Dein ultimativer Desert-Roadtrip von LA nach Las Vegas

Mietwagen
Erleben
USA erleben
Kalifornien erleben
Roadtrip von LA nach Las Vegas
🗺️ Route als GPX-Datei herunterladen

Die Route im Überblick

Du fährst etwa 495 Kilometer über die I-10 East und dann die I-15 North. Die reine Fahrzeit beträgt 4-5 Stunden ohne Stopps, aber plane am besten zwei bis drei Tage ein, damit Du die Landschaft genießen und interessante Zwischenstopps einlegen kannst. Die beste Route führt Dich zunächst aus Los Angeles heraus über die I-10 East Richtung San Bernardino, dann wechselst Du auf die I-15 North, die Dich direkt nach Las Vegas bringt.

Vorbereitung und Mietwagen-Tipps

SUV Wüstenstraße in Kalifornien

Für diese Wüstenstrecke solltest Du ein zuverlässiges Fahrzeug mit einwandfreier Klimaanlage wählen. Ein SUV bietet am meisten Komfort für die lange Fahrt!

Angebote finden

Wichtig ist, dass die Klimaanlage perfekt funktioniert – unterschätze niemals die Wüstenhitze, selbst im Winter können die Temperaturen tagsüber sehr warm sein. Überprüfe vor der Abfahrt, dass genügend Kühlwasser und Öl vorhanden sind und ein Ersatzreifen sowie Werkzeug mitgeführt werden. Zuverlässige Autovermietungen machen dies bereits vorab. Wenn Du Dir unsicher bist, frage einfach vor der Abfahrt nach. 

Beste Reisezeit

Frühling (März - Mai) – Die perfekte Roadtrip-Saison

Der Frühling ist definitiv die beste Zeit für diese Wüstenfahrt, mit angenehmen Temperaturen zwischen 15-25°C tagsüber und kühlen, aber nicht kalten Nächten. Besonders spektakulär ist die Zeit von Ende März bis Anfang Mai, wenn die Mojave-Wüste in voller Blüte steht und sich in ein buntes Blütenmeer aus Wildblumen, Wüstenmohn und blühenden Kakteen verwandelt.

Sommer (Juni - August) – Heiß, aber machbar 

Die Sommermonate bringen extreme Hitze mit Temperaturen oft über 40°C, besonders in der Mittagszeit zwischen 11-17 Uhr. Wenn Du im Sommer fährst, starte unbedingt sehr früh am Morgen (gegen 6-7 Uhr) oder plane eine Nachtfahrt – die Wüste unter dem Sternenhimmel hat ihren ganz eigenen magischen Charme.

Herbst (September - November) – Goldene Roadtrip-Zeit 

Der Herbst bietet ideale Bedingungen mit warmen, aber nicht heißen Tagen (20-30°C) und kristallklaren Nächten mit perfekter Sicht auf die Sterne. Die Luftqualität ist ausgezeichnet, und Du hast oft spektakuläre Fernsicht auf die umliegenden Bergketten – perfekt für Landschaftsfotografie.

Winter (Dezember - Februar) – Überraschend angenehm 

Entgegen vieler Erwartungen ist der Winter eine unterschätzte Reisezeit mit milden Tagen (15-20°C) und kalten, aber meist trockenen Nächten. Die Wüstensonne wärmt tagsüber angenehm, und Du hast weniger Verkehr auf der Strecke – allerdings können gelegentliche Regenschauer die Fahrt beeinträchtigen.

1
Los Angeles

Luftblick auf den Venice Beach
Luftblick auf den Venice Beach

Bevor Du Dich auf die legendäre Wüstenfahrt nach Las Vegas begibst, solltest Du Dir Zeit nehmen, um Los Angeles richtig zu erkunden. Die Stadt der Engel bietet den perfekten Kontrast zu dem, was Dich in der Mojave-Wüste erwartet – hier pulsiert das urbane Leben, während dort die endlose Stille der Wüste wartet. Plane mindestens zwei bis drei Tage, besser noch eine Woche ein. 

