Moin,
von London Victoria Coach Station oder auch Heathrow bin ich schon einige Male hin- und her gefahren mit National Express. Ich habe immer exakt die Verbindungen gefunden, die ich gebraucht habe und wenn ich die korrekten Abfahrtsziele selektierte, bekam ich auch stets dieselben Abfahrtszeiten und Routennummern angezeigt.
Bucht man per Internet im Voraus, kann man eine Menge Geld sparen. Ja, wenn der Flieger extrem verspätet ist, dann ist das Ticket weg, wenn es nicht erstattungsfähig war. Das ist auch bei Sparpreisen der Bahn und bei Flugtickets so. Natürlich kann man das Busticket auch am National Express Schalter kaufen, nach der Ankunft. Da besteht natürlich die Gefahr, dass der Bus schon voll ist.
Wie immer gilt: man sollte sich auf alle Eventualitäten einstellen. Ich würde, wenn ich von Southampton oder Dover abfahre, niemals am Abfahrtstag des Schiffes anreisen. Erst vor ein paar Monaten hatte ich mutig geplant, in London eine Show zu besuchen - und das am Anreisetag. Was war? Nebel in London. Man braucht gar nicht erst daran zu denken, dass eine ausländische Airline oder irgendein Kurzstreckenflieger von sonstwoher in LHR landen darf, wenn es darum geht, die eigenen BA-Langstrecken bei stark reduzierter Kapazität in die Luft zu bekommen bzw. landen zu lassen. Also stand ich in Düsseldorf, probierte noch etwas über FRA und auch da war dann nichts mehr zu machen. Show vergeigt, Hotel umsonst im Voraus bezahlt und mir selbst in den Hintern gebissen.
In Eurem Falle hieße das bei einer ähnlichen Situation: Schiff, Adieu!
Daher meine Empfehlung: einen Tag vorher anreisen, übernachten und dann den Bus nehmen, den man vorher gebucht hat. Oder in Southampton (billiger) übernachten. Schließlich gibt es dort das schöne Titanic-Museum. Über National Express kann ich jedenfalls gar nichts Negatives sagen.
PS: durch meine Arbeit im Luftverkehr hätte ich es besser wissen sollen: LHR ist extrem störungsanfällig bei schwierigem Wetter.