Im Nebengebäude (Superiorgebäude) gibt es keine Standardzimmer. Ein Clubzimmer würde ICH niemals buchen, die sind erstens recht abgewohnt und zweitens, wenn man Pech hat, am AdW. Wieviel man von der grünen Natur hat, wenn man den ganzen Tag eh nicht dem Zimmer ist - keine Ahnung. Die weiter oben genannten Wegstrecken sind auch sehr idealisiert. Haupt- und Nebengebäude liegen sehr zentral. Standardzimmer im nicht-Clubbereich sind eher klein, da kann es mit Zustellbett schon sehr eng werden. Wir hatten letztes Jahr ein Familienzimmer mit 2 SZ, 2 Bädern und einem WZ. Das WZ hätte es jetzt nicht gebraucht, aber die 2 SZ+Bäder waren sehr praktisch. Dort finden auch 6 Leute locker Platz.
Blue Waters Club & Resort
-
geschrieben 1740495394214
-
geschrieben 1745068492661 , zuletzt editiert von ft297
Bin aktuell wieder hier im Blue Waters und so langsam überlege ich, ob es das Geld wirklich noch wert ist.
- der Steg wird umgebaut/überholt, keine Ahnung, warum man das nicht im Winter zur Schließzeit machen kann. Es gibt auch vor dem Buchen nirgends einen Hinweis darauf, manchen Leuten ist ein Steg halt wichtig und er ist ja keine Selbstverständlichkeit.
- die Liegen an den Pools sind nach wie vor hoffnungslos zu wenig, trotz einer aktuellen Auslastung von knapp 2 Dritteln.
- es gibt einen neuen, beheizten Pool in Höhe der Mingolfanlage, also auf der großen Wiese, wo immer das Oktoberfest stattfindet. Ändert trotzdem nichts am Liegenproblem, da es ein ü18 Pool ist.
- es gibt kein Efes mehr in der Minibar, auch nicht auf Anforderung. Mag für die meisten nicht wichtig sein, für mich ist es ein Mosaikstein von vielen.
- Stammgäste werden nicht wie solche behandelt, ich musste zb. noch nie in einem bereits besuchten Hotel meine persönlichen Angaben vom Urachleim an neu hinterlegen (erinnert mich ein bisschen an das Luna Blanca, wo man vor 2 Jahren anfing, die 3€ Strandtaschen nur noch an Gäste mit >5 Aufenthalten auszugeben).
- der Service in den Restaurants hat nachgelassen, ich habe heute Mittag 30 Minuten vor einem leeren Weinglas gesessen, obwohl 4-5 Kellner um mich rumwuselten.
- die Dauer des Langschläferfrühstücks wurde auf 10:45 Uhr verkürzt, Stammgäste, die das nicht wissen (so wie ich), stehen um diese Zeit vor leeren Displays und geschlossenen Türen.
- der allgemeine Zustand des Hotels verbessert sich nicht, sondern bleibt gleich bzw. ist auf dem absteigenden Ast. Wear and tear wohin man schaut.
- Rezeptionspersonal, das kein Deutsch kann, gab es früher auch nicht. Brauche ich zwar nicht, aber es passt ins Bild. Und das Publikum besteht nach wie vor zu 95% aus deutschsprachigen Leuten.
- das Beach-Volleyball-Klientel scheint das neue Zielpublikum zu sein. Nicht nur, dass der Fussballplatz mittlerweile zu 85% aus Beachvolleyball-Feldern besteht, jetzt wurde auch noch der Strand mit solchen Plätzen zugepflastert, statt ein paar Reihen mehr Liegen zu installieren. Die Sportler sind vermutlich preiswert und pflegeleicht, essen nicht viel, trinken kaum Alkohol und sind dankbare Abnehmer der Clubzimmer.
Tja, wie gesagt. Ich mag das BWC, aber mittlerweile stimmt m. E. das P/L Verhältnis nicht mehr. Es ist eine solide 3,5 - 4 Sterne Clubanlage, aber kein 5* Hotel mehr (3 Konferenzräume machen noch lange keinen 5* Sommer).