Nach der Landung nimmst Du Deinen Mietwagen am Flughafen LAX entgegen und erreichst Venice Beach in nur 20 Minuten. Hier kannst Du sofort in die entspannte Beach-Kultur eintauchen. Am Venice Beach Boardwalk herrscht schon morgens reges Treiben, wenn die Locals beim Yoga am Strand sind und sich die ersten Straßenkünstler einfinden. Zum Frühstücken kann ich das Great White empfehlen. Der 40-minütige Spaziergang nach Santa Monica am Strand entlang ist pure Entspannung. Statt direkt zum überlaufenen Pier zu gehen, erkunde erst die Montana Avenue mit ihren charmanten Boutiquen und Cafés. 

Markus' MietwagenTipps
Markus'
MietwagenTipps

Vom Palisades Park aus gelangst Du zu den Rustic Canyon Stairs – eine Treppe mit spektakulärem Meerblick, die kaum ein Tourist kennt.

Das Griffith Observatory bei Sonnenuntergang
Das Griffith Observatory bei Sonnenuntergang

Von der Küste zum Griffith Observatory brauchst Du etwa 45 Minuten. Statt am überfüllten Observatory zu parken, nutze den weniger bekannten Fern Dell Trail Eingang. Hier gibt es kostenlose Parkplätze entlang der Straße. Der Fell Dell Nature Trail ist ein schattiger Wanderweg der durch einen duftenden Eukalyptuswald zum Observatory führt. Oben angekommen lohnt sich der Mount Hollywood Trail – nimm die östliche Route, die deutlich ruhiger ist und bessere Fotomotive bietet. Für den perfekten Sonnenuntergang fährst Du den berühmten Mulholland Drive entlang zum Universal City Overlook – dieser Spot ist weniger überlaufen als der Hollywood Bowl Overlook und bietet einen atemberaubenden Blick über die glitzernde Stadt. Von hier aus siehst Du bereits die Berge, die Du auf Deinem Weg nach Las Vegas überqueren wirst.

Von Hollywood nach Malibu brauchst Du morgens etwa eine Stunde – starte vor 9 Uhr, um dem berüchtigten LA-Verkehr zu entgehen. Dein erster Halt ist der Leo Carrillo State Beach mit seinen faszinierenden Höhlen und den besten Tide Pools der Gegend. Zum Mittagessen geht es zum unscheinbaren Malibu Seafood – ein lokaler Geheimtipp für den frischesten Fisch weit und breit. Die Locals schwören auf den versteckten Nicholas Canyon Beach, 10 Minuten weiter nördlich, wo Du mit etwas Glück Delfine und sogar Wale beobachten kannst.

2
Mormon Rocks

Die Mormon Rocks
Die Mormon Rocks

Bereits etwa eine Stunde nach Deiner Abfahrt aus Los Angeles erwartet Dich das erste geologische Highlight: die Mormon Rocks bei der Ausfahrt 131. Diese spektakulären, verwitterten Sandsteinformationen erhielten ihren Namen von den Mormonen-Pionieren, die hier 1851 auf ihrem Weg nach Kalifornien campierten und später die Stadt San Bernardino gründeten. Die bizarren, windgepeitschten Felsstrukturen ragen dramatisch aus der Landschaft hervor und bieten fantastische Fotomöglichkeiten. Wenn Du Zeit hast, führen kurze Wanderwege zu verschiedenen Aussichtspunkten, von denen aus Du die gesamte San Bernardino Valley überblicken kannst. Die Felsen leuchten besonders bei Sonnenauf- und -untergang in warmen Rot- und Orangetönen. Die Gegend ist auch ein beliebter Ort für Wildtierbeobachtungen – halte Ausschau nach Eidechsen, Eulen und anderen Wüstentieren.

