Ich kann nur wiederholen was ich schon verschiedene Male in ähnlichen Threads geschrieben habe:
- Lokale aufsuchen die ABSEITS der touristischen Rennstrecken liegen (also in den Dörfern, zum Beispiel)
- Mutig sein und auch Lokale betreten die die Karte NICHT auf 5 verschiedenen Sprachen haben
- Lokale aufsuchen die eine Tafel vor dem Eingang haben auf der steht : MENU DEL DIA (Tagesmenü), und einfach probieren
- In den Dörfern oder Städten in BODEGAs oder CELLERs gehen.
- dem Rat der Kellner folgen (auch wenn man nicht unbedingt immer weiss was man nun vorgesetzt bekommt)
- Gegen den Strom 'schwimmen' (will heissen, NICHT am Wochenende in diese Lokale gehen).
Nur so kommt man in 'urige' Kneipen und isst das was die Einheimischen essen. Das ist der Unterschied ziwschen Bestellungen von dem (wenigen?) was man (er)kennt, und wenn man bestellt als wáre man 'einheimisch' und kennt sich in der Speisekarte/dem Angebot aus.
Wenn ich Besuch zum essen einlade (in einfache, normal bürgerliche, mallorquinische Lokale zu vernünftigen Preisen), sind meine Gäste immer 'begeistert'. aber überwiegend deshalb weil ich 'richitg' bestelle. Die meisten sagen dann immer: es wäre uns nicht im Traum eingefallen gerade 'das' zu bestellen.
... und wenn kein Einheimischer beim bestellen dabei ist, man die Sprache nicht spricht und es keine Speisekarten auf deutsch gibt, geht das nur mit 'mutigem probieren', und ABSEITS der klassischen Touri-Lokale.
Diese Lokale sind natürlich auch saison-unabhängig.