- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Unser Aufenthalt in der Ferienwohnung 2 auf dem Siglbauernhof in einem kleinen Laufener Ortsteil war überaus angenehm, die Räume bieten mehr als genug Platz für zwei Paare, und es gibt sogar noch ein weiteres Zimmer mit einem Einzelbett. Für Selbstversorger ist an alles gedacht, die Küche ist vollständig ausgestattet, Essplatz und Wohnzimmer bieten genug Optionen zum Zusammensitzen, und die beiden größeren Schlafzimmer sind unter anderem mit sehr bequemen Doppelbetten und Kleiderschränken ausgestattet. Alles ist sehr gemütlich, sauber, modern eingerichtet, überaus gut beheizt und in sehr ruhiger Lage fernab vom üblichen Alltagsstress. Wir haben uns vom ersten Tag an wie daheim gefühlt. Die überaus freundliche Gastgeberin hat mit ihrer offenen, herzlichen Art sehr dazu beigetragen, dass wir uns rundum wohlfühlen konnten. Gerne kommen wir bei Gelegenheit wieder!
Die Zimmer bieten allen Komfort und einen schönen Ausblick auf die Berge, alles ist gepflegt und mit Liebe gestaltet (siehe oben). Es sind keine Wünsche offengeblieben.
Neben der Möglichkeit, sich in der Ferienwohnung selbst zu versorgen, bieten sich in Laufen und in der näheren Umgebung zahlreiche Möglichkeiten, in diversen Lokalitäten zu essen. Besonders gut hat es uns im Bräustüberl Schönram geschmeckt – wer ausgezeichnete bayerische Kost und Biere schätzt, ist hier genau richtig!
Die Gastgeberin bietet einen morgendlichen Semmelbringdienst an, daneben stellt sie auf Wunsch aus hofeigener Produktion Butter, Eier, frische Milch, Marmelade, Nudeln u.a. bereit, auch Getränke sind zu bekommen. Verhungern muss hier bestimmt niemand. Wer Fragen und Wünsche hat, stößt immer auf ein offenes Ohr.
Laufen liegt an der Salzach, der geschichtsträchtige Fluss bildet die Grenze zu Österreich. Auf der anderen Seite liegt Oberndorf, wo an Heiligabend 1818 das Weihnachtslied "Stille Nacht" das erste Mal ertönte und seither in mehr als 300 Sprachen weltweit bekannt geworden ist. Salzburg liegt nur wenige Kilometer entfernt, vom Siglbauernhof gelangt man in weniger als 15 Minuten zum gebührenfreien Lobmayr-Parkplatz in Freilassing und von dort mit dem Bus (Linie 24, Haltestelle Salzburger Platz) direkt in die Mozart-Stadt – an den Wochenenden vor Weihnachten war der Transfer sogar kostenlos. Eisenbahnfreunde kommen im Lokmuseum in Freilassing auf ihre Kosten, auch sonst gibt es zahlreiche Ausflugsziele in der Nähe, etwa den Königssee oder Bad Reichenhall mit dem ältesten noch aktiven Salzbergwerk in Deutschland. Die Gastgeberfamilie hat dazu eine ausführliche Info-Mappe erstellt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Hof selbst bietet einige Aktivitäten für Familien mit Kindern, ansonsten ist im Umland viel geboten (siehe oben und Info-Mappe der Gastgeberin). Kulturfreunde kommen im Salzburger Festspielhaus auf ihre Kosten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.