3
Cajon Pass

Bergpanorama am Cajon Pass
Bergpanorama am Cajon Pass

Der Cajon Pass trennt das LA County vom San Bernardino County. Hier erlebst Du einen dramatischen Landschaftswandel, wenn Du die grünen Hügel Südkaliforniens hinter Dir lässt. Die kurvige Bergstraße bietet spektakuläre Ausblicke auf die San Gabriel Mountains und die Täler darunter. Du wirst merken, wie sich die Luft verändert und die urbane Atmosphäre von Los Angeles langsam weicht. Der Pass liegt auf etwa 1.000 Metern Höhe und bietet perfekte Fotomöglichkeiten mit dem Bergpanorama im Hintergrund. Besonders am frühen Morgen oder späten Nachmittag ist das Licht hier magisch. Die Fahrt durch den Pass dauert etwa 20 Minuten, aber plane eine Pause ein, um die Aussicht zu genießen. Danach geht es bergab in die Weiten der Mojave-Wüste.

4
Elmer's Bottle Tree Ranch

Kunst-Installation aus tausenden farbigen Flaschen
Kunst-Installation aus tausenden farbigen Flaschen

Nach dem spektakulären Cajon Pass erwartet Dich ein absolut einzigartiger Stopp: Elmer's Bottle Tree Ranch, direkt an der historischen Route 66. Diese außergewöhnliche Roadside-Attraktion ist das Lebenswerk von Elmer Long, der aus tausenden von recycelten Flaschen und Metallteilen einen surrealen "Wald" aus bunten Flaschenbäumen erschaffen hat. Jeder Baum erzählt seine eigene Geschichte durch die verschiedenen Farben und Formen der verwendeten Flaschen – von Vintage-Coca-Cola-Flaschen bis hin zu modernen Bierflaschen. Die Installation wirkt besonders magisch, wenn das Sonnenlicht durch das Glas bricht und bunte Lichtspiele auf dem Wüstenboden entstehen. Elmer selbst ist oft vor Ort und erzählt gerne die Geschichte seiner ungewöhnlichen Kunstwerke. Es ist ein perfektes Beispiel für die skurrile Kreativität, die Du entlang der Route 66 findest. Der Eintritt ist kostenlos, aber eine kleine Spende wird geschätzt.

5
Barstow

Route 66 Vintage Schild
Route 66 Vintage Schild

Nach etwa 115 Meilen (185 Kilometern) erreichst Du Barstow, eine klassische amerikanische Wüstenstadt mit reichhaltiger Eisenbahngeschichte. Die Barstow Station ist ein absolutes Muss – ein liebevoll restauriertes Eisenbahnmuseum mit Restaurants und Shops im authentischen Eisenbahn-Thema. Hier kannst Du in originalen Eisenbahnwaggons essen und die Geschichte der transkontinentalen Eisenbahn erleben. Die Stadt liegt strategisch an der Kreuzung mehrerer wichtiger Highways und war historisch ein wichtiger Versorgungspunkt für Reisende. Die Innenstadt von Barstow hat einen nostalgischen Route 66-Charme mit klassischen Motels, Diners und Vintage-Schildern. Wenn Du Zeit hast, besuche das Route 66 Mother Road Museum, das die Geschichte der berühmtesten Straße Amerikas erzählt. Besonders faszinierend sind die originalen Neon-Schilder, Vintage-Tankstellen-Memorabilia und historischen Karten, die zeigen, wie sich die Route über die Jahrzehnte entwickelt hat. 

