• hase63
    Dabei seit: 1197331200000
    Beiträge: 3
    geschrieben 1204390681000

    Hallo,

    Wir planen im Juni/Juli per Mietwagen den Osten der USA und Kanada zu bereisen.

    Zwei Fragen habe ich:

    Welchen Autovermieter empfehlt Ihr?

    Ist es notwendig die Unterkünfte( Motels, Hotels) im voraus zu buchen?

    Vielen Dank im voraus!

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1204411804000

    Hallo,

    Deine Frage hättest Du besser im USA- oder Kanadaforum eingestellt, hier geht sie etwas unter, aber vielleicht wird sie ja noch dorthin verschoben.

    Ich denke, man kann bedenkenlos bei allen großen Autovermietern buchen (Hertz, Avis, Alamo, Dollar, National usw.), wobei Alamo in vielen Fällen der günstigste Vermieter ist. Allerdings muß man dort schon mal mit unmotivierten Mitarbeitern rechnen, die einem noch unnötige Zusatzversicherungen aufschwatzen wollen. Außerdem haben sie in den meisten Regionen deutlich weniger Vermietstationen als z.B. Hertz, was bei einer Panne, einem nötigen Autowechsel usw. schon eine Rolle spielen kann. Ansonsten liegt der Unterschied hauptsächlich in der Fahrzeugflotte (z.B. Chevrolet bei Alamo, Ford und japan. Modelle bei Hertz).

    Wo genau soll Deine Rundreise hingehen? Dann kann Dir Deine Frage, ob Unterkünfte vorgebucht werden müssen, eher beantwortet werden. Ich habe festgestellt, daß es in Ostkanada deutlich weniger Unterkünfte gibt, als ich es aus den USA kenne, aber das ist regional sicherlich auch unterschiedlich.

    Bestimmte Unterkünfte würde ich auf jeden Fall vorbuchen: die 1. Übernachtung, Großstadthotels (wenn Euche eine gute Lage wichtig ist), in oder in der Nähe von Nationalparks, evtl. Wochenenden.

  • hase63
    Dabei seit: 1197331200000
    Beiträge: 3
    geschrieben 1204451358000

    Hallo,

    die Route ist noch nicht genau geplant außer, dass wir in NY landen , der Trip drei Wochen dauern soll und wir davon ca. 1 Woche in Toronto verbringen wollen.

    Meine aktuelle Vorstellung ist: von NY an der Ostküste entlang etwa Höhe Cape Code und dann ins Inland Richtung Toronto.

    Grüße

    Rüdiger

  • Orchidee
    Dabei seit: 1113177600000
    Beiträge: 455
    geschrieben 1204489725000

    Hallo!

    :D

    Wir haben eine ähnliche Tour in 2006 gemacht:

    NY-Boston(1)-Cape Cod(3)-White Mountains(1)-Montreal(1)-Kingston(1)-Toronto(3)-Niagara(1)-Adirondacks(2)-Albany(1)-Hudson Valley(2)-Woodbury Common-NY(5). Das ganze haben wir in 21 Tagen absolviert und es hat sehr gut geklappt. Den Wagen haben wir dann wieder am Flughafen abgegeben, was günstiger war, als wenn wir diesen in Manhattan zurückgegeben hätten!!

    Das Auto solltet Ihr schon von Deutschland aus über einen Reiseveranstalter buchen, da es viel günstiger ist als vor Ort! Wir haben die Anbieter in den diversen Katalogen verglichen und uns dann für einen günstigen Anbieter (National) entschieden.

    Große Hotels (in NY, Boston oder Toronto) würden wir vorbuchen, da diese von hier aus ebenfalls sehr viel günstiger sind als direkt vor Ort! Kleine Motels kann man sich dort suchen und ggf. mit einem Coupongutschein günstiger bekommen. Diese Couponhelfte bekommt man an allen Touristpoints in der Umgebung.

    :laughing:

    Viel Erfolg!

    Gruß

    Tanja

    Man lebt nur einmal, mach das Beste daraus....
  • claudia6
    Dabei seit: 1136419200000
    Beiträge: 745
    geschrieben 1204550829000

    Hallo

    am besten Auto mit GPS mieten! Die Preise sind in jedem deutschen Reisekatalog drin. Wir haben gute Erfahrungen mit Hertz und ihrem "Nevelost" System. Auch Alamo war o.k (Garmin) allerdings war am Flughafen war das totale Chaos bei denen... (war allerdings in Orlando) und haben darum jetzt wieder bei Hertz gebucht

    gruss claudia6
  • treets
    Dabei seit: 1126396800000
    Beiträge: 291
    geschrieben 1204637566000

    Hallo,

    wie bereits erwähnt, das Auto auf jeden Fall von hier, am besten

    zu Bedingungen Deutscher Reiseveranstalter buchen, da man dann bessere

    Versicherungsleistungen hat.

    In den letzten Jahren haben wir sehr gute Erfahrungen mit

    Dollar, Budget oder Hertz gemacht. Bei Avis hatten wir das Problem,

    daß sie uns immer noch irgendwas aufschwatzen wollten, was

    in unserem Tarif schon incl. war und bei Alamo haben wir

    den Eindruck, daß die Fahrzeugflotte nicht mehr so häufig wechselt,

    also, daß die Autos schon etwas ausgelutscht waren.

    Wenn Ihr nach Maine fahrt solltet Ihr unbedingt nach Rockland

    fahren - von dort werden die Hummer in alle Welt exportiert. -

    Camden ist auch ein hübscher Ort.

    Wenn Ihr nach New Hampshire ins Gebiet der White Mountains fahrt,

    ist eine Fahrt mit der Mount Washington Cog Railway ein Erlebnis.

    Gewohnt haben wir in den White Mountains im Highland Lodge at

    Crawford Notch in Bretton Woods.

    Ansonsten schöne Reise, Gruß Treets

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!