Wir wollten die Halbinsel Butjadingen erkunden, die uns bisher fremd war und haben das Komforthotel Butjadinger Tor als Stützpunkt ausgewählt. Für unser Vorhaben war das Hotel bestens geeignet.
Die Zimmer im Komforhotel Butjadinger Tor sind wirklich sehr großzügig bemessen. Sie sind modern eingerichtet und bieten jeglichen Komfort. So zählten ein großer Flachbildfernseher, ein Kühlschrank oder auch ein Tresor zu den markantesten Ausstattungsmerkmalen im Zimmer. Passend zum Doppelzimmer gab es auch zwei Sitzgelegenheiten, was in anderen Hotels nicht unbedingt selbstverständlich ist. Das zum Zimmer gehörige Bad, kann man ebenfalls als modern und komfortabel bezeichnen. Über die geräumige, ebenerdige Dusche haben wir uns sehr gefreut. Kostenlose Pflegeprodukte runden den insgesamt sehr positiven Gesamteindruck des Bades ab. Die Betten im Zimmer waren bequem und haben zu einer guten Schlafqualität beigetragen. Schön war auch die zum Zimmer gehörige Terrasse angelegt, die wir allerdings aufgrund des frühen Reisezeitpunktes im Jahr, nicht nutzen konnten.
Da wir nur zwei Abende kulinarisch zu gestalten hatten, haben wir diese im Restaurant des Hotels verbracht. Dort werden/wurden zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes nur Buffets angeboten. Es gab an den Tagen wo wir dort waren, Themenabende. Am ersten Abend durften wir Speisen der bayrischen Küche genießen, am zweiten Abend wurde ein Fischbuffet bereit gestellt. Alle Speisen waren in ausreichender Menge und Qualität angerichtet und es war für jeden etwas dabei. Positiv anmerken muss man dann auch, dass der Preis mit 19,90 Euro sehr günstig bemessen war. Zum Gastronomie-Bereich gehört dann auch die hauseigene Brauerei, die unterschiedlichste Biersorten im Angebot hat. Hier haben wir alles mal mit einem Probierbrett durchgetestet. Ist natürlich immer eine Frage des individuellen Geschmacks. Große Alternativen an Gastonomiebretrieben haben wir in Abbehausen nicht wirklich ausgemacht. Es gab den ein oder anderen Imbiss und wohl auch noch einen Griechen. Wegen der günstigen Buffets haben wir aber auch keine Alternative gebraucht.
Vielleicht ist es ein wenig der Mentalität der Menschen in diesem Landstrich geschuldet, aber so richtig warmherzig haben wir den Empfang nicht wirklich empfunden, eher nordisch unterkühlt. Der Chef des Hauses hatte mich eine Woche zuvor angerufen und mitgeteilt, dass man uns trotz Reservierung nicht unterbringen könne. Man hat uns gefragt, ob wir eine Alternative hätten. Da wir im Raum Cuxhaven unterwegs waren, konnten wir im Deichhotel Grube, das wir schon seit 8 Jahren besuchen, eine Nacht verlängern, um dann am Folgetag im Hotel Butjadinger Tor einzuchecken. Die Rechnung für die Verlängerungsnacht in Dorum-Neufeld hatte ich vereinbarungsgemäß mitgebracht. Ausgeglichen wurde sie durch den Chef, mehr oder minder kommentarlos und das auch erst am nächsten Tag. Ich hatte hier eigentlich schon die Erwartungshaltung, dass man uns für die Umstände zumindest mal etwas anbietet. Leider weit gefehlt! So haben uns dann auch zwei Nächte in diesem Hotel gereicht. Was die Freundlichkeit und Kundenorientierung betrifft, ist an einigen Stellen noch Luft nach oben.
Das Hotel liegt im Vorort Abbehausen, nur ein paar Kilometer von der Innenstadt Nordenhams entfernt. Möchte man die Innenstadt von Nordenham erreichen, kann man dieses ganz bequem mit dem Omnibus tun, denn gleich gegenüber vom Hotel gibt es eine Bushaltestelle. Während die Rezeption gleich an der vielbefahrenen Hauptstraße liegt, ist das Hotelgebäude ca. 150 m von der Straße entfernt errichtet worden. Vor dem Hotel gibt es einen sehr großen Parkplatz. Bei unserem Ausflug über die Halbinsel Butjadingen haben wir die bekanntesten Urlaubsorte angesteuert, um uns von diesen ein Bild zu machen. Am besten hat uns dabei das beschauliche Burhave gefallen, dass im Sommer wohl voller Touristen sein dürfte. In Burhave gibt es eine tolle Adventure-Minigolf-Anlage mit einem schönen Biergarten, in dem man nach einer Partie, das ein oder andere Getränk zu sich nehmen kann. Dort sitzt man sehr gemütlich. Die Minigolf-Anlage und auch die zur Anlage gehörenden WCs machen einen sehr gepflegten Eindruck. Im Sommer dürften sich viele an der zum Bad einladenden Lagune erfreuen, die am Strand zu finden ist. Einen gemütlichen Eindruck hinterlässt auch der Ort Fedderwardersiel, mit seinem Kutterhafen, an dessen Mole entlang einige Restaurationen zum Verweilen einladen. Wenn man vor Ort ist, lohnt sich auch der Besuch des National-Park-Hauses, wo es viele Informationen rund um den Ort und die Nordsee gibt. Nächster Stopp war dann der Ferienort Tossens, der ebenfalls, wie auch Burhave, im Sommer zum Touristen-Magnet werden dürfte. Hier scheint es sehr viele Gäste in Ferienhäusern zu geben. Für Abwechslung sorgt dort das auch Erlebnisbad Aqua-Mundo. Darüber hinaus gibt es etliche Gastronomiebetriebe und Geschäfte, wo man das ein oder andere Mitbringsel erstehen kann. Letzter Halt war dann noch das "Preusseneck" bei Eckwarderhörne, das wohl das Paradies der Kite-Surfer ist. Erwähnenswert wäre eventuell noch der Aussichtspunkt am Fedderwarder Deich, wo man einen tollen Ausblick auf Breemerhaven genießen kann. Ein Besuch der Stadt Nordenham lohnt sich nicht wirklich. In der Innenstadt gibt es viele Leerstände. Das alte Bahnhofsgebäude ist komplett mit Brettern verriegelt und hinterlässt somit einen eher traurigen Eindruck. Hinter dem Bahnhof findet man dann auch gleich den Industriehafen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Freizeitangebote haben wir im Hotel nicht wahrgenommen, aber auch nicht unbedingt gebraucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 110 |