Das Desert Discovery Center in Barstow bringt Dir die faszinierende Ökologie der Mojave-Wüste näher. Das interaktive Museum und Naturzentrum bietet spannende Ausstellungen über die Wüstentiere, Pflanzen und geologischen Formationen, die Du auf Deiner Fahrt siehst. Du erfährst, wie sich Tiere und Pflanzen an die extremen Wüstenbedingungen angepasst haben und welche überraschende Vielfalt in der scheinbar kargen Landschaft existiert. Das Center verfügt über lebende Reptilien, Mineraliensammlungen und interaktive Displays, die besonders für Familien interessant sind. Die Outdoor-Wanderwege führen durch einen authentischen Wüstengarten, wo Du die verschiedenen Kakteen- und Sukkulentenarten aus der Nähe betrachten kannst. Besonders wertvoll sind die Informationen über die Joshua Trees, die Du später auf Deiner Fahrt sehen wirst. Das freundliche Personal gibt gerne Tipps für Tierbeobachtungen während Deiner Weiterfahrt. Das Center ist auch ein großartiger Ort, um der Mittagshitze zu entkommen und sich zu erfrischen.

6
Calico Ghost Town

Straße in der Calico Ghost Town
Straße in der Calico Ghost Town

Weiter auf Deiner Route durch die Wüste erwartet Dich eine faszinierende Zeitreise in den Wilden Westen: Calico Ghost Town. Diese authentische Silberminenstadt aus den 1880er Jahren wurde liebevoll restauriert und gibt Dir einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Goldgräberzeit. Die historischen Gebäude, darunter Saloons, ein Gefängnis und ein altes Schulhaus, sind originalgetreu erhalten oder rekonstruiert. Du kannst durch die staubigen Straßen wandeln, in denen einst über 1.200 Menschen lebten und nach Silber suchten. Die Stadt war so erfolgreich, dass sie über 20 Millionen Dollar an Silber produzierte, bevor die Minen erschöpft waren. Heute bietet Calico Führungen durch die alten Minen, Goldwaschen für Kinder und authentische Western-Shows. Die Gebäude beherbergen Souvenirshops und ein kleines Museum, das die raue Geschichte der Region erzählt. Besonders atmosphärisch wird es am späten Nachmittag, wenn das warme Licht der untergehenden Sonne die Holzgebäude in goldenes Licht taucht.

7
Peggy Sue's '50s Diner

Retro Neon Schild
Retro Neon Schild

Ein weiteres Highlight auf deiner Wüstenroute ist Peggy Sue's '50s Diner, ein authentisches Roadside-Diner aus dem Jahr 1954, das ursprünglich nur neun Barstools und drei Boxen hatte und in den Ausläufern der Calico Mountains liegt. Seit seiner Eröffnung war es ein beliebter Stopp für Fahrende zwischen LA und Las Vegas. Nach einer kurzen Schließung wurde es 1987 wiedereröffnet, und die Besitzer beschlossen, ihre umfangreiche Sammlung von Film- und TV-Erinnerungsstücken zur Dekoration zu verwenden. Heute ist das Diner voller faszinierender Geschichtsstücke und serviert klassisches amerikanisches Essen. Du findest hier alles von Chicken Fried Steak und Meatloaf bis hin zu Cheeseburgern, Curly Fries und der berühmten Cherry Coke. Die Atmosphäre ist authentisch 50er Jahre mit rot-weißen Polsterbänken, einer funktionsfähigen Jukebox und originalen Neon-Schildern. Besonders beeindruckend ist die Sammlung von Filmrequisiten und Autogrammen berühmter Schauspieler. Das Diner ist auch bekannt für seine hausgemachten Kuchen und die cremigen Milkshakes, die in eiskalten Metallbechern serviert werden. Amerikanischer wird's nicht!

