- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Olympiada wurde nach Angaben des Reiseveranstalters im Jahr 2004 gebaut. Es hat 19 Zimmer, meistens Zweibett- oder Dreibettzimmer. Die Zimmer in den Obergeschossen haben einen Balkon. mit Blick auf das Meer. In die Obergeschosse kann man mit einem Fahrstuhl gelangen, der allerdings leider nicht immer funktioniert hat. Insgesamt macht das Hotel einen recht gepflegten Eindruck. Im Eingangsbereich befindet sich eine kleine Rezeption. Rechts davon findet sich der Restaurantbereich, in dem das Frühstück eingenommen werden kann. Darüber hinaus werden am Mittag und am Abend Speisen angeboten. Hinter dem Hotel finden sich Parkplätze für schätzungsweise fünf oder sechs Autos. Da die Hotelgäste teilweise unkooperativ parken, passen manchmal auch weniger Autos dorthin. Vor dem Hotel verläuft die Straße, an der ebenfalls Parkmöglichkeiten bestehen. Die Gäste im Hotel stammten zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts aus Deutschland, Österreich und den Staaten des ehemaligen Jugoslawien (insbesondere Mazedonien). Insgesamt gesehen war es ein ruhiges Haus. Es ist ein Familienbetrieb, und die Familienmitglieder übernehmen die einzelnen Aufgaben im Hotel. Vor dem Hotelgebäude befindet sich ein kleiner Garten, in dem sich die Hotelgäste auch aufhalten können. Dort gibt es auch Sitzgelegenheiten (Tische, Stühle, Sonnenschirme).
Das Hotelzimmer war recht geräumig für zwei Personen. Es gab ein Doppelbett mit zwei Nachtschränken, einen Kleiderschrank, einen Balkon mit Tisch und zwei Stühlen, Kühlschrank, Klimaanlage und Fernseher. Wer allerdings auf deutsches Fernsehprogramm hofft, wird enttäuscht. Es gab nur ein englischsprachiges Programm und ansonsten griechische Fernsehsender. Uns hat es nicht gestört. Wir haben die Aussicht vom Balkon genossen. Jeden Abend konnten wir den Sonnenuntergang über dem Ionischen Meer erleben. Da benötigten wir kein Fernsehen. Die Zimmereinrichtung war einfach, aber in einem guten und gepflegtem Zustand. Die Matratzen waren gut. Das Hotel Olympiada ist ein 3-Sterne-Hotel, und entsprechend ist die Einrichtung zu bewerten. Das Badezimmer war klein mit Toilette, Waschbecken und Dusche in der Ecke, die nur durch einen Vorhang vom Rest des Bades abgeteilt gewesen ist. Dies ist aber die übliche Ausstattung in griechischen Hotels. Man muss halt aufpassen, dass man nicht das ganze Badezimmer beim Duschen unter Wasser setzt. Die Klimaanlage im Zimmer funktioniert sehr gut. Wir haben sie aber immer nur stundenweise genutzt. Nachts konnte man durchaus ohne Klimaanlage zurechtkommen. Das Zimmer war sehr sauber und wurde täglich gewissenhaft gereinigt, was vor allen Dingen auf die freundliche, deutschsprechende Reinigungskraft gelegen hat.
Vom Reiseveranstalter wurde ein Frühstück gebucht. In Griechenland bietet jedes Kafenion ein Frühstück an. Gleiches gilt für zahlreiche Restaurants. Dort kann man dann das Frühstück selbst zusammenstellen. Im Hotel Olympiada wurde zwei Wochen lang stets das identische Frühstück angeboten: Spiegelei, Brot, Butter, Schinken, Käse, Marmelade, Quark, Tomaten, Saft, Kaffee, Tee. Für griechische Verhältnisse war es ein sehr üppiges Frühstück. Man ist bemüht, mit einem großen Angebot die Gäste zufrieden zu stellen, allein die Variation fehlt. Die Speisekarte für das Mittag- und Abendessen ist sehr umfangreich. Es werden aber nicht alle Speisen serviert, die auf der Karte stehen. Grundsätzlich steht das Restaurant auch Gästen offen, die nicht im Hotel wohnen. Die angebotenen Speisen sind von guter Qualität. Es gibt Fleischspeisen und auch zahlreiche Fische, insbesondere vom Grill. Beim Fisch wird das angeboten, was von den Fischern frisch gefangen wird. Das Fischangebot ist wirklich gut. Es gab nur zwei Tavernen am Vrachos-Strand, die ein größeres Fischangebot hatten. Bedauerlich war, dass keine Speisen serviert wurden, welche im Ofen zubereitet werden, obgleich sie auf der Speisekarte gestanden haben. Ein Besuch des Restaurants lohnt sich, weil die Speisen gut zubereitet sind. Wie überall am Vrachos-Strand gibt es sehr üppige Portionen. Speisen und Getränke werden auch am Strand serviert.
