• hsvcoolman
    Dabei seit: 1293408000000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1293447332000

    hallo,

    wir fahren im märz mit der jewel 11 tage durch die südliche karibik. dazu hätte ich ein paar fragen.

    wie sieht es mit den landausflügen aus, lohnt es sich oder ist es besser, auf eigene faust etwas zu unternehmen ?

    sind die getränkepakete im internet genauso "teuer", als wenn ich direkt beim einschiffen bestellen würde ?

    lohnt es sich, mit einem upgrate evtl. bis zum einschiffen zu warten, könnte man da evtl. günstiger upgraden, als jetzt auf der web-side von royal carb. ?

     

    vielen dank für eure hilfe im voraus.

     

    gruss aus hamburg

  • fraenni
    Dabei seit: 1192924800000
    Beiträge: 9216
    geschrieben 1293451472000

    Herzlichen willkommen bei HolidayCheck und im Forum.

    Hier gibt es bereits einen Thread "Jewel of the Seas", vllt. findest Du da bereits die gewünschten Infos. ;)

    "Indem man über andere schlecht redet, macht man sich selber nicht besser." (Chin. Sprichwort)
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1293456171000

    Hallo,

     

    da in dem anderen Thread nichts zu den Getränkepaketen steht, antworte ich mal hierzu:

     

    Die Preise der Getränkepakete sind online und an Bord im Prinzip dieselben. Kaufst Du das Paket allerdings an Bord, wenn das Schiff noch in Fort Lauderdale im Hafen liegt, dann fällt neben dem Preis plus 15% Service Charge noch zusätzlich die Local Tax von Florida an (bin mir nicht sicher, ich habe was von 7% im Kopf). Erst wenn ihr in internationalen Gewässern seid, fällt diese Local Tax wieder weg. Nur dann kannst Du das Paket auch erst ab diesem Zeitpunkt nutzen.

     

    Kaufst Du das Paket online, kannst Du es nutzen ab dem Zeitpunkt, zu dem Du das Schiff betrittst. Im Prinzip ist es derselbe Preis, weil Du online nicht den USD Preis sondern EUR siehst. Der USD Preis wird nach Tageskurs umgerechnet (daher die krummen Zahlen). Du kannst also hier ein bisschen mit der Währungsumrechnung spekulieren.

     

    Gruß

    Carmen

  • hsvcoolman
    Dabei seit: 1293408000000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1293456927000

    @fraenni sagte:

    Herzlichen willkommen bei HolidayCheck und im Forum.

    Hier gibt es bereits einen Thread "Jewel of the Seas", vllt. findest Du da bereits die gewünschten Infos. ;)

    super DANKE ! hatte keine suchfunktion gefunden, daher mein neuer pin. muss mal gucken, evtl. finde ich die suchfunktion noch.

     

    steht vieles interessante drin. vielen dank !

  • hsvcoolman
    Dabei seit: 1293408000000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1293457088000

    @steamboats sagte:

    Hallo,

     

    da in dem anderen Thread nichts zu den Getränkepaketen steht, antworte ich mal hierzu:

     

    Die Preise der Getränkepakete sind online und an Bord im Prinzip dieselben. Kaufst Du das Paket allerdings an Bord, wenn das Schiff noch in Fort Lauderdale im Hafen liegt, dann fällt neben dem Preis plus 15% Service Charge noch zusätzlich die Local Tax von Florida an (bin mir nicht sicher, ich habe was von 7% im Kopf). Erst wenn ihr in internationalen Gewässern seid, fällt diese Local Tax wieder weg. Nur dann kannst Du das Paket auch erst ab diesem Zeitpunkt nutzen.

     

    Kaufst Du das Paket online, kannst Du es nutzen ab dem Zeitpunkt, zu dem Du das Schiff betrittst. Im Prinzip ist es derselbe Preis, weil Du online nicht den USD Preis sondern EUR siehst. Der USD Preis wird nach Tageskurs umgerechnet (daher die krummen Zahlen). Du kannst also hier ein bisschen mit der Währungsumrechnung spekulieren.

     

    Gruß

    Carmen

     

    danke carmen, für die schnelle antwort. hast du evtl. auch eine ahnung, wie das mit den upgrates ist ? die bei roayal carbb. waren am telefon etwas "zurückhaltend" was ich so gedeutet habe, dass man da evtl.. einiges sparen kann, wenn man erst beim einschecken evtl. eine bessere kabine bucht ...