8
ZZYZX Road

Straßenschild der ZZYZX Road
Straßenschild der ZZYZX Road

Während Deiner Fahrt durch die Mojave-Wüste wirst Du auf einen der faszinierendsten und rätselhaftesten Stopps der gesamten I-15 Strecke stoßen: ZZYZX Road. Du wirst das grüne Highway-Schild mit dem unaussprechlichen Namen definitiv bemerken - es ist praktisch unmöglich zu übersehen und sorgt garantiert für Diskussionen im Auto. Die meisten Roadtrip-Fahrer steigen aus und machen ein Foto vor dem verrückten Straßenschild, weil der Name so bizarr ist. Aber das wirklich Spannende liegt 4 Meilen (6,5 Kilometer) südlich der I-15: Dort findest Du Camp Soda, einen Ort mit einer mysteriösen und umfangreichen Geschichte. Die Straße führt zu einem ehemaligen Kurort aus den 1940er Jahren, der von einem exzentrischen Radio-Prediger namens Curtis Howe Springer gegründet wurde. Er benannte den Ort bewusst "Zzyzx", damit er das letzte Wort im Wörterbuch wäre. Heute beherbergt das Gelände eine Forschungsstation der California State University. Die 4-Meilen-Fahrt über die holprige Schotterstraße durch die Wüste ist ein kleines Abenteuer für sich und bietet spektakuläre Wüstenlandschaften. 

9
Baker

Die bekannten Joshua Trees
Die bekannten Joshua Trees

Baker ist ein kleiner Wüstenort, der weit über seine Größe hinaus berühmt ist. Das Wahrzeichen ist der "World's Tallest Thermometer" – ein circa 40 Meter hoher Thermometer-Turm, der die aktuelle Temperatur anzeigt und bei Sonnenuntergang beleuchtet wird. Er wurde zu Ehren des Death Valley-Temperaturrekords von 134°F (56,7°C) errichtet. Das Mad Greek Cafe ist eine Roadtrip-Institution und bietet eine überraschend authentische griechische Küche mitten in der Mojave-Wüste. Die Gyros, griechischen Salate und Baklava sind legendär unter Roadtrip-Fahrern. Der Ort hat eine fast surreale Qualität – umgeben von endloser Wüste findest Du hier plötzlich mediterrane Küche. Baker ist auch der ideale Ort, um Vorräte wie kalte Getränke und Snacks aufzustocken. Die örtliche Tankstelle ist oft der letzte günstige Ort zum Tanken vor der Staatsgrenze. Die Wüstenlandschaft rund um Baker ist besonders fotogen, mit klassischen Joshua Trees und weiten, offenen Horizonten, die den amerikanischen Westen perfekt repräsentieren.

Ebenfalls in Baker findest Du eine weitere skurrile Attraktion: Alien Fresh Jerky ist weit mehr als nur ein Snack-Shop – es ist eine komplette außerirdische Erfahrung mitten in der Wüste! Im Inneren findest Du nicht nur eine riesige Auswahl an Beef Jerky in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen, sondern auch eine beeindruckende Sammlung von Area 51-Souvenirs und skurrilen Alien-Artikeln. Das Jerky wird frisch vor Ort hergestellt und reicht von klassischen Sorten bis hin zu exotischen Varianten. Der Shop ist auch bekannt für seine riesigen Auswahl an Energy Drinks, perfekt für die Weiterfahrt durch die Wüste. Kinder lieben die interaktiven Alien-Displays und die Möglichkeit, Fotos mit den „Außerirdischen“ zu machen. Es ist der perfekte Ort, um dem Roadtrip eine skurrile Note zu verleihen.

