- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Den Parador von Olite erreicht man durch ein enges Stadttor und eine ebenso enge Straße, in der Gegenverkehr nicht möglich ist. Wer zuerst kommt darf fahren, der andere wartet. Cool und gelassen. So fährt man gemütlich durch die Gasse bis diese in einen Platz mit kleinem Park mündet. Linkerhand der Parador. „Wow!“ war unsere erste Reaktion. Ein stattlicher, repräsentativer Bau. Den Wagen parkt man zunächst wenige Meter vom Eingang entfernt. 15 Minuten gratis zum Ent- bzw. Beladen sind erlaubt. Später parkt man kostenlos außerhalb der Stadtmauer, ca. 10 Gehminuten vom Hotel entfernt. Innen ist der Parador sehr stilvoll eingerichtet. Bevor man zur Rezeption geht, bleibt man erst einmal stehen und läßt diese angenehme Atmosphäre auf sich wirken. Das ist das Schöne an den in historischen Gebäuden eingerichteten Paradores. Stets erwartet einen etwas Besonderes. So auch hier. Die Begrüßung war überaus freundlich und herzlich. Eine der anwesenden Damen sprach sogar deutsch. Unser Zimmer gehobener Katagorie wurde dominiert von einem Himmelbett. Dahinter ging es mehrere Stufen hoch so einer gemütlichen Sitzgruppe (Sofa, Sessel, Tisch) und einem Schreibtisch. Das Bad war, wie in den Paradores üblich, mit einem Doppelwaschbecken ausgestattet, was mehr als genug Ablagefläche möglich machte. Der Raum zwischen dem Becken und der Badewanne war allerdings so eng, dass es zwei Personen unmöglich macht, aneinander vorbei zu kommen. Egal, man hat den Raum optimal genutzt. Das Restaurant: Ein sehr schöner, stilvoller Raum in dem man sich richtig wohlfühlen kann. Die Qualität des Essens war okay. Nicht überragend, aber das ist eine Schwäche der Paradores. Außer in Léon haben wir bis dato noch nie wirklich gut gegessen. Man sitzt dafür meist sehr schön, aber wenn man wirklich gut essen will, sucht man sich besser ein anderes Lokal. In Olite waren wir aber nicht unzufrieden und im Rebhuhn fand sich sogar noch eine echte Schrotkugel. Wie gesagt: sehr schönes Ambiente, dazu ein sehr freundlicher Service. Im selben Raum wird auch das Frühstücksbuffet aufgebaut. Sehr schön, sehr große Auswahl an kalten und warmen, süßen und deftigen Speisen. Für 18 € p.P. wirklich sehr günstig. Fairerweise muß ich dazu sagen, dass wir aufgrund unserer als Amigos gesammelten Bonuspunkte die Übernachtung frei hatten und für das Frühstück nur 12 € p.P. zahlen mußten. Neben dem Restaurant befindet sich ein großer, sehr, sehr stilvoll und gemütlich eingerichteter Salon, den wir ganz für uns alleine hatten. Wir waren uns einig, von all den Paradores und (portugiesischen) Pousadas die wir kennen, ist in diesem Haus mit die beste Wohlfühlatmosphäre. Olite selbst ist ziemlich klein. Es gibt als Hauptsehenswürdigkeit ein Schloß, in dem man wunderbar durch das Besteigen der zahlrichen Türme Kalorien abbauen kann. Wenn man zur richtigen Jahreszeit kommt – wir waren im März da -, sieht man rundum brütende Storchenpaare – was uns in unserem gesamten Urlaub immer wieder sehr erfreut hat. Die Umgebung Olites bietet sehr viel Natur, die wir, da auf der Rückreise, nicht mehr wirklich auskundschaften konnten. Vielleicht ein andermal. Dann wieder selbstverständlich in dieses Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 25 |