• zeron161
    Dabei seit: 1222214400000
    Beiträge: 481
    geschrieben 1376037441000

    Personaleinsparung, überbuchte Flüge, stundenlange Verspätungen; für Millionen von Fluggästen wird der Urlaub schon am Flughafen zum Horrortrip.

    Bisher erhielten sie dafür wenigstens Entschädigung, doch damit soll für viele bald Schluss sein.

    Die EU-Kommission will die Rechte von Passagieren erheblich einschränken, um die Fluggesellschaften zu entlasten. Unterstützung dafür bekommt sie von der deutschen Bundesregierung - ein Geschenk für die Airlines kurz vor der Bundestagswahl.

    Zum Beitrag von MONITOR geht es hier

    ****Niveau ist keine Creme.****
  • curiosus
    Dabei seit: 1469923200000
    Beiträge: 53003
    gesperrt
    geschrieben 1376037920000

    ...schau mal in den extra dafür vorhandenen Thread oben. Dort findest Du auch bereits den link. ;)

  • zeron161
    Dabei seit: 1222214400000
    Beiträge: 481
    geschrieben 1376047240000

    Der frühe Vogel fängt den Wurm....

    Da ich heute morgen Müsli essen musste, war wohl jemand schneller :kuesse:

    ****Niveau ist keine Creme.****
  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29595
    geschrieben 1744011697116

    Ich setze es mal hier hinein:

    Fluggastrechte: Verbraucherschützer kritisieren Reformpläne

    • 85 Prozent der Passagiere verlieren Anspruch

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Du_darfst
    Dabei seit: 1175817600000
    Beiträge: 1240
    geschrieben 1744019034484

    Sicher für die Fluggesellschaften eine durchaus erfreuliche Nachricht, zudem für zahlreiche Gerichte. Ich als Verbraucher fand die bisherigen Regelungen durchaus überzuckert.

    Wenn du einen Fehler suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!
  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58989
    geschrieben 1744144314629

    Da bin ich aber sowas von bei dir @Du_darfst!

    Davon unbenommen bleiben ja Ansprüche für belegbare Aufwendungen im Rahmen der Verspätung / Annullierung, insofern wäre eine Überarbeitung ein Segen für fast alle.

    Die Kompensationskosten werden eingepreist, also mit bezahlt von der Mehrheit der pünktlich Ankommenden. Zudem machen Myriaden von Dienstleistern ordentlich Kasse mit den fast unmöglichen zu erreichenden Schwellen, und selbst äußere Einflüsse weit jenseits der Sphäre der LFU erzeugen Anspruch in absurder Höhe im Vergleich zum Ticketpreis.

    Hoffe wirklich, das ungewöhnliche Vorhaben wird durchgezogen? Üblicher sind seitens des EuGH an sich immer noch bizarrere Entscheidungen pro Verbraucher.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!