10
Primm

Spielautomaten im Casino
Spielautomaten im Casino

Primm markiert Deinen Eintritt nach Nevada und bietet den ersten Vorgeschmack auf das, was Dich in Las Vegas erwartet. Diese kleine Grenzstadt beherbergt drei Casinos: Buffalo Bill's mit seinem riesigen Riesenrad, Primm Valley Resort und das Western-themed Whiskey Pete's. Jedes Casino hat seinen eigenen Charakter und bietet Glücksspiel, Restaurants und Entertainment. Auch wenn Du nicht spielst, sind die Casinos sehenswert – sie repräsentieren den typischen Nevada-Stil mit ihrer Neon-Beleuchtung und dem Las Vegas-Flair im Kleinformat. Die Fashion Outlets of Las Vegas in Primm sind ein Paradies für Shopping-Liebhaber mit über 100 Markengeschäften zu Outlet-Preisen. Hier findest Du alles von Designer-Kleidung bis hin zu typisch amerikanischen Souvenirs. Vergiss nicht, ein Foto am berühmten "Welcome to Nevada"-Schild zu machen – es ist ein klassisches Roadtrip-Motiv. Die Landschaft um Primm ist dramatisch, mit schroffen Bergen im Hintergrund und der endlosen Wüste, die sich bis zum Horizont erstreckt. Von hier sind es nur noch etwa 40 Minuten bis Las Vegas, und Du wirst bereits die ersten Zeichen der Glitzerstadt am Horizont erkennen können.

Im Whiskey Pete's Casino, wartet ein faszinierendes und etwas makaberes Stück amerikanischer Kriminalgeschichte auf Dich: das originale Auto, in dem Bonnie Parker und Clyde Barrow 1934 erschossen wurden. Der durchlöcherte 1934 Ford Fordor Deluxe Sedan steht in einer Glasvitrine und zeigt noch immer die 167 Einschusslöcher der Polizei-Salve, die das berüchtigte Gangster-Duo beendete. Die Geschichte des Autos ist fast so spannend wie die der Verbrecher selbst: Nach dem Vorfall wurde es als Ausstellungsstück durch das ganze Land getourt, bevor es seinen Weg nach Nevada fand. Neben dem Auto findest Du auch persönliche Gegenstände von Bonnie und Clyde, darunter Kleidung und Waffen, sowie detaillierte Informationen über ihre Verbrecherlaufbahn. Die Ausstellung im Whiskey Pete's ist kostenlos zugänglich und bietet einen einzigartigen Einblick in die Zeit der Depression, als Bonnie und Clyde zu Volkshelden stilisiert wurden. Es ist ein perfekter Stopp für Geschichtsinteressierte und alle, die sich für die dunkleren Kapitel der amerikanischen Geschichte interessieren.

Ebenfalls in Primm findest Du den Pioneer Salon, einen authentischen Western-Saloon, der Dich direkt in die Zeit des Wilden Westens versetzt. Mit seinen Schwingtüren, dem langen Holztresen und den historischen Wanddekorationen verkörpert er alles, was Du Dir unter einem klassischen amerikanischen Saloon vorstellst. Der Saloon veranstaltet regelmäßig Western-Shows und Live-Musik, die die Atmosphäre noch authentischer machen. Besonders interessant sind die historischen Artefakte, die die raue Geschichte der Region dokumentieren.

11
Seven Magic Mountains

Die farbigen Seven Magic Mountains bei Sonnenuntergang
Die farbigen Seven Magic Mountains bei Sonnenuntergang

Kurz vor Las Vegas, etwa 10 Meilen (16 Kilometer) südlich der Stadt, erwartet Dich ein spektakuläres modernes Kunstwerk: Seven Magic Mountains. Diese Installation des Schweizer Künstlers Ugo Rondinone besteht aus sieben Türmen aus gestapelten Kalksteinblöcken, die zwischen 9 und 10 Meter hoch sind. Jeder Stein ist in leuchtenden Neonfarben bemalt – Pink, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila – was einen starken Kontrast zur kargen Wüstenlandschaft bildet. Das Kunstwerk, das 2016 eröffnet wurde, ist eine der größten Land-Art-Installationen der USA der letzten 40 Jahre und steht in der Tradition berühmter Wüstenkunstwerke. Die Seven Magic Mountains sind nicht nur ein visueller Höhepunkt, sondern auch ein tiefgreifendes Statement über die Beziehung zwischen Natur und menschlicher Zivilisation. Die Installation ist kostenlos zugänglich und rund um die Uhr geöffnet. Besonders beeindruckend ist sie bei Sonnenauf- und -untergang, wenn die Farben der Steine mit dem warmen Wüstenlicht verschmelzen. Ein Parkplatz ist vorhanden, aber bring unbedingt Wasser mit – es gibt keine Einrichtungen vor Ort.

