- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Gasthof mit Pensionsanschluss in super Lage. Etwas rustikal, aber für eine Woche in Ordnung. Die Gegend rund um Walchensee ist traumhaft.
Sehr rustikal möbliert und etwas dunkel. Die Matratzen waren uns zu weich und die Kissen zu klein und platt. Wir hatten zudem das Pech im Anbau untergebracht zu sein. Dort zog häufig der Essensgeruch der Küche durch das Treppenhaus oder über den Balkon ins Zimmer, der dadurch kaum genutzt werden konnte. Mit einer besseren Abzugshaube könnte dies aber sicher gelöst werden. Auch das Geschirrklappern aus der Küche bekam man mit. Das Bad war dafür in Ordnung und sauber.
Das essen war sehr, sehr lecker und die Portionen sehr groß. Da wir Halbpension hatten, gab es immer drei Gerichte (zwei warme, ein kaltes) zur Auswahl, immer mit Salat (leider immer der gleiche), Suppe und Dessert. Als Vegetarier oder Veganer hätte man jedoch eine Woche fasten müssen, alle Gerichte waren immer mit Fleisch oder Fisch. Schade, dass man als Hausgast nur die obere Terrasse nutzen konnte. Zudem war es oft schwer ein Tisch (für sich alleine) zu bekommen, da es vor allem 6er-Tische gab, die häufig mit nur 2 Gästen (auch normale Restaurantbesucher) belegt waren. Sehr merkwürdig: Als Pensionsgast erhält man am ersten Abend Stoffservietten in einem Täschchen mit Name. Diese Servietten sollen ungewaschen immer wieder genutzt werden.
Das Personal war zumeist freundlich. Die Zimmerreinigung wurde jeden Tag vorgenommen.
Das Gasthaus liegt direkt am traumhaft schönen Walchensee, so stolpert man quasi aus dem Zimmer auf die Liegewiese und kann damit ohne Umstände schon früh morgens oder abends noch baden gehen. Leider verläuft die in der Hauptsaison zwischen 10-18 Uhr sehr stark frequentierte Hauptverkehrsstraße zwischen Haus und See und das Parkaufkommen (nicht nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen) ist enorm hoch. An Teilen des Sees ist ein Fußgängerweg, leider nicht komplett rum. Man kann nahezu an jeder Stelle an den See, zumeist über kleine Kiesstrände oder an den viel besuchten kostenlosen Liegewiesen. Von dort kann man das Panorama der umliegenden Berge und des Karwendelgebirges bewundern. Der See ist klar, aber kalt, super für eine Erfrischung nach dem Wandern. Vom Haus aus erreicht man fußläufig die Einstiege zum Gambsreibenweg, Heimgarten, Herzogstand und zum Simetsberg. Zum Kochelsee oder Jochberg kommt man mit dem direkt vor dem Haus haltenden Bus, der auch zur Herzogstandbahn oder Richtung Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen fährt. Der Bus kann mit der Gästekarte kostenlos genutzt werden. Die Wanderwege sind überall gut ausgeschildert und für verschiedenste Schwierigkeitsgrade geeignet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Aktivurlaub in allen Variationen (Wandern, Klettern, Mountainbiken, Surfen, Segeln, Paddeln, SUP) möglich, es gibt auch einige Museen in der Nähe, die wir allerdings nicht genutzt haben. Die Pension stellt Informationen bereit. Im Wikingerdorf Flake hat man leider nach 10 Minuten alles gesehen (inklusive Lesen der Informationstafeln) .
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im August 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susi |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |