Alle Bewertungen anzeigen
Detlef (56-60)
Verreist als Paar • August 2019 • 1-3 Tage • SonstigeEinfach außergewöhnlich schön und ruhig!!!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Außergewöhnlich! Das ist das Wort, welches so einigermaßen unseren Aufenthalt im Schloss Neuhausen beschreibt! Eigentlich wollten wir nur die Elefanten besuchen. Daraus wurden drei wunderbare Tage in einer doch sehr -sagen wir mal- ruhigen Gegend. Bereits vor der Anreise gab es einen netten Mailkontakt und den Grund für die Bitte, sich kurz vor Eintreffen nochmals zu melden, verstanden wir, als wir am Schloss eintrafen. Wir wurden -wie außergewöhnlich- bereits vor dem Schloss auf dem Parkplatz erwartet und mit einem freundlichen „Herzlich willkommen!“ und ehrlichem Händedruck durch die Schlossherrin und den Schlossherren persönlich begrüßt. Irgendwie vollkommen unerwartet und … eben außergewöhnlich! Diese Art des Empfanges ist, wie wir feststellten, die eigene, persönliche Art, in der man in diesem Schloss alle seine Gäste begrüßt. Egal, um welche Uhrzeit diese eintreffen. Uns fiel vor allem Eines sofort auf: DIESE UNBESCHREIBLICHE RUHE! Für uns als Großstadtbewohner mit einer momentanen Großbaustelle vor der Tür eben … außergewöhnlich! Dann betraten wir das Schloss mit seinen grünen Anlagen, die in ihrer Natürlichkeit und fehlenden Gradlinigkeit oder Vollständigkeit gerade diesen besonderen Reiz ausmachen. Bereits beim Betreten des Gebäudes überraschte die angenehme Kühle (bei 232 Grad im Schatten) und beeindruckte die Verbindung von Altem und Neuem, in der man schnell die jahrzehntelange Arbeit erkannte. Die Eltern des Schlossherren übernahmen Anfang der 90-er das Anwesen und modernisierten nach und nach das Gebäude wie das Anwesen. Bilder in einem der unteren Räume vermitteln einen Eindruck von diesem Unterfangen. Man findet im gesamten Schloss Spuren vom Persönlichen, Speziellen, nicht aber von einer etwa beauftragten Firma, die standartmäßig vorgegangen wäre. All dies ist beeindruckend und eben … außergewöhnlich! Das „Gartenzimmer“ im ersten Stock, welchen man über eine altwürdige und (wie passend) knarrende Treppe erreicht, war uns aus Bildern im Internet zwar bekannt, machte aber beim Betreten erst den richtigen Eindruck. Es ist außergewöhnlich groß und lässt dem Gast im wahrsten Sinne des Wortes viel Raum. Auch hier wurden Altes und Neues geschickt miteinander verbunden. Das Bad ist zwar klein, passt sich aber mit seiner modernen Ausstattung in das beschriebene Konzept ein und bietet alles, was der Gast benötigt. Eine kleine Ecke mit Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und Geschirr rundet das Angebot ab, wie der kleine Fernseher. Wie wir schnell erfuhren, waren wir die einzigen Gäste, die außer den Schlossbewohnern im Hause waren. Alles Andere, als dieses Gefühl, welches man als Gast in einem „normalen“ Hotel hat! Versprochen! Eben … außergewöhnlich! Nach Wünschen zum Frühstück wurde ebenso gefragt, wie Fragen nach einem Lokal für das Abendessen (z. B. das Drefahler Landgasthaus). Eine eigene gastronomische Versorgung kann nicht angeboten werden. Aber das Frühstück wird zum gewünschten Zeitpunkt bis zum Zimmer gebracht. Man kann dieses gerne auch im Garten oder an einem anderen Ort des Schlosses (und derer gibt es viele schöne und versteckte) einnehmen. Ebenfalls sehr außergewöhnlich! (Allerdings muss man dann wohl den bettelnden Blicken der Hauskatzen widerstehen, die allerdings, mit ihrer unaufgeregten Art ebenfalls Ruhe ausstrahlend, ausschließlich außerhalb des Gebäudes bleiben.) Die erste Nacht war (wie auch die Folgenden) sehr ruhig. Allerdings stellten wir den kleinen Kühlschrank in der Nacht aus. Der störte dann doch etwas die so ungewohnte Ruhe. (Wie schnell man doch übertrieben sensibel werden kann!) Ein Spaziergang durch den Schlosspark, wie durch den überschaubaren Ort mit seiner kleinen Kirche lassen einen wirklich „runterfahren“ und zur Ruhe kommen. Allerdings bietet der Ort selbst auch kaum etwas Anderes. Aber dies ist in allen Orten dieser Gegend, die wohl als eine der verlassensten Gegenden Brandenburgs beschrieben wird, nicht anders. Dafür bieten sich Möglichkeiten, die man mit dem Fahrzeug gut erreichen kann. Für uns waren dies vor allem der Elefantenhof in Platschow - welch ein Erlebnis! Es gibt verschiedenste Orte im näheren und etwas weiteren Umfeld, die einen Besuch lohnen. So auch der Bärenwald Müritz in