     

    gruss aus hamburg

     

    karsten

  • hsvcoolman
    Dabei seit: 1293408000000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1293457816000

    ich nochmals.

     

    ich lese in dem anderen thread darüber, dass viele sich auf "eigene" faust in kolumbien etc. "umgeschaut" haben. ich habe eine 14 jährige tochter dabei, ist wohl sicherer, wenn man wenigstens auf costa rica, kolumbien und panama über das schiff bucht oder geht es wirklich auch ohne probleme auf eigene faust ( waren schon auf st.kids, aruba, san juan etc, da ging es ohne probleme ).

     

    danke für die anwort im voraus.

     

    oder soll ich im "alten thread" weiterschreiben ?

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1293464334000

    Hallo Karsten,

     

    Upgrades gibt es gelegentlich, wenn beispielsweise die gebuchte Kabinenkategorie aus-/überbucht ist. Das erfährt man dann meist nur zufällig, wenn man online seine Reisedaten ansieht. In dem Fall ist das Upgrade auch kostenlos. Die Fälle sind aber selten.

     

    Vor Ort gibt es grundsätzlich die Möglichkeit gegen Aufpreis auf eine bessere Kabine upzugraden. Allerdings ist das natürlich Glückssache, ob überhaupt etwas frei ist. Fragen vor Ort schadet nicht. Umsonst ist das aber dann nicht. Ich würde aber einige Zeit vor der Abreise nachsehen, was genau der Preisunterschied ist zwischen der gebuchten und der gewünschten Kabinenart. Dann kann man vor Ort entscheiden, ob sich der Aufpreis lohnt.

     

    Zu den Ausflügen in den genannten Ländern kann ich leider nichts sagen. Private Ausflüge sind sicher o.k., wenn man vorab einen örtlichen Führer bucht. "Auf eigene Faust" loslaufen, würde ich vermutlich mit Kind nicht unbedingt.

     

    Gruß

     

    Carmen

     

     

  • hsvcoolman
    Dabei seit: 1293408000000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1293469649000

    danke für die schnelle antwort.

     

    gruss aus hamburg

     

    karsten

  • Gila
    Dabei seit: 1094860800000
    Beiträge: 881
    geschrieben 1293473890000

    Hallo HSV Coolman,

    freut eucch auf ein sehr schönes Schiff! Wir waren im Januar auf der Jewel, es war wohl fast die gleiche Route, aber ab Miami. Cartagena und Panama war sehr nett, wir haben private Ausflüge gemacht mit einem Taxi. In Costa Rica hat uns eine Freundin meiner Tochter durch IHR Land gefahren. Zum Abschluss hat sie uns gesagt, wir sollten bei Einbruch der Dunkelheit aufs Schiff gehen, die Hafen Gegend ist wohl nicht so sicher. Allerdings im Landesinneren hatten wir überhauupt keine Bedenken, es soll sehr sicher sein. Aber solche Straßen habe ich sonst noch nirgends gesehen, Schlagloch an Schlagloch, mehr als 30-40km/h konnte man nicht fahren.  Die Bustouren fahren wohl nicht so weit ins Landesinnere, aber direkt kann ich zu den Ausflügen nichts sagen. Da wir zu viert waren haben wir uns immer selbst was gesucht. Wir haben das Taxi nicht direkt am Anleger gebucht sondern sind ein bisschen weiter gegangen. In Cartagena waren aber nur zugelassene Taxen in der Hafenregion.

    Viele Grüße aus dem Norden in den Norden!

    Gila

  • mawota
    Dabei seit: 1140048000000
    Beiträge: 1324
    geschrieben 1293709121000

    Hallo

     

    Habe noch per PN Infos versandt, welche aber vielleicht auch andere interessieren könnten:

     

    Aruba: Hier haben wir uns jeweils im Ort aufgehalten - bei Little Switzerland auch mal eine Uhr gekauft (Preise zuhause aufschreiben und gut vergleichen...)

    Im April 11 werden wir wieder mit der Constellation hier sein und dann einen Besuch an der Beach beim Radisson Hotel machen. Dort an der Hotelzone werden Liegestühle etc. vermietet.

    Colon: Die Fahrt mit der Panama Railroad hatten wir auch gemacht. Die Wagen sind sehr gut gekühlt und jeder Wagen hat einen offenen Bereich, wo man die warme Luft geniessen kann und prima Foto machen kann. In Fahrtrichtung rechts sitzen....

