der grobe Plan sieht so aus.

     

     

    -Montreal (1 - 2 Nächte)

    -Québec City

    -Rivière-du-Loup (halt in Saint-Jean-Port-Joli -> Holzskulpturen)

    -HopewellCape (Hopewell Rocks, haben bei unserer letzten NB Reise die Flut verpasst.) 

    -Region Bonaventure

    -Percé (2 Nächte)

    -Sainte-Anne-des-Monts

    -Überquerung des St. Lorenz Stroms (Wo?)

    -Saguenay

    -Alma (Zoo von St. Felicien)

    -Saint-Alexis-des-Monts (Hotel Sacacomie)

    -Montreal (2 Nächte) Besuch vom parc safari

     

    Nun zu meinen Fragen. Wo lohnt es sich 2 Nächte zu bleiben? Oder würdet Ihr andere Orte bevorzugen? Hotel Tipps? Dürfen ruhig auch teuer sein. Wir lieben die Natur und Tiere. Was wir nicht brauchen sind Besichtigungen von Kirchen und Museen.Keine zu langen Tages Etappen.

     

    Wieso wird in allen geführten Rundreisen der St.Lorenz Strom von Matane nach Baie-Comeau überquert? Was ist mit der Fähre von Rimouski nach Forestville? Oder vonTrois-Pistoles nach Les Escoumins?

     

     

    Wir sind dankbar für alle Tipps und Ratschläge.

  • struppi2209
    Dabei seit: 1153353600000
    Beiträge: 641
    Zielexperte/in für: Québec Ontario
    geschrieben 1448177136000

    Hallo!

    Erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

    Da hast Du Dir wirklich eine schöne Reise ausgedacht, und meiner Meinung nach passt das alles auch wunderbar. Wenn Ihr diese Route auf drei Wochen verteilt, habt Ihr überall gemütlich Zeit...

    Nun zu Deinen Fragen: Zwei Nächte würde ich auf jeden Fall in der Sacacomie-Lodge verbringen - wenn es passt sogar drei. Es ist wirklich wunderschön dort! Schaut mal, ob für Euch eine der Junior-Suiten preislich in Frage kommt. Die haben dann sogar einen offenen Kamin und sehr schöne Balkone mit Seeblick. In jedem Fall würde ich dort Halbpension buchen. Zum einen ist das Restaurant dort wirklich gut - und zum anderen gibt es drumrum weit und breit eh nix anderes....

    Zwei Nächte in Percé finde ich dagegen nicht notwendig. Der Ort besteht nur aus einer Handvoll Häusern - man hat das alles schnell gesehen. Es sei denn, Ihr wollt auf den Rocher und diesen ausgiebig bewandern.... Dann wären auch zwei Nächte ok... Aber in jedem Fall könnt Ihr dort eine Nacht zur Disposition stellen, wenn es anderswo eng wird.

    Dagegen würde ich noch eine zweite Nacht in Saint-Anne-des-Monts einplanen und von dort aus den Nationalpark erkunden.

    Zur Fähre: Ich denke mal, dass die meisten geplanten Touren die Fähre ab Matane nehmen, da dies die letzte Möglichkeit zum Übersetzen vor der St. Lorenz-Mündung ist. Damit hat man eine möglichst lange Strecke am wirklich schönen Nordufer. Wenn es zeitlich und fahrplanmässig bei Euch passt, würde ich sogar statt nach Baie Comeau nach Godbout übersetzen, um noch ein wenig mehr Stecke im Norden zu haben.

    Zu den Hotels: Ich geb zu, ich hab einen Narren an den Fairmont-Hotels gefressen. Diese gediegene Grand-Hotel-Atmosphäre finde ich einfach wunderschön. Und Ihr habt zumindest zwei sehr schöne Exemplare auf Eurer Route: Das Chateau Frontenac in Quebec und das Manoir Richelieu in La Malbaie. Wenn es preislich für Euch machbar ist unbedingt in beiden Hotels ein Zimmer mit Blick auf den St. Lorenz buchen!

    Von La Malbaie aus könnt Ihr sehr gut die Nationalparks Hautes-Gorges-de-la-Rivière-Malbaie und Grands-Jardins besuchen. Darum lohnen sich dort auch zwei bis drei Übernachtungen.

    Das Fairmont in Montreal ist dagegen ein modernes Business-Hotel, aber sehr gepflegt und mit perfekter Lage direkt bei der Kathedrale.

    Eine gute Stunde außerhalb von Montreal auf der Strecke nach Ottawa gäbe es noch das Chateau Montebello, aber das liegt nicht mehr wirklich auf Eurer Route. Da wäre dann nur das Hotel an sich das Ziel - es sei denn, Ihr würdet noch einen Abstecher nach Ottawa in Euer Programm aufnehmen. Das Hotel liegt direkt am Ufer des Ottawa-River in einem herrlichen Park. Es ist - ähnlich wie Sacacomie - als riesiges Blockhaus angelegt und sehr gemütlich. Allerdings sind die Zimmer eher klein und bescheiden. Fotos zu all den genannten Hotels findet Ihr auf der Fairmont-Homepage.

  • Baumanndan
    Dabei seit: 1281744000000
    Beiträge: 11
    geschrieben 1448207750000

    Danke struppi2209 für deine vielen Tipps.

    Habe die Anzahl Übernachtungen in Percé und Saint-Anne-des Monts bereits so angepasst, wie du es empfiehlst. Jetzt ist mir auch klar weshalb alle die Fähre in Matane nehmen. Danke.

    Ist es empfehlenswert die Fähre zu reservieren? So 2 Tage vorher? Kann man ja online auf traversiers.com machen, habe ich gesehen.

    Danke nochmals für die Hilfe. Wir sind schon voller Vorfreude.

  • struppi2209
    Dabei seit: 1153353600000
    Beiträge: 641
    Zielexperte/in für: Québec Ontario
    geschrieben 1448262460000

    Guten Morgen!

    Ich würde die Fähre reservieren. Dann ist man auf der sicheren Seite und läuft nicht Gefahr, einen Tag in Matane rumzuhängen. Denn sooo schön ist die Stadt dann auch wieder nicht... ;)

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!