Stuer, Plau am See oder Malchow am Fleesensee oder Wittenberge, die ohne Zweifel eine Reise wert sind! Und bis Schwerin ist es auch nicht mehr weit, liegt das Schloss Neuhausen doch an der Grenze zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Noch einen Tipp für ´s Abendessen: Der „Kuhstall auf Dahses Erbhof“ in Karstädt (OT Glövzin)! Super Lokal mit sehr schmackhaftem Essen! Ansonsten gibt es jederzeit die Möglichkeit, im Schloss einen Grill zu nutzen oder auch einfach nur ein Glas Wein zu genießen. Mehrere Zimmer im Gästehaus sowie Ferienwohnungen bieten Platz für viele Gäste, aber auch einzelne Paare und Familien. Leider werden momentan keine Hochzeiten mehr hier durchgeführt. Die Schlosseigene Kapelle bietet sich dafür sehr an. Aber andere Veranstaltungen sind noch immer möglich. Resümee: Wer Aufregung und Action sucht, ist hier definitiv falsch! Wer aber Ruhe und Entspannung bei sehr freundlichen Gastgebern sucht, wird hier sicher fündig! Die Schlossherrin, Frau Yardena P., wie auch der Schlossherr, Herr Peter Küsell, sind sehr herzliche, zuvorkommende, aufmerksame aber unaufdringliche Gastgeber, die ihren Gästen den Aufenthalt so entspannt und erholsam wie nur möglich machen. Danke dafür! Wir würden jederzeit gerne wieder in diesem außergewöhnlichen Schloss Quartier nehmen! Ehrlich! Und diese Entscheidung ist nach unseren Erfahrungen hier nun wirklich nicht mehr außergewöhnlich!!!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das „Gartenzimmer“ im ersten Stock, welchen man über eine altwürdige und (wie passend) knarrende Treppe erreicht, war uns aus Bildern im Internet zwar bekannt, machte aber beim Betreten erst den richtigen Eindruck. Es ist außergewöhnlich groß und lässt dem Gast im wahrsten Sinne des Wortes viel Raum. Auch hier wurden Altes und Neues geschickt miteinander verbunden. Das Bad ist zwar klein, passt sich aber mit seiner modernen Ausstattung in das beschriebene Konzept ein und bietet alles, was der Gast benötigt. Eine kleine Ecke mit Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und Geschirr rundet das Angebot ab, wie der kleine Fernseher.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Nach Wünschen zum Frühstück wurde ebenso gefragt, wie Fragen nach einem Lokal für das Abendessen (z. B. das Drefahler Landgasthaus). Eine eigene gastronomische Versorgung kann nicht angeboten werden. Aber das Frühstück wird zum gewünschten Zeitpunkt bis zum Zimmer gebracht. Man kann dieses gerne auch im Garten oder an einem anderen Ort des Schlosses (und derer gibt es viele schöne und versteckte) einnehmen. Ebenfalls sehr außergewöhnlich! (Allerdings muss man dann wohl den bettelnden Blicken der Hauskatzen widerstehen, die allerdings, mit ihrer unaufgeregten Art ebenfalls Ruhe ausstrahlend, ausschließlich außerhalb des Gebäudes bleiben.)


    Service
  • Sehr gut
  • Die Schlossherrin, Frau Yardena P., wie auch der Schlossherr, Herr Peter K., sind sehr herzliche, zuvorkommende, aufmerksame aber unaufdringliche Gastgeber, die ihren Gästen den Aufenthalt so entspannt und erholsam wie nur möglich machen. Danke dafür!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Der Ort liegt sehr abgeschieden und ruhig. Die Anfahrt hingegen ist nciht kompliziert! Es sei denn, man nutzt öffentliche verkehrsmittel. Ein Spaziergang durch den Schlosspark, wie durch den überschaubaren Ort mit seiner kleinen Kirche lassen einen wirklich „runterfahren“ und zur Ruhe kommen. Allerdings bietet der Ort selbst auch kaum etwas Anderes. Aber dies ist in allen Orten dieser Gegend, die wohl als eine der verlassensten Gegenden Brandenburgs beschrieben wird, nicht anders. Dafür bieten sich Möglichkeiten, die man mit dem Fahrzeug gut erreichen kann. Für uns waren dies vor allem der Elefantenhof in Platschow - welch ein Erlebnis! Es gibt verschiedenste Orte im näheren und etwas weiteren Umfeld, die einen Besuch lohnen. So auch der Bärenwald Müritz in Stuer, Plau am See oder Malchow am Fleesensee oder Wittenberge, die ohne Zweifel eine Reise wert sind! Und bis Schwerin ist es auch nicht mehr weit, liegt das Schloss Neuhausen doch an der Grenze zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Ruhe, Natur, Ruhe, Natur ...!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1-3 Tage im August 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Detlef
    Alter:56-60
    Bewertungen:3

    Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.