    Die Schleusen von Miraflores sind sehr anschaulich und im Besucherzentrum sieht man vieles zum Kanal. Dieser Ausflug hatte uns prima gefallen.

    Limon/costa rica: Hier unternahmen wir den Ausflug zum Aerial-Tram. In super bequemen Bussen und mit ganz toller Reiseleitung (englisch) ging es 90 Minuten durch Bananen Plantagen in die Höhe zum privaten Nationalpark. Hier konnte man mit dem Aerial Tram durch den Dschungel fahren. Jedes Fahrzeug (6 Gäste + 1 Guide) fuhr gute 20 Minuten dem Boden entlang zum Wendepunkt und dann ganz hoch in den Baumwipfeln 20 Minuten zurück.... Die Tiere warteten um diese helle Zeit nicht gerade auf uns - aber es gab uns einen guten Eindruck von der Flora und Fauna. Am Restaurant im Park gab es ein kleines, gutes Buffet zum Lunch und ganz viele Ameisenbären die umherzogen. In den Baumwipfeln sahen wir Faultiere und dazu überall Schmetterlinge und sonstige Tiere. Schlangen sah man nicht, aber es hiess dass es viele hatte... nun ja muss ich nicht gesehen haben...smile

    Auf dem Rückweg machten wir damals noch an einer Ananas-Plantage halt, wo man das Feld mit den Ananas sehen konnte und auch versuchen konnte.

    Cartagena: Das Schiff hält im containerhafen. Taxis für erkundigungen auf eigene Faust dürfen nur bis zum Haupttor des Hafens fahren. Somit haben wir uns für die RCI Tour Deluxe Cartagena entschieden und das war auch gut so. Wir bekamen eigene Ear-phones und somit hatte jeder die Stimme des Guide im Ohr und konnte auch kaum verlorengehen. Wir besuchten das grosse Fort mit den vielen unterirdischen Gängen...unheimlich und gross! Dann ging es zu teilen der Stadtbefestigung wo heute auch Geschäfte angesiedelt sind. Zu Fuss ging es eine längere Zeit durch die wunderschöne Altstadt. In einem Museum mit tollem Innenhof (Palmen und Pflanzen) gab es eine Tanzshow und ein Getränk (auch Toiletten). Dann ging es weiter zum grossen Kloster und zu Fuss zurück zum Bus. Ganz am Schluss besuchte man in der neuen Hotelzone ein kleines Shoppingcenter, wo die Geschäfte rund um einen kleinen, offen Platz angelegt sind. So muss man nicht kaufen und kann auch bummeln oder die Sonne geniessen. Hier findet sich ein Juwelier der allseits empfohlen wird: Mr Emerald - ein Amerikaner der hier lebt. Die Damen kauften damals schöne Smaragde. (misteremerald.com) Sehr seriös.

    Die Gäste vom Schiff die mit dem Taxi in die Stadt gingen berichteten von kleinen Taxis - unmöglich schnellem Fahren - schwierige Preisverhandlungen auf spanisch und dem Ausladen am Gate zum Hafen und mühsames warten auf den Shuttle zum Schiff.

    Grand Cayman: hier machten wir einen Ausflug mit einem Schnellboot zum Reef und stiegen dort auf ein halboffenes U-Boot um , wo man die fische und Rochen beobachten konnte. Zurück am Ufer ging die Tour mit Bussen über die Insel zur Turtlefarm und zum Schiff. Viele Gäste machten auch einfach mit dem Taxi einen Ausflug zum Seven Miles Beach. (Hier ist Marriott oder Ritz Carlton Hotel ein gutes Ziel für das Taxi).

    In Cayman wird getendert und alle Gäste mit gebuchten RCI-Ausflügen kommen zuerst vom Schiff - für alle anderen kann es anscheinend schon mal 10 uhr oder später werden, bis man einen Platz in den Booten hat.

    Soviel zu den Ausflügen. Ach ja das Einsteigen in Miami begann die letzten Male immer so um 11 Uhr und kurz vor 12 war man auf dem Schiff und konnte im Windjammer den Lunch geniessen. Die Kabinen waren so ab 13 oder 13.30 Uhr bezugsbereit. Es lohnt sich eventuell sofort mal im Speisesaal den zugewiesenen Tisch zu suchen und falls es nicht passt ändern zu lassen. Der Maitre d' ist dann im Restaurant anwesend (hat immer einige Leute die anstehen).

    Im Leben wie auf Reisen: Qualtität ist wichtiger denn billig
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!