- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension "Landgasthof Mössner" ist ein Familienbetrieb, der in all den Jahren, in denen wir dort hin fahren, nichts von seinem Charme und Geborgenheit verloren hat. Das Haus hat geschätzt vielleicht um die 9-15 Zimmer, verteilt auf zwei Stockwerken über dem Gasthofbetrieb, wirkt aber nie voll und lärmig. Zu den Gästen zählen Einheimische und Deutsche, gelegentlich auch noch andere Europäer, meist ältere Leute, Wanderer oder Familien. Zur Wahl standen ÜF, HP und VP, wir waren stets tagsüber unterwegs und hatten daher immer HP. Wir haben immer nur Sommerurlaub gemacht, auch wenn sich ein Urlaub in Österreich sicher auch zur Skisaison lohnt. Mit etwas Glück kann man einen 14-tägigen Badeurlaub am See verbringen, für gelentlich auftretende weniger heiße Tage gibt es aber zahlreiche alternative Ausflugsziele. Überhaupt ist ein Urlaub in Pürgg nichts für Leute, die nach Aktion suchen, ohne dafür selber aktiv zu werden. Wer aber sucht, der findet sportliche Herausforderung genau so wie Ruhe und Besinnlichkeit.
Doppel- und Einzelzimmer mit Dusche, WC, TV u. Sat., gemütlich und rustikal eingerichtet, täglich wird gereinigt. In 10 Jahren haben wir die Zimmer nie dreckig vorgefunden, auch die Badezimmer samt Dusche und Spiegel waren immer akkorat. Die Preise waren nicht nur für österreichische Verhältnisse äußerst moderat. Statt einer Klimaanlage, die mir sonst immer sehr wichtig ist, kühlt es in den Bergen, und besonders in der Höhe abends sehr gut ab, ein Öffnen des Fenster genügte daher, um frische Luft ins Zimmer zu bringen, kalt und gleichzeitig gesund.
Der gemütliche Speisesaal war immer sauber und im stilvollem Ambiente und passend zu den landestypischen Speisen. Statt a-la-carte haben wir jeden Abend das Tagesgericht bekommen, wurden aber bei möglicherweise Kinder-kritischen Speisen vorher informiert und konnten Alternativen wählen. Das Essen bestand fast immer aus einer Vorspeisensuppe, einem österreichischen Hauptgericht, meist mit Salatbeilage aus dem eigenen Garten, und einer Nachspeise. Auch hier wurden des öfteren Alternativen zur Wahl gestellt. Insgesamt war das Essen für uns immer ausreichend, eine Nachbestellung wäre aber auch kein Problem gewesen.
Hier kocht die Chefin (mit Unterstützung) noch selbst, die Bedienung waren meist Einheimische aus den Nachbardörfern, die immer höflich und nett und auch fast immer kompetent waren. Durch die überschaubare Größe war es immer leicht, ins Gespräch zu kommen. Getränke wurden auf Wunsch nur notiert und so am Ende der Reise beglichen, was den Kindern ermöglichte, jederzeit selber Getränke zu bestellen, ohne sofort bezahlen zu müssen. Der Chef erkundigte sich persönlich regelmäßig über unser Wohlbefinden, und verbrachte auch einige Abende mit den Stammkunden in geselliger Runde. Die einzige Beschwerde, die wir je hatten, eine defekte Nachttischlampe, wurde binnen kürzester Zeit behoben.
Die Familienpension Gasthaus Mössner liegt im Ort Pürgg auf dem Trautenfels in einigen Hundert Metern Höhe mit Blick vom Gelände direkt hinuter ins Tal. Die Anreise mit dem Zug bis fast vor die Haustür ist auch möglich. Sehenswürdigkeiten, wunderschöne Badeseen und spannende Unternehmungen für die ganze Familie wie Rafting, einen Ausflug auf den Dachstein oder den Besuch in ein Salzbergwerk sind aber angemessen nur mit dem Auto zu absolvieren. Der nächste größere Ort Bad Mitterndorf mit Banken, Supermärkten und Souvenirshops ist so in ein paar Minuten zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pürgg hatte bis letztes Jahr ein beschauliches kleines Schwimmbad, dass nun für 1 Mio EURO in ein Spaßbad umrenoviert wird und von der Pension in ein paar Minuten zu erreichen ist. Auch ein Tennisplatz ist dort zu finden. "Landgasthof Mössner" ein idealer Ausgangspunkt für romantische Spaziergänge, Wanderungen und Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden, sowie Mountain-Biking, Rafting, Trekking, Canyoning, Paragliding, Höhlentouren). Bei der Tagesplanung und für die Erkundigung des Geländes sind die Besitzer der Pension stets fachkündig und hilfsbereit gewesen. Am Abend vor dem Essen haben wir meist auf der großen und frisch renovierten Terasse gesessen und Karten gespielt. Die Kinder konnten vor dem Haus auf der großen Wiese toben oder Fußball spielen, haben oft im landwirtschaftlichen Betrieb bei den Kühen zugesehen oder einmal auch auf dem Heuboden spielen dürfen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nico |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 11 |