12
Las Vegas Welcome Sign

Das bekannte Las Vegas Willkommens-Schild
Das bekannte Las Vegas Willkommens-Schild

Das berühmte Welcome to Fabulous Las Vegas-Schild ist der perfekte Abschluss Deines Roadtrips und markiert Deine Ankunft in der Glitzerstadt. Das ikonische Schild aus dem Jahr 1959, entworfen von Betty Willis, steht auf dem Las Vegas Boulevard und ist eines der meistfotografierten Wahrzeichen Amerikas. Bei Tag beeindruckt es durch sein klassisches Design im Mid-Century-Modern-Stil, aber bei Nacht wird es zum leuchtenden Kunstwerk mit bunten Neon-Röhren. Das Schild ist circa 7,5 Meter hoch und wurde bewusst an der Südseite der Stadt platziert, um Besuchende aus Los Angeles willkommen zu heißen. Interessant ist, dass das Schild nie urheberrechtlich geschützt wurde – Betty Willis wollte, dass es frei für alle nutzbar bleibt. Es gibt einen kleinen Parkplatz direkt beim Schild, wo Du das obligatorische Foto machen kannst. Von hier sind es nur noch wenige Minuten bis zum Strip, wo Dein Las Vegas-Abenteuer richtig beginnt. Das Schild steht symbolisch für den amerikanischen Traum und die Verheißung von Glück und Abenteuer.

13
Las Vegas

Die Straße durch die Mojave-Wüste
Die Straße durch die Mojave-Wüste

Nach stundenlanger Fahrt durch die endlose Weite der Mojave-Wüste wirkt Las Vegas wie eine surreale Fata Morgana am Horizont. Was zunächst als flimmernde Luftspiegelung erscheint, entpuppt sich allmählich als die spektakuläre Skyline der Glitzerstadt. Die gigantischen Hotels und Casinos ragen wie Paläste aus einer anderen Welt aus der kargen Wüstenlandschaft empor – ein Anblick, der selbst erfahrene Reisende sprachlos macht. Die I-15 führt Dich sanft in diese Neon-Oase hinein, und mit jedem Kilometer wird die Realität dieser unmöglichen Stadt greifbarer. Der Kontrast könnte dramatischer nicht sein: Eben noch warst Du umgeben von Joshua Trees und endlosen Horizonten, nun tauchst Du ein in eine Welt aus Lichtern, Glamour und 24-Stunden-Entertainment.

LED-Schild in der Fremont Street
LED-Schild in der Fremont Street

Vom Wüstenrand erreichst Du Downtown Vegas in etwa 30 Minuten, und hier erwartet Dich eine völlig andere Seite der Stadt. Die Fremont Street Experience ist ein überwältigendes Spektakel aus LED-Dächern, Live-Entertainment und der rauen Energie des ursprünglichen Las Vegas. Für Kulturliebhabende ist das Neon Museum ein absolutes Highlight – ein Friedhof alter Vegas-Neonschilder, der die nostalgische Geschichte der Stadt erzählt. Der Container Park bietet eine entspanntere Atmosphäre zum Shoppen und Essen, während die Commonwealth Bar auf der Fremont Street mit ihrer versteckten Rooftop-Terrasse einen spektakulären Blick auf das Downtown-Chaos bietet. Diese Gegend pulsiert mit der authentischen Vegas-Energie, fernab vom touristischen Trubel des Strips.

Der berühmte Strip liegt nur 10 Minuten von Downtown entfernt und ist das Herzstück dessen, was Las Vegas zur Welthauptstadt des Entertainments macht. Für die besten Panoramablicke über diese Neon-Kathedrale solltest Du zum Eiffel Tower Viewing Deck im Paris Hotel – hier genießt Du die Aussicht ohne die endlosen Warteschlangen des Stratosphere. Für stilvolle Drinks mit Wow-Faktor ist die Chandelier Bar im Cosmopolitan unschlagbar – ein dreistöckiges Kristall-Kunstwerk, das perfekt den Abschluss Deines Roadtrips zelebriert.

