Altes Rathaus

Bad Mergentheim/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altes Rathaus

Das Gebäude aus dem Jahre 1564 ist im Stil der Renaissance errichtet. Heute finden Sie hier neben dem Rathaus der Stadt auch die örtliche Touristen-Information. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Claudia46-50
Juli 2024

Mitte des 16. Jahrhundert errichtet

6,0 / 6

Das markante Alte Rathaus wurde in die Mitte des ursprünglich zusammenhängenden Platzes gestellt (heute Marktplatz und Hans-Heinrich-Ehrler-Platz). Das Gebäude ist von beiden Plätzen aus sehenswert. Hier findet man zudem die Tourist-Info (wir haben dort eine sehr nette und hilfsbereite Mitarbeiterin angetroffen).

Adere66-70
Juli 2021

Zwischen Marktplatz und Hans-Heinrich-Ehrler-Platz

6,0 / 6

Zwischen Marktplatz und Hans-Heinrich-Ehrler-Platz (dem ehemaligen Oberen Markt) steht das Alte Rathaus von Bad Mergentheim. Ein Abstecher zum Alten Rathaus gehört zu einem Besuch von Bad Mergentheim unbedingt dazu (übrigens, im Alten Rathaus befindet sich auch die Touristeninformation von Bad Mergentheim).

Herner66-70
Juli 2021

Das Alte Rathaus am Marktplatz

6,0 / 6

Das Alte Rathaus von Bad Markentheim befindet sich mitten im Zentrum der Stadt am Marktplatz 1. Es ist ein sehr schönes, sehenswertes Bauwerk. Das Alte Rathaus steht zwischen dem Marktplatz und dem Hans-Heinrich-Ehrler-Platz. Durch seine besondere, freistehende Lage ist es ein äußerst markantes Bauwerk. An der dem Marktplatz zugewandten Giebelseite befindet sich über dem Eingang ein Balkon, darüber ist das Stadtwappen angebracht. Auf der dem Hans-Heinrich-Ehrler-Platz zugewandten Seite ist links das Hochmeisterwappen von Wolfgang Schutzbar (genannt Milchling) und rechts das Wappen von Württemberg zu finden. Das Alte Rathaus wurde zwischen 1562 und 1564 vom Deutschherrnorden unter dem Hochmeister Wolfgang Schutzbar (bekannt als „Milchling“) erbaut. Der Deutschherrnorden vermiedete das Gebäude zum Teil an die Stadt Mergentheim. Ende des 18. / Anfang des 19. Jahrhunderts musste der Deutschherrnorden viele seiner Besitztümer abgeben, wovon auch Mergentheim betroffen war. 1809 kamen die hiesigen Deutschordensgüter an Württemberg (es war dies ein Dankeschön von Napoléon an Württemberg, die ihn in seinen Kriegen unterstützten). 1838 erwarb die Stadt Mergentheim das Gebäude und es diente bis in das Jahr 2007 der Stadt als dessen Rathaus. Heute befindet sich im Alten Rathaus u.a. die Touristeninformation von Bad Mergentheim. ÜBRIGENS, der Marktplatz und der Hans-Heinrich-Ehrler-Platz waren einst ein einziger großer Platz, der erst 1562 - 1564 durch den Bau des Alten Rathauses geteilt wurde.

Klaus66-70
Mai 2019

Altes Rathaus

5,0 / 6

Im Zentrum der Stadt befindet sich das Alte Rathaus. Erbaut wurde es 1564 im Stil der Renaissance. Es gehörte dem Deutschmeister und wurde an die Stadt verpachtet. 1838 kaufte die Stadt das Gebäude. Es wurde mehrmals renoviert und war bis 2007 das Rathaus der Stadt. Heute benutzt es die Volkshochschule und die Tourist-Information.