• m.u.d.k
    Dabei seit: 1255132800000
    Beiträge: 74
    geschrieben 1256742105000

    hallo ihr:-)

    wir wollen unser navi,tom -tom, mit immer neuen updates von europa, mit nach mallorca nehmen.

    wie sind eure  erfahrungen?

    funktionieren die navis gut?

    irgendwelche besonderheiten zu beachten mit navis? z.b. in der schweiz es nicht erlaubt, dass man z.b. blitzerwarnungen auf navi haben darf.

    vielen dank.

    wer freunde ohne fehler sucht, bleibt ohne freunde.
  • Mienchen
    Dabei seit: 1107388800000
    Beiträge: 1684
    geschrieben 1256743858000

    Hallo,

    wir haben keinerlei Probleme mit unserer Navi (eine Becker-Navi) auf Mallorca. Funktioniert bestens, manchmal sind nur die Veränderungen der Straßen aber immernoch schneller als die aktuellen Updates der Software. Aber das ist kein Drama, zur Not guckt man einfach mal auf ein Hinweis-Schild oder findet im besten Fall eine schöne/bessere oder einfach nur eine schnellere/unkomplizierte Strecke  ;)

    Ansonsten keine Besonderheiten in meinen Augen... aber ist das mit den Blitzerwarnungen nicht auch hier in Deutschland bzw. generell offiziell verboten?

  • m.u.d.k
    Dabei seit: 1255132800000
    Beiträge: 74
    geschrieben 1256753536000

    danke,

    tom kommt auf jeden fall mit, kriegt 1 tag vorher noch ein frisches update;-)

    wer freunde ohne fehler sucht, bleibt ohne freunde.
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1256758618000

    Auch mit einem Tom-Tom update werdet Ihr einige noch nicht verzeichnete Strassen (bzw. haupsächlich die neueren Rondelle) - wie Mienchen schon andeutet - vorfinden.

    In Spanien sind alle FESTINSTALLIERTEN Radaranlagen sogar auf der Website der Generaldirektion für Verkehr (offizielle Behörde) veröffentlicht und somit - natürlich auch in Navis - absolut legal.

    ABER: in ganz Spanien gibt es wesentlich mehr 'mobile' (als festinstallierte) Radarfallen - einige davon getarnt in/hinter den Warnschildern von Strassenarbeiten -  und auch auf Mallorca gibt es mindestens 2 getarnte Fahrzeuge der Verkehrspolizei (Guardia Civil) mit 'fahrendem Radar' die 'blitzen' wenn man sie überholt.

    Unter den getarnten Radarwagen der GUARDIA CIVIVL (die 'geparkt' blitzen) befinden sich: Ein schwarzer CITROEN C5 (Kennzeichen CNN XXXX) ein weisser CITROEN C5, ein blauer NISSAN ALMERA (Kennzeichen CLR XXXX) und ein blauer PEUGEOT 307.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • m.u.d.k
    Dabei seit: 1255132800000
    Beiträge: 74
    geschrieben 1256759729000

    vielen dank bernat.

    diese info wird ausgedruckt und kommt in den reiseführer, damit wir  uns an diese autos erinnern.:-)

    wer freunde ohne fehler sucht, bleibt ohne freunde.
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1256760237000

    Dein letzter Beitrag ist gerade 'zwischen' meinen Nachtrag gerutscht:

    Die festinstalierten Radarfallen könnt Ihr HIER EINSEHEN.

    (es sind die Strassenkennzeichnungen/Nummern und Kilometerpunkt aufgeführt. Die ersten 7 betreffen Mallorca, die anderen beiden Ibiza, wobei "creciente" v¡bedeutet dass sich die Falle auf der sich von Palma entfernenden Spur befindet, und "decreciente" auf der Spur in Richtung Palma).

    Besondere Vorsicht auch in den verschiedenen Industriegebieten rund um Palma. Dort stehen ständig die getarnten Radarfahrzeuge der Stadtpolizei von Palma (POLICIA LOCAL).

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • m.u.d.k
    Dabei seit: 1255132800000
    Beiträge: 74
    geschrieben 1256767200000

    nochmals vielen dank für deine mühe :kuesse:

    wer freunde ohne fehler sucht, bleibt ohne freunde.
  • Holiblue
    Dabei seit: 1194480000000
    Beiträge: 137
    geschrieben 1256818693000

    Am besten die Daten im Navi raussuchen und  als POI abspeichern, dann wird man immer früh genug darauf hingewiesen ;) .

    Die Navigation hat übrigens mit meinem Garmin Nüvi 660TFM auch super funktioniert :laughing:  , auch mit dem Kartenmaterial von 2008, ab und an kam zwar mal ein Kreisel der nicht hinterlegt war, aber am Ziel sind wir immer ohne Probleme und Streß angekommen.

    Viel Spass auf Mallorca 

    Grüße Holiblue
  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1257602449000

    Hallo zusammen,

    erst vor wenigen Tagen bin ich aus Mallorca zurück und auch mein Navigationsgerät Medion GoPal 97990 mit Kartenmaterial für ganz Europa hat hier tadellos funktioniert. Ich habe mir mein Gerät extra für unsere Mietwagenausflüge mitgenommen und wurde nicht enttäuscht. Zwar sind die Autobahnen und Hauptstrassen recht gut ausgeschildert, doch im Hinterland ist es für den ortsunkundigen Touristen recht hilfreich auf das Navigationsgerät zu vertrauen Natürlich ist die richtige Schreibweise der gesuchten Strasse wichtig, sonst kann es hier mal Problem geben. Hilfreich ist dabei natürlich eine Inselkarte, die man bei jeder guten Verleihstation bekommt,

    gute Fahrt auf Mallorca

    Gruß Peter

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • m.u.d.k
    Dabei seit: 1255132800000
    Beiträge: 74
    geschrieben 1257855042000

    ich bin frohen mutes.:-)

    wer freunde ohne fehler sucht, bleibt ohne freunde.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!