Fazit

Wildblumen in der Mojave-Wüste
Wildblumen in der Mojave-Wüste

Die Fahrt durch die Mojave-Wüste ist ein Erlebnis, das Du nie vergessen wirst. Diese uralte Landschaft erzählt Geschichten von Millionen von Jahren geologischer Geschichte. Die bizarren Joshua Trees, die nur in dieser Region wachsen, verleihen der Landschaft eine fast außerirdische Qualität. Diese prähistorisch anmutenden Pflanzen können über 100 Jahre alt werden und wachsen nur etwa einen Zentimeter pro Jahr. Im Frühling verwandelt sich die scheinbar leblose Wüste in ein spektakuläres Blütenmeer, wenn Wildblumen wie Wüstenmohn, Lupinen und Kakteen blühen. Die geologischen Formationen sind atemberaubend – schroffe Mesas, bunte Schluchten und vulkanische Hügel prägen die Landschaft. Die Stille und Weite der Mojave vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das typisch für den amerikanischen Westen ist.

Dieser Roadtrip war weit mehr als nur eine Fahrt von A nach B – er war eine Zeitreise durch die amerikanische Geschichte, eine Begegnung mit der rauen Schönheit der Wüste und ein authentisches Stück amerikanischer Kultur. Die dramatische Transformation von den Stränden Kaliforniens über die Mojave-Wüste bis hin zur künstlichen Pracht von Las Vegas verkörpert die Mischung aus Freiheit, Abenteuer und endlosen Möglichkeiten.

Praktische Tipps für die Fahrt

Sicherheit in der Wüste

  • Immer genug Wasser mitnehmen (mindestens 1 Liter pro Person)
  • Handy-Akku aufladen – beachte: nicht überall gibt es Empfang
  • Tankstellen nutzen: In Barstow oder Baker volltanken
  • Sonnenschutz: Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen


Verkehr und Timing

  • Rush Hour vermeiden: Freitagnachmittag und Sonntagabend sind sehr verkehrsreich.
  • Früh starten: Gegen 7 - 8 Uhr morgens für entspannte Fahrt.
  • Kosten: Mietwagen bekommst Du meist schon ab 30 Dollar pro Tag, Benzin etwa 25-40 Dollar für die Strecke, und es gibt keine Mautgebühren auf dieser Route.

Hilfreiche Artikel für Deinen USA Roadtrip

Entdecke noch weitere Roadtrips in den USA

Hol Dir noch weitere Tipps bei unserem Tripplanner

Finde Dein perfektes Mietwagen-Match

Kompaktklasse

Unser Beliebtester für 2 Personen
Kompaktklasse
ab 26 € pro Tag

Van

Unser Großer für viele Personen
Van
ab 65 € pro Tag

Kleinwagen

Unser Kleiner für Singles und Sparfüchse
Kleinwagen
ab 27 € pro Tag

Kombi

Unser Vielfältiger mit viel Platz
Kombi

Kleinstwagen

Unser Kleinster für jede Parklücke
Kleinstwagen
ab 65 € pro Tag

Familienwagen

Unser Modell für Kind und Gepäck
Familienwagen
ab 26 € pro Tag

SUV

Unser Meistgebuchtester und Allrounder
SUV
ab 26 € pro Tag

Geländewagen

Unser Abenteurer für jedes Terrain
Geländewagen

Deine Mietwagen-Experten

Wir beraten Dich wie Dein Reisebüro um die Ecke. Nur flexibler und ohne Termin, einfach anrufen. Heute ab 10:00 - 18:30 Uhr . (Ortstarif, Mobilfunk abweichend).