Alsterfleet

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Alsterfleet

Das "Alsterfleet", mit dem der Wasserstand der Alster reguliert wird, beginnt südlich der Kleinen Alster an der Schleusenbrücke und mündet nach etwa einem Kilometer in den Binnenhafen. Die Regelung erfolgt durch zwei Schleusen, die sich am Anfang und Ende des Gewässers befinden und gleichzeitig eine schiffbare Verbindung zwischen Alster und Elbe ermöglichen. An der Rathausschleuse gibt es eine Fischtreppe zum Aufstieg der Fische von der Elbe in die Alster.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
Juni 2018

Alsterfleet und Fleetviertel

6,0 / 6

Von der Binnenalster aus führt die Kleine Alster Richtung Rathaus und Rathausmarkt. Hier am Rathausmarkt befindet sich die Schleusenbrücke mit der Rathausschleuse und die Kleine Alster wird zum Alsterfleet. Das Alsterfleet mündet nach ca. 1 km in die Elbe. Man kann teilweise direkt an diesem Fleet entlang laufen und kommt dabei ganz nahe an den Gebäuden vorbei, die entlang der Fleet stehen. Bei einer Bootsrundfahrt / Fleetfahrt kann man die Fleete Hamburgs erleben. Bei dem Alsterfleet und dem Fleetviertel handelt sich nach meiner Meinung um eines der interessantesten Gebiete Hamburgs.

Herner61-65
Juni 2018

Schiffbare Verbindung zwischen Alster und Elbe

5,0 / 6

Das Alsterfleet in Hamburg verbindet die Binnenalster über deren Abfluss (der Kleinen Alster) mit der Elbe. Das Alsterfleet hat eine Länge von ca. 1 km und beginnt an der Schleusenbrücke (am Rathausmarkt, dort, wo die Kleine Alster in das Alsterfleet übergeht) und mündet am Steinhöft (Nähe Baumwall) in den Binnenhafen bzw. in die Nordernelbe. Durch zwei Schleusen, die sich am Alsterfleet befinden, ist es möglich, dass das Alsterfleet schiffbar ist und man somit per Schiff von der Alster in die Elbe (und umgekehrt) gelangt. Man kann teilweise direkt am Alsterfleet, an dem auch schöne Gebäude liegen, entlang laufen. Unser Spaziergang von der Elbe hoch zur Binnenalster hat uns sehr gut gefallen.