Das Hotel wird von einer griechischen Familie geführt. Die Menschen sind freundlich und hilfsbereit. Die Verständigung ist in englischer Sprache möglich. Deutsch spricht die Reinigungskraft, welche in den Hotelzimmern tätig ist. Wenn man Wünsche hat, wird im Regelfall sofort darauf reagiert. Als an einem Tag die Reinigungskraft ausfiel, wurden die Zimmer nicht gereinigt und die Handtücher nicht austauscht. Als wir um neue Handtücher gebeten haben, wurden diese sofort ausgehändigt. In der zweiten Woche funktionierte der Aufzug im Hotel an einigen Tagen nicht, und es gelang bis zur Abreise nicht, diesen zu reparieren. Dafür wurde aber sofort beim Gepäcktransport bei der Abreise geholfen. Die familiäre Atmosphäre und die überschaubare Größe des Hotels machen einen Kontakt zu den Inhabern sehr leicht. Sie sind im Regelfall im Hotel zu erreichen.
Das Hotel liegt am Vrachos-Strand. Dort haben sich mittlerweile zahlreiche Hotels und Ferienhäuser angesiedelt. Das Hotel Olympiada liegt ziemlich in der Mitte dieser Siedlung. Einen gewachsenen Dorfkern gibt es nicht. Der Strand befindet sich vom Hotel aus jenseits der Strandstraße. Diese Straße zweigt oberhalb des Vrachos-Straße von der Europa-Straße 5 ab. Durchgangsverkehr gibt es auf dieser Straße nicht. Nachts ist es ziemlich ruhig, weil dann auch der Autoverkehr abnimmt. Tagsüber kommen zahlreiche Tagesbesucher zum Vrachos-Strand. Dann ist es schwierig, einen Parkplatz zu finden. Die Straße ist dann fast vollständig zugeparkt. Gegen Abend verschwinden dann die Tagesbesucher wieder, und es kehrt Ruhe ein. Am Strand befinden sich Liegen und Sonnenschirme, die auch vom Hotel betreut und bewirtschaftet werden. Für die Hotelgäste fallen keine zusätzlichen Kosten an. Wer als Tagesbesucher Getränke und Speisen aus dem Hotel konsumiert, muss auch nichts für den Aufenthalt am Strand zahlen. Der Strand selbst besteht aus grobem Sand. Im Wasser gibt es Kies. Strandschuhe sind durchaus nützlich. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es am Vrachos-Strand nicht. Entweder gelangt man mit dem Transferdienst des Reiseveranstalters oder mit einem Taxi dorthin. Wir hatten während unseres Aufenthalts einen Mietwagen, und ein solcher ist auch dringend empfehlenswert, wenn man Ausflüge unternehmen will. Um das Hotel herum finden sich zahlreiche Tavernen. Ganz in der Nähe gibt es auch eine Bäckerei, und ebenfalls in der Nähe findet sich ein Supermarkt. Etwas weiter entfernt findet sich ein weiterer Supermarkt am Vrachos-Strand. Die Versorgung mit Getränken und Lebensmitteln zu günstigen Preisen ist sichergestellt, wenn man nicht im Hotel essen und trinken will. Die Supermärkte haben alles, was man für einen Urlaub benötigt. Da es viele Ferienhäuser am Vrachos-Strand und sich die Gäste dort selbst versorgen, ist das Angebot im Supermarkt mehr als ausreichend.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel selbst hat keine Freizeitangebote. Am Strand werden, wie bereits erwähnt, Liegen und Sonnenschirme bereit gestellt, und als Hotelgast muss man nichts extra zahlen. Am Strand werden dann verschiedene Vergnügungen, wie z. B. Fahrten mit einem Boot, Wasserski oder Gleitschirmfliegen angeboten. Diese Angebote stammen aber nicht vom Hotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im August 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 68 |