Alle Bewertungen anzeigen
Manfred (71+)
Verreist als Paar • August 2017 • 3-5 Tage • SonstigeSehr beliebte Pension mit vielen Stammgästen
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Wir machten nach vier Jahren wieder einen Kurzurlaub im Landgasthof-Pension “Zur Taverne” in Lind. Die kleine Ortschaft Lind gehört zur politischen Gemeinde Oberviechtach. Seit unserem letzten Aufenthalt im Jahr 2013 wurde der Biergarten vor dem Landgasthaus neu angelegt und vergrößert. Wir bezahlten für ein Doppelzimmer ( Übernachtung mit Frühstück ) in der Pension „ Zur Taverne „ pro Tag 56 Euro. Halbpension hätte 7,00 Euro pro Person am Tag mehr gekostet. Für die Mitnahme eines Haustieres zahlte man laut Infoblatt 3,00 Euro pro Tag. Wir wohnten im 1.Stock des Landgasthofes. Das Zimmer war zweckmäßig eingerichtet. Wir hatten im Raum einen Fernsehapparat mit mehreren Programmen. Das Badezimmer mit Dusche war zwar etwas klein, aber ansonsten in Ordnung. Die Zimmer waren sehr sauber und auch der Zimmerservice war einwandfrei. Zu unserem Zimmer gehörte auch ein Balkon mit Tisch und Stühlen. Der Frühstücksraum befand sich im Erdgeschoss. Das Frühstück wurde in Buffetform angeboten. Kaffee, Semmeln und Ei waren am Frühstückstisch und die übrigen Esswaren wie z. B. Müsli, Wurst, Käse usw. konnte man sich am Büffet holen. Wir waren mit der Auswahl am Frühstücksbüffet zufrieden. Die Frühstückszeit war von 08.00 Uhr – 09.30 Uhr. Sehr schönen Fernblick hatte man vom Gasthof Zur Taverne zum Frauenstein. Der Frauenstein ist eine Gebirgskette und besteht aus mehreren Gipfeln – Frauenstein (835 m) und Signalberg (888 m). Direkt neben dem Landgasthof befand sich auch die kleine aber sehenswerte Bruder-Konrad-Kapelle. Die Kapelle wurde 1935 von den Ortsbewohnern zu Ehren des hl. Bruder Konrad erbaut. Der Wirt ist auch der Vorsitzende des Brauchturmsvereins „ Königstreuen Lind“. Der Verein wurde 1986 gegründet. Während unseres Aufenthaltes fand im Stadel des Wirtshauses das zweitägige „Kini-Fest“ der Königstreuen Lind statt. Das Kini-Fest findet jährlich im Monat August statt. Das Fest wird durch einem lautstarken Ehrensalut von Böllerschützen eröffnet. Als Schmankerl gab es wie jedes Jahr, die bekannte Linder Schlachtschüssel mit Blut- und Leberwürsten, Kesselfleisch, Sauerkraut und Dotsch. Am Samstag ab 19.00 Uhr spielte die bekannte Gruppe "Bayerisch Blech". Am Sonntagvormittag gab es zum Weißbier kesselfrische Weißwürste. Für die Kinder gab es an beiden Tagen eine Hüpfburg. An der Wand neben dem Eingang zum Gastraum befanden sich einige Auszeichnungen und Urkunden für die der Landgasthof-Pension Zur Taverne geehrt wurde. Zum Landgasthof gehörten auch ein schöner Brunnen, ein sauberer Kindergarten und ein gepflegter Garten. Im Garten standen einige poetische Spruchtafeln. Besonders gut gefiel mir der Spruch: Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen. Auch diese kleine Geschichte möchte ich noch erwähnen. Ich fand auch diesmal wieder beim Pilzesammeln, meinen Lieblingspilz, einen großen Milchbrätling. Für die Wirtin Frau Reger war es selbstverständlich, dass sie mir zu Mittag diesen Pilz kostenlos zubereitete. Wo gibt es das noch in einer Gastwirtschaft? Wie wir feststellten, waren viele der Gäste bereits Stammgäste in der Pension „Zur Taverne“. Wir können das Landgasthof „Zur Taverne“ in Lind auf jeden Fall weiter empfehlen.


Zimmer
  • Gut

  • Restaurant & Bars
  • Gut

  • Service
  • Sehr gut

  • Lage & Umgebung
  • Gut

  • Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(15)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:3-5 Tage im August 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Manfred
    Alter:71+
    Bewertungen:109

    Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.