• lunastar73
    Dabei seit: 1306368000000
    Beiträge: 2
    geschrieben 1346008615000

    Hallo alle Kreuzfahrtfans,

    ich und mein Mann (Rollifahrer) machen im Oktober unsere erste Kreuzfahrt. Die Liberty of the Seas wurde uns im Reisebüro als behindertenfreundlich empfohlen, was auch wohl stimmt. Was mich aber interessiert sind die Landgänge bzw. Ausflüge. Hat jemand als Rollifahrer bzw. Gehbehinderter vielleicht schon Erfahrungen in den einzelnen Häfen (Touon, Villefranche, Livorno, Civitavecchia und Neapel) gemacht?

    Wir sind nicht gerade Fans von organisierten Ausflügen und erkunden am liebsten "Alles" auf eigene Faust, gern auch mit einem Mitwagen, so ist es stressfreier für uns. Unsere erste Kreuzfahrt soll zwar nicht einem Besichtigungsmarathon gleichen, das Schiff möchten wir jedoch hir und da schon verlassen.

    Wenn uns jemand ein paar Infos dazu geben könnte, würden wir uns sehr freuen. Ich bin schon seit längerer Zeit in verschieden Foren unterwegs, habe aber bis jetzt noch nichts zu diesem Thema gefunden. :frowning:

    Liebe Grüße und danke schon im Voraus    :p

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1346009770000

    Hallo lunastar,

    die Innenbereiche sind für Rollstuhlfahrer überall zugänglich. Alle US Reedereien bauen ihre Schiffe "ADA compliant" (die US Regelungen für behindertengerechte Einrichtungen) und müssen dies auch (sonst klagen die Passagiere). Auch wird man an Bord natürlich jederzeit behilflich sein. Es gibt nur eine Ausnahme und das ist innerhalb der Kabine, d.h. es darf Dir niemand helfen. Dein Mann muss mit Deiner Hilfe alleine zurecht kommen.

    Zu den Häfen: Livorno, Civitavecchia und Neapel sind unproblematisch, da dort angelegt wird. Ich glaube auch in Toulon. Dort ist man dann auch behilflich ggfs. über die Gangway hinunterzukommen. In Villefranche wird allerdings getendert. Hier ist es ziemlich wahrscheinlich, dass Dein Mann nicht an Land kann. Das hängt im Wesentlichen von der Art seiner Behinderung und der Schwere ab. Die Tenderboote können mit dem Rollstuhl nicht "befahren" werden, d.h. es sind Stufen zu überwinden, auch beim Aussteigen. Außerdem muss man noch bedenken, dass - je nach Seegang - die Tenderboote sich gegenüber der Platform am Schiff nach oben und unten bewegen. Ob Dein Mann das überwinden kann, könnt nur ihr wissen. Rechne aber damit, dass ihr nicht von Bord gehen könnt.

    Ich fürchte auch, dass die buchbaren Ausflüge nicht für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Die Ausflugsbeschreibungen (auf Englisch) sind aber bei RCI sehr detailliert und es ist vermerkt, wenn der Ausflug rollstuhlgeeignet wäre. Ich kann es mir aber bei den angelaufenen Häfen kaum vorstellen, da in Europa rollstuhlgerechte Busse kaum vorhanden sind. In den USA habe ich schon Reisebusse mit einem Rollstuhllift gesehen.

    Zumindest in Livorno habe ich Mietwagen direkt am Schiff gesehen. In Civitavecchia ist Hertz am Bahnhof, etwa 15 Gehminuten vom Hafenausgang entfernt. Sowohl in Civitavecchia als auch in Livorno gibt es einen Shuttlebus, der zum Verlassen des Hafens benutzt werden muss. In Livorno darf man nicht laufen, so dass für euch der Mietwagen sicher die bessere Alternative wäre. In Civitavecchia darf man meiner Erinnerung nach laufen. Die Shuttlebusse dort sind normale Reisebusse. In Livorno waren es damals Busse für den öffentlichen Nahverkehr, so dass es möglich wäre, dass sie mit Rollstuhl benutzt werden können.

    Toulon kenne ich leider nicht, so dass ich Dir dazu nichts näheres sagen kann.

    Gruß

    Carmen

  • lunastar73
    Dabei seit: 1306368000000
    Beiträge: 2
    geschrieben 1346012962000

    Hallo Carmen,

    danke für super schnelle Antwort, wir denken doch über einen Mitwagen nach, vielleicht bekomme ich weitere Infos dazu  direkt bei den jeweiligen Anbietern.

    Mein Mann bewegt sich zwar überwiegend mit dem Rolli, kann aber auch ein paar Schritte laufen und mit Hilfe sogar einige Stufen steigen. Aber auch wenn wir nicht ans Land gehen könnten - die Liberty of the Seas bietet wohl genug Möglichkeiten den Tag am Board zu verbringen ohne dass es langweilig wird und auf dieser Route ist ja nur ein Seetag geplant.

    Danke nochmals.

    Grüße lunastar73

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1346056027000

    Lunastar,

    das klingt aber dann so, als könntet ihr auch in Villefranche an Land gehen.

    Mit den Mietwagen würde ich auch versuchen, die Stationen vor Ort zu erreichen. In Civitavecchia sollte es eigentlich möglich sein, euch den Wagen ans Schiff zu bringen.

    In Neapel hab ich mich nie nach Mietwagen umgesehen. Aber es waren Taxifahrer zu Hauf verfügbar, die auch Touren angeboten haben. Vielleicht wäre auch das eine Alternative für euch. Ist etwas teurer als ein Mietwagen, aber ihr habt einen ortskundigen "Führer" mit dabei.

    Und klar, das Schiff bietet viel Unterhaltung auch an Landtagen! Verpasst die Shows nicht (Saturday Night Fever). Dafür müsste man online eine Reservierung machen können. Auch die Eisshows sind toll.

    Gruß

    Carmen

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!