Hallo,
grundsätzlich gibt es da keinen Unterschied zu einem "normalen" Mietwagen, nur dass man den Wagen halt nur wenige Stunden benötigt und dennoch 24 Std. bezahlen muss.
Deshalb auch die üblichen Tipps:
- von Deutschland aus buchen ist meistens günstiger und besser versichert
- Tankregelung voll/voll
- Vollkasko ohne Selbstbeteteiligung (insbesondere wenn man den Wagen nicht persönlich übergeben, sondern irgendwo abstellen und den Schlüssel einwerfen muss
- im Optimalfall kurzfristige und kostenfreie Stornomöglichkeit, falls der Hafen nicht angelaufen werden kann
Wir hatten mal einen Mietwagen in Santa Cruz de Tenerife für den Landtag. Den Anbieter weiß ich garnicht mehr (SunnyCars?), hatte ich zuhause vorab gebucht, lief alles absolut problemlos. Die Agentur konnte man zu Fuß erreichen, lag direkt an der Av Francisco la Roche. Ungünstig war nur, dass wir bei der Rückgabe irgendwo an der sehr stark befahrenen Straße eine Parklücke suchen mussten und den Schlüssel einfach einwerfen sollten (war außerhalb der Öffnungszeiten). Ich habe da immer ein etwas ungutes Gefühl - denn weiß ich, was danach mit dem Wagen passiert?
Alternative:
Läuft man den gekennzeichneten Weg zur Stadt, dann kommt man durch ein Terminal, in dem auch lokale Anbieter Ihre Agenturen haben. Oftmals haben die dann auch gemietete Stellplätze auf den Parkplätzen des Hafengeländes.
Über Anbieter inkl. Fahrer habe ich keine Infos, ist aber sicher deutlich teurer und aus meiner Sicht nicht unbedingt erforderlich.
Grüße,
Peter