Im Ausland ist der Mandelbaum auf Mallorca hauptsächlich wegen der Mandelblüte im Winter (Januar/Februar) bekannt. Die Mandelblüte wird teilweise auch der “Schnee Mallorcas” genannt. Paradoxerweise ist es nicht selten dass man während der Mandelblüte gleichzeitig Schnee in den Bergen sehen kann.

Schon seit römischen Zeiten gibt es Mandelbäume auf Mallorca, jedoch grossteils als Zierbaum auch mitten in den Ansiedlungen und Dörfern, nie auf grösseren Flächen. Im 18. Jahrhundert machte der Bauer Bernardo Contestí auf seiner Finca in Son Macía den ersten Versuch Mandelbäume zur komerziellen Nutzung zu pflanzen. Aber erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als fast alle Traubenreben durch die Reblaus zerstört wurden (siehe Beitrag Wein/Weingüter auf Mallorca), ersetzte man ca. 30.000 Hektar Reben mit Mandelbäumen die dann im Laufe von 50 Jahren auf bis zu 90.000 Hektar – fast 50% der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche - aufgestockt wurden. Obwohl es auf der ganzen Insel Mandelbaumplantagen gibt, wurden diese überwiegend in der Ebene (Llucmajor, Algaida, Campos, Porreres, Manacor, Santanyí) angelegt. Der mallorquinische Naturforscher Pedro Estelrich hat anfang des letzten Jahrhunderts bis zu 382 verschiedene Sorten Mandelbäume auf der Insel klassifiziert.

Wenn man von einem Durchschnitt von bis zu 100 Bäumen/Hektar ausgeht waren auf Mallorca einmal fast 8 Millionen Mandelbäume angeplanzt. Bei einer Produktion von ca. 10Kg Mandeln/Baum (mit Schale) bzw. knappe 3 Kg netto (Kerne), kann man schnell erkennen wie wichtig die Mandelproduktion der Insel einmal war. Das Problem der Mandelbäume ist, dass sie erst nach 5 Jahren anfangen zu tragen, aber der Ertrag bereits nach 25 Jahren rückläufig ist. Nach ca. 40 Jahren sind Mandelbäume nicht mehr rentabel. Das ist der Hauptgrund – ein weiterer sind die durch denTourismus gestiegenen Personalkosten - warum ein Grossteil der noch bestehenden Mandelbäume der Insel nicht mehr abgeerntet wird und die Bäume somit verwahrlosen.

Die Preise für Mandelkerne guter Qualität schwanken mit der weltweiten Produktion (in Jahren mit wenig Produktion kann ein Kilo Kerne im Geschäft bis zu 10.-/Kg kosten, in Jahren mit viel Produktion geht dieser Preis bis zu ca. € 4.50/Kg herunter, der Bauer bekommt ca. 30% von diesem Preis). Heutzutage gibt es so gut wie keinen Bauer mehr der auschliesslich von der Mandelproduktion leben kann … leider.